Prävalenz
Unter Prävalenz versteht man in der medizinischen Statistik und der Epidemiologie die Häufigkeit, in der eine bestimmte [[Krankheit[[ (oder ein bestimmtes Merkmal) in einer bestimmten Bevölkerung (Population) vorkommt.
Die Prävalenzrate wird bestimmt durch die Zahl der Merkmalträger (oder Erkrankten) im Verhältnis zur Zahl der Untersuchten.
Man kann eine Punktprävalenz von der Periodenprävalenz unterscheiden: Erstere wird definiert durch einen genau bestimmten Zeitpunkt, z.B. "im Augenblick" oder "zum gegebenen Stichtag"; letztere durch einen Zeitraum wie "in den letzten 7 Tagen", "im geschlechtsreifen Alter" oder "im Senium".
Bedeutung von Prävalenzangaben anhand des Beispiels Adipositas: Wenn in Amerika der Anteil der schwer Übergewichtigen (somit "das Merkmal, die Krankheit") in der erwachsenen Bevölkerung (die "bestimmte Population"; bei Kindern stellt sich das Problem wieder anders!) von 12,0% im Jahr 1991 auf 17,9% im Jahr 1999 stieg, kann die Dynamik des Geschehens mittels Angabe zweier Punktprävalenzen weit besser vermittelt werden, als wenn man den Anteil der Übergewichtigen als Periodenprävalenz (zwischen 1991 und 1999) angegeben hätte. Noch aussagekräftiger wird die Untersuchung, wenn erkannt wird, dass diese Zunahme unabhängig vom Geschlecht, von soziodemographischen Gruppen und geographischen Regionen des Landes erfolgte, wenn also mit der genaueren Bestimmung der untersuchten Population das Problem als ein gesamtgesellschaftliches erkannt wird. Da Untersuchungen aus allen Ländern mit ausreichendem Nahrungsangebot die amerikanischen Daten bestätigen, stehen wir plötzlich vor einem weltweiten Problem - einer Pandemie (WHO 1997) - mit entsprechenden gesundheitspolitischen (und ökonomischen) Konsequenzen.
1991 waren in Österreich noch 8.5% der Bevölkerung über 20 Jahren adipös - während sich nur 5% auch als entsprechend übergewichtig sahen. Im Jahr 2000 betrug der Anteil der Adipösen an der erwachsenen Gesamtbvölkerung 11%. (Quelle: Epidemiologie der Adipositas, I. Kiefer, M. Kunze, A. Rieder: http://149.148.224.4/kup/pdf/692.pdf)
Siehe auch
- Inzidenz -- medizinische Statistik -- Population
Links