Kompresse
Erscheinungsbild

Eine Kompresse ist eine Verbandmsittel (gefaltetes Tuch oder Mullstück) das auf eine Wunde oder Körperstelle aufgelegt wird. zB.: zur Blutstillung oder zum Aufbringen von Salben.
Arten von Kompressen
- Kalt-Warm-Kompressen verwendet man zum Kühlen oder/und Wärmen bei Knochenbürchen, Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen usw., sowie zur Schmerzlinderung bei allen Sportarten
- Mullkompressen (steril od. unsteril) dienen zur Versorgung von allen möglichen Arten von Wunden für die Erste Hilfe oder dem schnellen Verbandwechsel. Verschiedene Formen werden auch als Tupfer oder Salbenverbände verwendet.
- Spezialkompressen.
Größen
Kompressen gibt es grundsätzlich in allen denkbaren Größen. Meist entsprechen sie jedoch der DIN 61630 Norm. (steril oder unsteril, 100% Baumwolle)
siehe Verbandkasten
- Zurück zum Portal Medizin