Zum Inhalt springen

Bisexualität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2003 um 22:17 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (Dazu gibt es mehr zu sagen - your turn. ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Bisexualität (nach griech. bi-: zwei-) bezeichnet man die Fähigkeit, sich zu Menschen (bzw. Artgenossen) beider Geschlechter sexuell hingezogen fühlen zu können. Als saloppe Kurzform ist das Adjektiv bi gebräuchlich. ("Er ist bi. / Sie ist bi. / Bi-sein ist in Mode.")

Im engeren Sinne werden Menschen als bisexuell bezeichnet, die Sexualkontakte mit Parnern beiderlei Geschlechts unternehmen.

Bisexualität ist von der Eigenschaft Zwitter zu unterscheiden, die bedeutet über die Fortpflanzungsorgane beider Geschlechter zu verfügen. Schnecken sind Zwitter.

Von Giraffen wird behauptet, sie seien in der Mehrzahl bisexuell.

Siehe auch : Sexualität, Heterosexualität, Homosexualität, Zwitter, Intersexualität (Genetisch bedingte, nicht eindeutige physische Geschlechtsmerkmale)

Externe Webseiten