Zum Inhalt springen

Diskussion:Patch-Clamp-Technik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2006 um 14:40 Uhr durch DerHexer (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 139.133.7.38 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Automated Patch Clamp wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unverständlich

leider erfährt man hier gar nicht, um was es geht. --Gunter Krebs Δ 13:10, 25. Jan 2005 (CET)

soweit ich weiß, wird diese Technik nur/hauptsächlich bei Nervenzellen angewandt, stimmt das? Im Artikel wird es bisher nicht erwähnt... --Pinguin.tk 19:37, 25. Jan 2005 (CET)

Das weiß ich nicht. Ich habe dazu nur ein kurzes Kapitel in einem Buch gelesen und da stand nichts davon. --Nematocera 18:59, 26. Jan 2005 (CET)

Nein, das stimmt nicht. Ich selber patche Makrophagen und Monozyten. Im Grunde ist jede Zelle mit spannungsabhängigen Ionenkanälen zu patchen, es gibt auch Publikationen über Glia-Zellen und Osteoklasen (die ja zu den Makrophagen gehören.). Andere Zellen sind elektrophysiologisch eher uninteressant, zu patchen (z.B. um für weitere Analysen das Cytoplasma auszusaugen) sind sie aber auch. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung. lg--Zsynth 13:40, 28. Okt 2005 (CEST)

Planar Patch Clamp

Wieso sind eigentlich die Bilder dieselben, die man auf der Nanion-Homepage bewundern kann? Nutzt Automated-Patch-Clamp diese Seite für Werbung? G.--Zsynth 10:54, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich habe leider keine anderen Bilder, die ich verwenden kann. Ich denke die schematischen Abbildungen stellen auch nur das Prinzip dar ohne Werbung zu sein. Beim Größenvergleich handelt es sich beim planaren System tatsächlich um ein Produktfoto - es könnte auch ein beliebiges anderes System abgebildet werden - leider sind aber alle kommerziell bei den verschiedenen Firmen erhältlich (Molecular Devices, Sophion, Cytocentrics). Automated Patch Clamp