Zum Inhalt springen

Diskussion:COVID-19-Pandemie in Deutschland/Statistik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2020 um 17:30 Uhr durch Qumranhöhle (Diskussion | Beiträge) (Tages-Statistik der gemeldeten kumulierten Inzidenz nach Bundesländern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Statisik

Bitte korrigieren - voll peinlich. --77.1.154.173 01:15, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Erledigt --Quazgar (Diskussion) 10:09, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 77.6.123.101 05:43, 17. Jul. 2020 (CEST)

Statistik der Verstorbenen

Habe letzte Zahlen der Verstorbenen nachgetragen; plötzlich wurden die Zeilen doppelt so gross; ich konnte aber keinen Eingabefehler mehr entdecken. Woran kann das gelegen haben ? An der angezeigten Bemerkung vermutlich, aber warum erscheint dieser Text nun in der Bemerkungszeile ? strange ! (nicht signierter Beitrag von Huaba Sepp (Diskussion | Beiträge) 18:26, 26. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Du hattest einmal <ref< statt <ref> erfasst. Dadurch stand die Quelle komplett im Feld, was dadurch gedehnt wurde, statt unter Nachweisen. Ist berichtigt. --Nordprinz (Diskussion) 18:33, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Tages-Statistik der gemeldeten kumulierten Fälle nach Bundesländern

Ich hoffe, daß sich irgendwann doch mal jemand die Mühe macht, die nachträglichen Korrekturen der gemeldeten Zahlen in die Tabelle einzupflegen. Nur die gemeldeten Zahlen aufzulisten ist irgendwie doof, wenn die anschließend aus der gleichen Quelle korrigiert und damit implizit als partiell fehlerhaft apostrophiert werden. Und diese länderweise Tabelle hätte ich dann noch gerne zweimal zusätzlich, nämlich einmal als täglichen Zuwachs (Neuinfektionszahlen) und zweitens als Sieben-Tage-Inzidenzrate pro 100.000 Einwohner. Diese Zahlen sind nämlich sehr viel aussagekräftiger als die kumulierten Zahlen. Es ist mir dabei auch piepegal, daß sich das erstens auch jeder selbst ausrechnen könnte und das zweitens schlimmste TF wäre, weil es das RKI so nicht publiziert. Bitte mal ein bißchen serviceorientiert denken! --77.1.154.173 01:33, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Tabellengliederung

Vorschlag: Die Tabellen sind unübersichtliche "Bleiwüsten". Ich schlage vor, jeweils zwischen Sonntag und nachfolgenden Montag eine Leerzeile einzufügen und in die in die erste Spalte die Kalenderwoche der Folgewoche einzutragen. --77.10.39.95 11:05, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

So ungefähr? Habe die Sonntage eingefärbt. --Quazgar (Diskussion) 00:49, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist schön und einleuchtend. Winziger Haken: Nirgends steht, daß die Eingefärbten Sonntage sind. Ganz selbstverständlich ist das nämlich nicht, da es traditionell unterschiedliche Auffassungen gibt, welcher Wochentag der Wochenbeginn bzw. dessen Ende sein soll, außerdem ist unklar, ob Anfang oder Ende ausgezeichnet sein sollen. Was könnte man machen? Z. B. eine zusätzliche erste Spalte spendieren mit der Überschrift "KW", darin jeweils sieben Zeilen von Mo bis So zu einem Kästchen zusammenfassen und da die lfd. Nr. der KW reinschreiben. Da sich die KW-Definition auf die Normwoche Mo-So bezieht, ist damit automatisch auch klar, daß "gefärbt" ein So - nach christlicher Tradition der erste und nach Norm der letzte Tag der Woche - ist. Weitere Anregung: Den horizontalen Trennstrich zwischen So und Mo jeweils fetten, falls das geht. --77.0.85.11 22:19, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich finde die Lösung von Quazgar super, herzlichen Dank dafür.--ETRS89UTM (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Zur weiteren Diskussion und Veranschaulichung dieser mache ich folgenden Vorschlag und bitte um Eure Meinungen. Danke

1. Abgrenzung des Wochenendes durch farbliche Hervorhebung von Samstag und Sonntag wie bei Kalendern üblich bei der Verwendung von Wikipedia-Farbdefinitionen über Klassen

2. Verdickung der Tabellenumrandung (horizontale Linie) unter dem jeweiligen Sonntag.

3. Farbliche Hervorhebung der gesetzlichen Feiertag in Deutschland.

Grund: Wochenende und Feiertage sind vermutlich korreliert mit dem Meldeverhalten und dem Testverhalten der zuständigen Stellen aber auch mit dem Verhalten der Menschen, so dass dies sich vermutlich in irgendwelcher Weise auch auf den Infektionsverlauf auswirkt. Kennt jemand hierzu vielleicht Studien oder Auswertungen?

Hier nun die beispielhafte Umsetzung:--ETRS89UTM (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Infektionsfälle (kumuliert) bis 16. März 2020 vorabgemeldete laborbestätigte Infektionsfälle, ab 17. März elektronisch übermittelte Fälle[1][2][3][Anm. 1] (a)
KW Datum BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Gesamt Differenz

zum Vortag

9
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
14 2 16
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1 14 2 1 18 2
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
3 14 2 2 21 3
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
6 14 2 4 26 5
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
10 15 2 25 1 53 27
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
14 15 5 30 1 1 66 13
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
15 19 1 1 10 1 66 2 2 117 51
10
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
19 25 1 1 1 12 1 86 2 2 150 33
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
26 35 3 1 1 2 12 1 101 2 1 2 1 188 38
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
44 48 6 1 1 2 12 3 4 111 2 1 1 2 1 240 52
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
 (b)
73 70 13 1 3 5 14 4 18 181 8 1 1 7 1 400 160
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
96 117 19 2 4 11 16 5 18 329 10 2 2 7 1 639 239
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
170 134 28 2 4 13 17 5 19 373 13 3 4 8 2 795 156
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
182 172 40 4 4 13 19 8 21 398 19 4 7 9 2 902 107
11
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
204 256 48 6 4 17 26 10 38 484 17 6 12 9 2 1.139 237
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
237 314 48 9 4 29 35 13 49 484 25 7 22 7 9 4 1.296 157
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
277 366 90 24 21 48 48 17 75 484 25 14 26 15 27 10 1.567 271
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
454 500 137 30 38 88 99 23 129 688 52 14 45 27 31 14 2.369 802
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
454 558 174 44 42 99 148 33 230 936 102 40 83 42 48 29 3.062 693
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
569 681 216 61 50 158 203 45 253 1.154 121 40 93 45 60 46 3.795 733
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
827 886 265 84 53 162 286 50 287 1.407 168 32 130 47 103 51 4.838 1.043
12
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1.105 1.067 300 94 56 260 342 51 391 1.541 325 85 140 77 123 55 6.012 1.174
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1.479 1.109 345 73 57 310 373 45 325 2.105 442 75 182 58 127 51 7.156 1.144
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1.609 1.243 391 92 69 358 432 56 478 2.372 474 88 198 105 159 74 8.198 1.042
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2.155 1.692 573 134 80 432 682 98 669 3.033 637 99 275 140 202 98 10.999 2.801
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2.746 2.401 731 192 121 586 813 131 803 3.497 801 146 394 180 266 149 13.957 2.958
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
3.668 2.960 866 254 142 587 1.080 165 1.023 3.542 938 187 567 188 308 187 16.662 2.705
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
3.807 3.650 1.024 274 165 872 1.175 172 1.306 3.545 1.053 187 606 211 347 216 18.610 1.948
13
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
3.811 4.892 1.077 288 170 943 1.347 172 1.483 5.615 1.177 200 653 212 383 249 22.672 4.062
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
5.348 5.754 1.220 343 183 1.043 1.620 199 1.764 6.318 1.370 337 811 321 478 327 27.436 4.764
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
6.069 6.558 1.428 429 200 1.262 1.754 218 2.140 7.197 1.591 403 959 375 577 394 31.554 4.118
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
7.283 7.993 1.656 477 211 1.265 (f) 2.157 244 2.347 7.924 1.816 433 1.141 418 675 468 36.508 4.954
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
8.161 9.481 1.955 537 241 1.693 2.323 259 2.810 9.235 1.971 505 1.305 458 812 542 42.288 5.780
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
9.781 11.150 2.161 645 260 1.765 2.604 308 3.150 10.607 2.212 550 1.432 458 (g) 915 584 48.582 6.294
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
9.794 (h) 12.881 2.360 721 275 1.846 2.605 (h) 348 3.450 11.400 2.396 560 (h) 1.617 592 1.005 697 52.547 3.965
14
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
10.943 13.989 2.464 761 286 2.053 3.091 356 3.732 12.178 2.584 706 1.795 592 (i) 1.049 719 57.298 4.751
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
12.334 14.810 2.575 798 294 2.191 3.283 366 4.063 13.225 2.726 782 1.882 680 1.120 784 61.913 4.615
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
13.410 16.497 2.754 881 311 2.311 3.445 406 4.382 14.351 2.899 829 2.034 750 1.246 860 67.366 5.453
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
14.662 18.496 2.970 995 327 2.406 3.707 438 4.695 15.427 3.132 1.020 2.183 804 1.335 925 73.522 6.156
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
16.059 20.237 3.202 1.075 341 2.596 3.993 468 5.081 16.606 3.362 1.079 2.336 836 1.443 982 79.696 6.174
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
17.014 21.908 3.471 1.211 354 2.697 4.279 501 5.571 17.885 3.504 1.265 2.591 896 1.559 1.072 85.778 6.082
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
18.614 23.846 3.613 1.305 394 2.945 4.575 523 5.712 18.735 3.663 1.358 2.741 919 1.631 1.140 91.714 5.936
15
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
19.395 24.974 3.670 1.345 397 2.993 4.674 528 5.960 19.384 3.882 1.483 2.903 956 1.671 1.176 95.391 3.677
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
20.141 26.163 3.845 1.384 399 3.059 4.837 531 6.200 20.220 3.992 1.532 2.997 987 1.730 1.208 99.225 3.834
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
20.680 27.564 4.028 1.472 424 3.165 4.965 555 6.385 20.929 4.148 1.637 3.144 1.020 1.827 1.285 103.228 4.003
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
21.603 28.827 4.202 1.578 445 3.320 5.242 572 6.804 21.961 4.336 1.693 3.261 1.075 1.932 1.351 108.202 4.974
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
22.433 30.363 4.349 1.691 454 3.551 5.694 586 7.114 23.028 4.440 1.854 3.402 1.121 2.029 1.416 113.525 5.323
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
23.617 31.453 4.458 1.764 469 3.663 5.808 601 7.343 23.644 4.622 2.016 3.565 1.135 2.065 1.435 117.658 4.133
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
24.078 32.282 4.567 1.857 480 3.742 5.859 605 7.602 24.267 4.734 2.058 3.600 1.166 2.118 1.464 120.479 2.821
16
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
24.570 33.015 4.601 1.880 486 3.770 6.114 618 7.723 24.883 4.810 2.079 3.655 1.193 2.134 1.485 123.016 2.537
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
25.040 33.569 4.668 1.916 492 3.808 6.183 619 7.885 25.300 4.880 2.112 3.751 1.207 2.164 1.504 125.098 2.082
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
25.438 34.294 4.722 1.950 500 3.869 6.347 624 8.019 25.835 5.004 2.145 3.819 1.223 2.245 1.550 127.584 2.486
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
25.881 35.142 4.848 2.058 507 3.953 6.470 634 8.188 26.383 5.087 2.201 3.955 1.248 2.294 1.601 130.450 2.866
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
26.543 36.027 4.945 2.120 556 4.005 6.705 634 8.442 27.030 5.211 2.254 4.048 1.279 2.349 1.682 133.830 3.380
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
27.258 36.881 5.066 2.161 567 4.118 6.916 645 8.649 28.006 5.324 2.289 4.140 1.315 2.387 1.717 137.439 3.609
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
27.883 37.407 5.159 2.221 585 4.167 7.108 651 8.797 28.471 5.432 2.303 4.190 1.350 2.417 1.756 139.897 2.458
17
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
28.253 37.849 5.196 2.238 604 4.185 7.177 653 8.900 28.971 5.523 2.314 4.229 1.369 2.426 1.785 141.672 1.775
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
28.712 38.310 5.237 2.275 609 4.204 7.231 655 9.098 29.389 5.561 2.328 4.253 1.383 2.414 (j) 1.798 143.457 1.785
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
28.898 38.814 5.312 2.389 624 4.204 7.380 656 9.236 30.185 5.593 2.367 4.273 1.395 2.496 1.872 145.694 2.237
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
29.443 39.395 5.324 2.447 672 4.286 7.593 659 9.391 30.584 5.643 2.395 4.327 1.425 2.530 1.932 148.046 2.352
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
29.792 39.939 5.459 2.536 707 4.358 7.712 661 9.544 31.106 5.731 2.445 4.377 1.436 2.557 2.023 150.383 2.337
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
30.169 40.547 5.525 2.627 719 4.400 7.837 667 9.691 31.465 5.767 2.468 4.406 1.480 2.612 2.058 152.438 2.055
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
30.761 40.912 5.600 2.694 739 4.429 7.946 673 9.785 31.669 5.835 2.482 4.428 1.494 2.630 2.098 154.175 1.737
18
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
31.043 41.070 5.638 2.721 754 4.475 7.979 674 9.847 31.879 5.879 2.503 4.458 1.515 2.638 2.120 155.193 1.018
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
31.196 41.406 5.669 2.747 759 4.505 8.026 675 9.926 32.184 5.928 2.509 4.490 1.520 2.653 2.144 156.337 1.144
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
31.336 41.830 5.734 2.768 797 4.525 8.184 687 9.972 32.429 5.982 2.514 4.509 1.525 2.679 2.170 157.641 1.304
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
31.609 42.080 5.827 2.831 827 4.562 8.304 690 10.067 32.687 6.029 2.552 4.561 1.549 2.690 2.254 159.119 1.478
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
31.919 42.489 5.887 2.872 859 4.604 8.376 693 10.141 33.058 6.086 2.581 4.592 1.564 2.714 2.323 160.758 1.639
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
32.146 42.658 5.943 2.886 871 4.609 8.486 695 10.246 33.216 6.099 2.597 4.617 1.571 2.728 2.335 161.703 945
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
32.291 42.792 5.976 2.905 875 4.631 8.524 698 10.283 33.428 6.133 2.605 4.696 1.576 2.738 2.345 162.496 793
19
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
32.411 42.997 6.010 2.914 893 4.636 8.549 699 10.325 33.560 6.150 2.608 4.702 1.578 2.788 2.355 163.175 679
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
32.482 43.162 6.042 2.940 895 4.644 8.585 703 10.380 33.728 6.160 2.618 4.745 1.585 2.799 2.392 163.860 685
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
32.576 43.371 6.092 2.969 916 4.664 8.642 711 10.453 33.977 6.191 2.627 4.784 1.590 2.815 2.429 164.807 947
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
32.762 43.658 6.149 2.999 963 4.704 8.736 715 10.564 34.249 6.213 2.655 4.836 1.602 2.834 2.452 166.091 1.284
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
32.898 43.905 6.209 3.037 997 4.753 8.850 718 10.686 34.522 6.241 2.658 4.839 1.615 2.860 2.512 167.300 1.209
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.105 44.169 6.242 3.098 1.024 4.772 8.916 722 10.803 34.817 6.282 2.660 4.873 1.637 2.898 2.533 168.551 1.251
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.287 44.265 6.261 3.101 1.043 4.772 8.998 726 10.827 34.964 6.291 2.663 4.886 1.640 2.938 2.556 169.218 667
20
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.190 (k) 44.368 6.272 3.106 1.055 4.780 9.012 728 10.854 35.132 6.313 2.665 4.915 1.643 2.957 2.585 169.575 357
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.359 (l) 44.593 6.274 3.111 1.058 4.960 (l) 9.031 729 10.895 35.333 6.355 2.665 4.947 1.648 2.956 (l) 2.594 170.508 933
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.518 44.802 6.298 3.125 1.077 4.972 9.087 736 10.903 35.555 6.360 2.667 4.962 1.650 2.972 2.622 171.306 798
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.670 44.980 6.342 3.135 1.104 4.976 9.169 739 11.003 35.741 6.382 2.677 5.031 1.656 2.982 2.652 172.239 933
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.851 45.143 6.397 3.158 1.129 4.981 9.204 740 11.087 35.967 6.413 2.684 5.061 1.668 2.988 2.681 173.152 913
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.893 45.340 6.428 3.169 1.150 5.017 9.261 746 11.092 36.065 6.449 2.688 5.089 1.676 2.998 2.711 173.772 620
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
33.950 45.427 6.447 3.171 1.164 5.029 9.317 748 11.155 36.286 6.449 (m) 2.696 5.115 1.676 3.000 2.725 174.355 583
21
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.000 45.507 6.458 3.172 1.171 5.037 9.337 752 11.167 36.365 6.490 2.696 5.125 1.678 3.002 2.740 174.697 342
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.034 45.639 6.478 3.185 1.237 5.042 9.368 752 11.207 36.485 6.520 2.699 5.133 1.679 3.002 2.750 175.210 513
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.115 45.766 6.507 3.193 1.256 5.042 9.483 755 11.288 36.766 6.529 2.703 5.150 1.680 3.014 2.760 176.007 797
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.175 45.929 6.555 3.205 1.273 5.053 9.574 762 11.362 36.912 6.555 2.706 5.185 1.689 3.021 2.796 176.752 745
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.174 (n) 46.024 6.585 3.211 1.291 5.059 9.656 763 11.420 37.010 6.566 2.707 5.197 1.692 3.039 2.818 177.212 460
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.345 46.132 6.614 3.213 1.296 5.063 9.670 763 11.521 37.139 6.582 2.709 5.219 1.692 3.062 2.830 177.850 638
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.399 46.206 6.637 3.214 1.299 5.066 9.762 760 11.578 37.223 6.590 2.713 5.221 1.694 3.062 2.857 178.281 431
22
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.431 46.326 6.642 3.214 1.312 5.069 9.770 760 11.578 (o) 37.298 6.596 2.716 5.231 1.694 3.062 2.871 178.570 289
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.466 46.456 6.652 3.236 1.313 5.069 9.804 760 11.646 37.395 6.600 2.727 5.236 1.698 3.067 2.877 179.002 432
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.500 46.458 6.673 3.246 1.322 5.072 9.860 760 11.678 37.541 6.611 2.730 5.247 1.698 3.070 2.898 179.364 362
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.129 (p) 46.729 6.703 3.261 1.348 5.076 9.915 760 11.750 37.698 6.652 2.731 5.260 1.701 3.072 2.932 179.717 353
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.479 (q) 46.809 6.738 3.271 1.372 5.078 9.962 759 11.832 37.803 6.673 2.716 (q) 5.230 (q) 1.700 3.078 2.958 180.458 741
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.718 46.854 6.767 3.266 1.398 5.082 10.003 760 11.958 37.910 6.695 2.723 5.297 1.701 3.090 2.974 181.196 738
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.718 (r) 46.917 6.800 3.271 1.398 (s) 5.087 10.033 761 11.992 38.000 6.694 2.724 5.304 1.705 3.094 2.984 181.482 286
23
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.784 47.004 6.816 3.273 1.398 (s) 5.089 10.047 761 12.043 38.046 6.703 2.724 5.309 1.706 3.097 3.015 181.815 333
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.796 47.029 6.839 3.274 1.436 5.098 10.060 761 12.065 38.100 6.704 2.730 5.309 1.707 3.103 3.017 182.028 213
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.813 47.138 6.874 3.273 1.447 5.098 10.080 761 12.114 38.185 6.712 2.735 5.305 1.707 3.106 3.022 182.370 342
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.830 47.209 6.901 3.280 1.462 5.096 (v) 10.129 763 12.182 38.297 6.719 2.737 5.312 1.711 3.103 (v) 3.033 182.764 394
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.870 47.268 6.946 3.288 1.498 5.107 10.163 764 12.277 38.439 6.732 2.738 5.315 1.712 3.103 3.051 183.271 507
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.898 47.326 6.964 3.294 1.513 5.111 10.171 766 12.399 38.524 6.761 2.740 5.321 1.717 3.107 3.066 183.678 407
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.912 47.334 6.997 3.297 1.517 5.113 10.203 773 12.466 38.616 6.775 2.747 5.323 1.720 3.109 3.077 183.979 301
24
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.937 47.371 7.016 3.304 1.531 5.115 10.207 774 12.509 38.660 6.781 2.747 5.330 1.720 3.110 3.110 184.193 214
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.958 47.423 7.042 3.302 1.532 5.117 10.237 780 12.601 38.743 6.787 2.754 5.333 1.720 3.114 3.100 184.543 350
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
34.965 47.479 7.082 3.309 1.547 5.121 10.256 777 (w) 12.626 38.845 6.810 2.763 5.337 1.721 3.115 3.108 184.861 318
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.002 47.536 7.138 3.352 1.565 5.125 10.296 778 12.727 38.983 6.827 2.766 5.346 1.728 3.117 3.130 185.416 555
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.057 47.574 7.165 3.306 (x) 1.573 5.134 10.313 780 12.777 39.060 6.827 (y) 2.769 5.344 1.732 3.120 3.143 185.674 258
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.090 47.612 7.252 3.326 1.581 5.139 10.321 781 12.822 39.137 6.838 2.770 5.345 1.734 3.120 3.154 186.022 348
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.090 47.626 7.282 3.326 1.589 5.139 10.324 782 12.874 39.233 6.840 2.772 5.346 1.756 3.121 3.169 186.269 247
25
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.090 47.642 7.322 3.329 1.592 5.144 10.324 782 12.909 39.307 6.841 2.772 5.347 1.768 3.121 3.171 186.461 192
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.150 47.690 7.369 3.334 1.593 5.147 10.371 784 12.950 39.415 6.846 2.773 5.349 1.771 3.122 3.175 186.839 378
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.177 47.710 7.402 3.362 1.607 5.149 10.386 786 12.968 39.573 6.856 2.773 5.350 1.775 3.122 3.188 187.184 345
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.218 47.747 7.475 3.365 1.619 5.154 10.440 787 13.063 39.777 (z) 6.874 2.773 5.359 1.802 3.122 3.189 187.764 580
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.236 47.799 7.603 3.374 1.626 5.156 10.503 791 13.097 40.156 6.883 2.774 5.382 1.818 3.131 3.205 188.534 770 (aa)
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.272 47.827 7.733 3.383 1.636 5.160 10.556 791 13.136 40.372 6.903 2.776 5.408 1.839 3.133 3.210 189.135 601
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.272 (ac) 47.843 7.804 3.388 1.645 5.163 10.575 792 13.136 (ac) 40.921 6.907 2.778 5.408 (ac) 1.842 3.134 3.214 189.822 687 (ab)
26
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.272 (ad) 47.867 7.804 3.394 1.648 5.170 10.578 792 13.283 41.218 6.917 2.778 (ad) 5.408 (ad) 1.844 3.136 3.221 190.359 537
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.365 47.894 7.916 (ae) 3.407 1.654 5.170 (ah) 10.613 792 (ag) 13.312 41.418 (ae) 6.919 2.778 (ag) 5.408 (af) 1.851 3.136 (ag) 3.229 190.862 503
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.409 47.995 7.975 (ai) 3.413 1.653 5.175 10.645 794 13.327 41.678 (ai) 6.924 2.801 5.436 1.856 3.137 3.231 191.449 587
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.446 48.122 8.021 3.428 1.653 (aj) 5.175 (aj) 10.666 796 13.378 41.992 6.940 2.801 5.438 1.856 3.140 3.225 192.079 630
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.476 48.202 8.096 3.437 1.658 5.173 10.707 797 13.422 42.150 6.951 2.802 5.439 1.862 3.144 3.240 192.556 477
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.530 48.262 8.145 3.437 1.659 5.178 10.731 798 13.456 42.571 6.971 2.802 5.444 1.865 3.146 3.248 193.243 687
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.530 (ak) 48.294 8.168 3.417 1.661 5.178 (ak) 10.761 801 13.478 42.723 6.974 2.805 5.444 1.868 3.147 3.250 193.499 256
27
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.530 (al) 48.344 8.176 3.419 1.661 (al) 5.194 10.762 801 13.502 42.869 6.987 2.806 5.444 (al) 1.869 3.147 3.250 (al) 193.761 262
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.620 48.400 8.220 3.429 1.662 5.201 10.795 802 13.535 43.066 6.996 2.806 5.448 1.871 3.154 3.254 194.259 498
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.694 48.480 8.243 3.440 1.667 5.204 10.811 803 13.577 43.242 7.022 2.806 5.451 1.873 3.159 3.253 194.725 466
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.744 48.547 8.302 3.443 1.670 5.211 10.869 803 13.605 43.436 7.036 2.807 5.457 1.876 3.163 3.259 195.228 503
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.771 48.587 8.345 3.450 1.675 5.212 10.894 803 13.632 43.660 7.068 2.805 5.453 1.878 3.176 3.265 195.674 446
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.807 48.655 8.393 3.459 1.675 5.217 10.918 804 13.647 43.853 7.080 2.805 5.458 1.880 3.178 3.267 196.096 422
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.807 (am) 48.665 8.434 3.460 1.678 5.220 10.939 804 13.664 43.990 7.080 2.805 (am) 5.458 (am) 1.880 3.181 3.270 196.335 239
28
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.807 (an) 48.744 8.451 3.464 1.679 5.220 10.955 804 13.672 44.064 7.082 2.806 5.458 (an) 1.889 3.187 3.272 196.554 219
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
35.862 48.852 8.462 3.468 1.679 5.223 10.985 805 13.731 44.158 7.094 2.806 5.459 1.894 3.189 3.277 196.944 390
KW Datum BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Gesamt Differenz

zum Vortag

  1. Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard
  2. COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit. In: Website des Robert Koch-Instituts. 2020; (wird laufend aktualisiert).
  3. Robert Koch-Institut: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19 (ab 4.3.2020)
  1. Hier sind Fälle aufgelistet, die dem RKI über den elektronischen Meldeweg oder offizielle Quellen mitgeteilt wurden. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handelt, kann es zu Abweichungen bzw. zeitlichen Verzögerungen zwischen den RKI-Fällen und Angaben anderer Stellen, etwa der betroffenen Länder oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO), kommen.

--ETRS89UTM (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten


An und für sich "saugut". So ganz konsistent kann das aber nicht funktionieren, weil nicht alle gesetzlichen Feiertage auch bundeseinheitliche sind. Im übrigen würde es sich anbieten, die Feiertage andersfarbig zu unterlegen als sie Sams- und Sonntage. Weiterer Vorschlag: lassen sich die KW-Felder vielleicht jeweils vertikal für eine ganze Woche zusammenfassen und die KW-Nummer dann vertikal mittig etwa in Höhe des Do plazieren? Außerdem fände ich es gut, das numerische Datumsformat "TT.MM.JJJJ" zu verwenden; das derzeitige alphanumerische "TT. Mmm. JJJJ" führt teilweise zu häßlichen Umbrüchen und zu großen Zeilenhöhen. --95.112.63.211 19:29, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Kommentar und die Hinweise:--ETRS89UTM (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Sachverhalt Feiertage: ja diese Situation ist bekannt, ggf. einfache pragmatische Lösung Beschränkung auf bundesweit einheitliche Feiertage wie z.b. Ostern Pfingsten, Weihnachten, Tag der Arbeit, Tag der deutschen Einheit, usw.
Sachverhalt Position der KW-Angabe: kein Problem, einfach in die Zeile der Donnerstage setzen und die Umrandungen in der ersten Spalte weiß setzten, versuch doch mal selbst.
Sachverhalt Datumsformat: Es wird das Wiki-Datumsformat verwendet, führt zu Einheitlichkeit, ggf. nowrapp Option an der ein oder anderen Stelle einfügen, probier mal was geht.
--ETRS89UTM (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Bei den nicht-bundeseinheitlichen Feiertagen könnten auch einfach die Zahlenfelder derjenigen Bundesländer, in denen der Tag Feiertag ist, farbig hinterlegt werden. Nowrap beim Datum hilft nicht, dadurch wird die Spalte zu breit. Die "Einheitlichkeit" ist hier einfach nicht hilfreich, sondern hinderlich bzw. störend. (Das sind allerdings alles nur Petitessen.) --95.112.63.211 01:10, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Da keine weiteren Kommentare und besonders keine ablehnenden Kommentare eingetragen wurden werden ich die Tabellen mit der Aktualisierung der Datenbestände für den 10.07.2020 heute am Abend auch in den neuen Duktus überführen. --ETRS89UTM (Diskussion) 13:48, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Umsetzung ist für die erste Tabelle erfolgt die weiteren werden folgen. Den Vorschlag die ländersprezifischen Feiertage individuell in den jewiligen Zellen der Tabelle einzufärben finde ich eine super Idee; keine Scheu haben und einfach machen, wie es geht ist im Quellcode der Tabelle sehr leicht zu erkennen. Vielen Dank. --ETRS89UTM (Diskussion) 01:51, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Du machst das alles echt ganz klasse... Nachdem die neue Tabellengliederung offenbar allgemein akzeptiert ist und im Artikel auch eingesetzt, kann die Tabelle von der Disk-Seite jetzt eigentlich weg bzw. stark gekürzt werden. --77.10.90.72 02:33, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

7-Tage-Inzidenzen

Ich weiß, es wird keiner machen, weil es so viel Arbeit ist... Aber sehnlichst zu wünschen wäre eine Tabelle der 7-Tage-Inzidenzen nach den 38 NUTS-2-Regionen - anhand derer könnte man nämlich schön sehen, wo die Pandemie noch tobt bzw. wo "Corona" schon aus ist. Die kumulierten Inzidenzen sind, ähnlich den kumulierten Infektionszahlen, informationsgehaltsmäßig einfach nur Müll: Wieviele Personen sich irgendwann einmal infiziert hatten, ist genau für nichts von Interesse. Jeder, auch jeder, der hier reinguckt, will natürlich wissen, was sich aktuell tut bzw. was noch zu erwarten ist. (Sorry an die fleißigen Ameisen, die hier so akribisch Daten zusammentragen.) --77.10.90.72 02:22, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Mein lieber Herr/Frau/Divers hinter der IP-Adresse 77.10.90.72 Kommentare, Anregungen, Hinweise auch eine kritische Diskussion ist immer sehr willkommen, jedoch rege ich an hierbei stets zu beachten, dass alle Mitwirkenden der Wikipedia MENSCHEN sind denen Anerkennung und Wertschätzung gebührt. Der Begriff "Ameisen" ist diffamierend und nicht angemessen. Ein Zeichen der Wertschätzung von Ihnen wäre, wenn Sie versuchen Ihren Vorschlag umzusetzen. Fertigen Sie eine Tabelle der NUTS-2 oder besser auch eine Karte. Wenn Sie in angemessenem Ton und freundlicher Wortwahl hier auftreten, dann wird Ihnen große Hilfsbereitschaft entgegengebracht werden. Einfach versuchen und nicht die Veröffentlichungen z.B. des RKI mit dem Begriff "einfach nur Müll" abwerten. Ja, es mag sein, dass nicht alles perfekt ist, dies könnte ein Anreiz sein Verbesserungen vorzunehmen statt lediglich zu poltern. Auf der Diskussionsseite oben wurde sich auch über einen simplen Tippfehler diffamierend geäußert, auch das war von dem dortigen Schreiber unangemessen. Tippfehler erkennt man und korrigiert sie, da gibt es nichts peinliches. Also mein Vorschlag und meine Einladung wirken Sie mit, vielleicht auch angemeldet, Sie sind willkommen. --ETRS89UTM (Diskussion) 12:45, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Werte/r/s ETRS89UTM! Sie befinden sich bereits mit Ihrer Eingangsannahme im Irrtum: Die Bezeichnung "Ameisen" ist nicht pejorativ, sondern im Geigenstiel besonders wertschätzend. Insofern geht Ihre Betroffenheitstirade komplett fehl, ist aber andererseits ein treffendes Exemplum, warum normale Menschen von Wikipädikern so dermaßen abgeschreckt sind, daß sie auch nicht entferntesten daran denken, dafür Zeit zu verschwenden. Und wenn Sie glauben, daß amtliche Veröffentlichungen qua Briefkopf weniger unfugig sind, dann darf ich Ihnen ein gerüttelt Maß Weltfremdheit bescheinigen. Diese Inzidenzengeschichte wird entweder jemand machen, oder, erheblich wahrscheinlicher, eben nicht, aber ganz gewiß nicht ich! Alles klar? --77.0.193.17 18:24, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Correctorgrande (Diskussion) 21:45, 5. Okt. 2020 (CEST)

REF Fehler

Robert Koch-Institut: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19 (ab 4.3.2020) Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „rkiarchiv“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. (nicht signierter Beitrag von 217.245.88.51 (Diskussion) 02:46, 16. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Correctorgrande (Diskussion) 21:45, 5. Okt. 2020 (CEST)

Übereinstimmung Tabelle und Abbildung zu Neuinfektionen

Zwischen Tabelle 1 und Graphik 1 gibt es Abweichungen, es scheint eine Verschiebung von 6 Tagen zu geben, die Tabelle fängt am 24. Februar an, die Abbildung am 1. März. Der Beginn der Abbildung müsste auf den 24. Februar verschoben werden. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 15:56, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Abbildung zu Neuinfektionen

Auch, wenn es jetzt eine Grundsatzdebatte auslöst: Die Graphik wäre mit logarithmisch skalierter Ordinate informativer. Dann sieht man nämlich sofort anschaulich, ob der Verlauf tendenziell jeweils eher exponentiell ansteigend, abfallend oder konstant ist. --77.6.123.101 05:38, 17. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Sieht jetzt gut - bzw. eigentlich erschreckend - aus. Darf man auch noch "Unmögliches" wünschen? Es ist doch so: Die Meldezahlen haben natürlich einen typischen "Wochengang". Um den Verlauf im groben besser einschätzen zu können, wäre zusätzlich zu den "amtlichen" Zahlen eine geglättete Funktion wünschenswert. Geeignet wäre eine "logarithmische Mittelwertbildung". Die Mittelungsdauer sollte sinnvollerweise sieben Tage umfassen. Und das ginge so: Man nimmt (beispielsweise) die Zahlen von Montag bis Sonntag und logarithmiert sie, da möge beispielsweise {20, 19, 18, 17, 16, 15, 14} herauskommen. Der arithmetische Mittelwert dieser Logarithmen ist 17. Dann wird "entlogarithmiert", also exp(17) berechnet, und das Ergebnis wird dann als Linienpunkt am "Donnerstag" eingetragen. (Jeweils Tag für Tag, also am "Freitag" dann den logarithmischen Mittelwert der Zahlen von Dienstag bis Montag usw. - Anmerkung: Die Beispielzahlen sind unrealistisch, exp(17) ist ein viel zu großer Wert hinsichtlich des tatsächlichen Infektionsgeschehens; es geht nur um das Berechnungsprinzip.) Eine so ermittelte "Trendlinie" hätte nun keinen besonderen wissenschaftlichen Werte und wäre auch nicht durch autoritative Quellen belegt, aber ziemlich anschaulich hinsichtlich der Entwicklung. Ich fürchte nur, die Graphiksoftware gibt eine einfache automatische Realisierbarkeit nicht her. (Wer mag, kann sich eine solche Graphik ja mal in einem Tabellenkalkulationsprogramm anschauen, wo es leicht realisierbar ist; davon kommt sie aber leider nicht in den Artikel.) Einen echten prognostischen Wert hat diese glättende Trendlinie oder ihre Extrapolation natürlich nicht, sie veranschaulicht nur, wie es jeweils gelaufen ist. --77.3.0.151 07:38, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Gibt es eigentlich einen einzigen Grund die Grafiken logarithmisch darzustellen, außer dass es so halt beeindruckender aussieht? Es ist grob irreführend und absolut unüblich, dass so darzustellen. --KayHo (Diskussion) 14:47, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Diese Behauptungen sind unzutreffend. Einzig eine logarithmische Skalierung stellt gleiche relative Veränderungen großer und kleiner Zahlen gleich dar und ist damit die angemessene Darstellungsform und absolut üblich. Irreführend ist hingegen die lineare Skalierung, weil sie Änderungen kleiner Zahlen "tot-" bzw. "unterschlägt". Das ist übrigens auch eine Frage von politischer Relevanz: Die irreführende linear skalierte Darstellung wird dazu mißbraucht, das Problem zu verharmlosen, "weil die Zahlen so klein sind". Darauf kommt es aber nicht an, sondern auf die relativen Änderungen: die vermaledeiten "Lockerungen" haben den R-Wert wieder erheblich über 1 ansteigen lassen, die Zahlen nehmen wieder beängstigend zu. Und in der logarithmischen Darstellung sieht man das auch, weswegen Politiker von Regierungsparteien natürlich die lineare Skalierung bevorzugen, die ihrem populistische Lockerungsgeschwätz und ihren Wahlchancen förderlich ist. Auf daß wir "auf ewig" mit der Pandemie leben und letztlich alle "mit Corona" sterben sollen; daß Gesellschaft und Wirtschaft dabei kaputt gehen - so what... Es ist schade, daß sich die geglättete Trendlinie nicht so einfach realisieren läßt - die wäre wirklich beeindruckend. --77.10.124.78 22:25, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Damit gibst du eigentlich zu, dass die Darstellung von dir politisch gewollt ist. Im Hauptartikel wurde eine solche Darstellung mangels Konsens zurecht abgelehnt. --KayHo (Diskussion) 10:44, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
"Haltet den Dieb!" --95.112.39.176 01:29, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bin auch dagegen. Somit ist der Änderungswunsch des unangemeldeten Benutzers gescheitert. Es bleibt die lineare Darstellung. --TheRandomIP (Diskussion) 14:53, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Die Graphiken wurden, mit logarithmischer Skalenteilung, zuletzt am 19. Juli 2020, 11:03 Uhr von ETRS89UTM an die Tabellenanfänge verschoben und sind insofern Konsens. Die Frage von KayHo wurde, auch wenn er die Antwort nicht verstehen wollte, beantwortet. Somit ist Dein Änderungswunsch gescheitert. Es bleibt die logarithmische Darstellung. --77.10.35.69 03:27, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits ausführte, sind du und ein(!) Kollege mit diesem Darstellungswunsch bereits auf der Hauptseite gescheitert. Jetzt wird versucht es hier durchzudrücken. Und das aufgrund von persönlichen politischen Ansichten des Themas. --KayHo (Diskussion) 08:43, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist erst wenige Tage her. Da kann noch nicht von Konsens gesprochen werden. Du siehst hier ja, dass es Widersprich gibt, also bleibt es erst einmal beim alten. --TheRandomIP (Diskussion) 10:39, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

In der aktuellen Situation (Anfang August) mit Änderungen auf geringem Niveau, würde ich eine logarithmische Darstellung bevorzugen, da man dort die Änderungen / Entwicklung wesentlich besser erkennen / beurteilen kann. Wobei es optimal wäre, eine Umstellmöglichkeit zu haben und da darf dann auch gerne die lineare Darstellung die Default-Einstellung sein. (nicht signierter Beitrag von 188.108.150.96 (Diskussion) 15:32, 3. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Was spricht dagegen zwei Graphiken zu haben: Einmal eine lineare für den normalen Leser und einmal eine halblogarithmische für den Leser der sich damit auskennt? Halblogarithmische Graphen sind hier durchaus informativer, da sie wie erwähnt relative Änderungen bei niedrigen Werten auch noch sehr gut darstellen und man ein exponentielles Wachstum besser sieht (in Form einer Gerade). Sie sind aber auch sehr gefährlich, da der Laie sie leicht misinterpretieren kann. Deshalb sollte auch nicht eine halblogarithmische Darstellung alleine vorhanden sein (das ist nur bei einer rein technischen Thema sinnvoll, hier kann aber auch ein Laie vorbeischauen). Zu den gegenseitigen Vorwürfen der Politisierung möchte ich noch sagen: Überlegt doch bitte sachlich die Vor- und Nachteile und findet dann eine Lösung, unabhängig von der unterschiedlichen (möglichen) Motivation. -Naronnas (Diskussion) 11:11, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Erst einmal muss der unangemeldete Benutzer gestoppt werden bzw. den Edit-War von sich aus einstellen. Dann können wir in Ruhe über Alternativen nachdenken. Ich bin durchaus offen, aber erst (!) diskutieren, dann (!) ändern. --TheRandomIP (Diskussion) 11:14, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, Artikel ist halb-gesperrt, jetzt können wir in Ruhe diskutieren. Ich würde auch vorschlagen, dass wir bis zum Ende der Sperre warten (3. August) bevor wir hier überhaupt eine Änderung vornehmen.
Zunächst sollte geklärt werden, in welchen externen Belegen da draußen in der Welt eine logarithmische Darstellung angeraten oder selbst gemacht wird. Einfach eine Darstellung auf eigene Faust anwenden, das geht nicht WP:KTF. Besser wäre es außerdem, man würde die alternative, logarithmische Darstellung verstecken und nur anzeigen, wenn man diese explizit auswählt / aufklappt. Denn es ist für den normalen Leser verwirrend. Es sollten nur diejenigen sehen, die es explizit sehen wollen, andere könnten es nicht verstehen und einen falschen Eindruck erhalten. --TheRandomIP (Diskussion) 12:10, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Kollegen, ich hoffe ich darf so sagen, ich finde die Sperrung richtig, das verschaft uns Raum und Zeit sinnvoll und wertschätzend zu diskutieren und bietet uns die Chance eine gute Lösung zu finden. Ein Glaubenskrieg um den Logarithmus ist viel zu ermüdend bringt niemanden in der Sache weiter.

Aus diesem Grundgedanken heraus mache ich einen pragmatischen Vorschlag, der auch schon in der englisch sprachigen Ausgabe dieser Seite vwerwendet wird und das Problem einfach durch einen "Umschalter" löst, so dass sich jeder die Diagramme so anschauen kann wie er mag log oder lin.

hier ist das Beispiel:

https://en.wikipedia.org/wiki/COVID-19_pandemic_in_Germany/Statistics

Leider habe ich keine Kenntnis wie man das richtig für die deutsche Version umsetzt sonst hätte ich dy schon vorgearbeitet. Was meint Ihr dazu?

--ETRS89UTM (Diskussion) 18:13, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das hatte ich auch schon im Haupt-Artikel vorgeschlagen und finde ich tatsächlich eine elegante Lösung. (falls Default = Linear) Mit Wiki-Skripten kenne ich mich aber auch nicht aus, würde so eine Lösung aber nicht im Wege stehen. --TheRandomIP (Diskussion) 19:08, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Von mir als zweite 3M: volle Zustimmung zu ETRS89UTMs Vorschlag mit dem Umschalter und auch TheRandomIPs Bitte mit linear als Default. Bezüglich des Skripts muss man doch nur die entsprechenden Stellen aus dem Quelltext der enWikipedia kopieren, oder übersehe ich da was? Vor Umsetzung sollten sich aber die andere ursprünglichen Diskutanten auch noch melden. -Naronnas (Diskussion) 20:02, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Fürs Protokoll: Als Vorlage kann die früher Umsetzung in der englischen Wikipedia dienen, die allerdings mittlerweile dort entfernt wurde [1]. -Naronnas (Diskussion) 20:11, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Weitergehende Änderungen

Sofern die Grafik der täglichen Infektionszahlen modifiziert wird, sollte man bedenken, dass es auch an der Abszisse Optimierungsbedarf gibt: Die Abszisse ist inzwischen so lang, dass die gesamte Grafik nur durch horizontales Scrollen betrachtet werden kann. (Ich rede jetzt mal vom Durchschnittsleser und nicht von den weniger CAD-Profis, die vor 32-Zoll-4K-Monitoren sitzen) Das wird bei der Betrachtung auf Smartphones schon jetzt anstrengend. Da die X-Achse im Laufe der Zeit weiter wachsen wird, muss für die Grafik früher oder später eine ganz andere Darstellungsweise gewählt werden. Möglcherweise eine durchgehende Linie statt Balkendiagramm (bei fixer Maximalbreite der Grafik) oder die Darstellung der Neuinfektionen je Woche anstatt der Tageswerte. Da aufgrund der (unterschiedlichen) Bearbeitungsdauer einer Covid-Testung und von Meldeverzug die gemeldeten Infektionszahlen nicht tagesgenau mit den tatsächlichen Infektionen übereinstimmen, müsste die Relevanz einer tagesgenauen Darstellung bewertet werden. Das Problem des regelmäßigen "Rückganges" der Infektionszahlen am Wochenende, da nicht alle Gesundheitsämter am WE melden, wurde bereits oben in der Diskussion erwähnt. Zudem dürfte mit Fortdauern der Pandemie das Interesse an tagesgenauen Werten schwinden. Es käme ja auch niemand auf die Idee bei Wikipedia die Geburtszahlen in Deutschland, die Altersstruktur oder den Aktienwert eines Unternehmens tagesgenau darzustellen. Mittelwerte über längere Zeiträume oder zu bestimmten Stichdaten sind eher üblich. --MatthiaJ (Diskussion) 00:42, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Halt, das hier ist der ausgelagerte Statistik-Artikel. Seine Aufgabe ist es, für all die Grafzahl-Nerds da draußen, alle Zahlen exakt aufzulisten. Hier geht es nicht um Übersichtlichkeit oder so. Der Artikel ist gerade dafür da, um solche unübersichtlichen Tabellen und Grafiken aus dem Hauptartikel fern zu halten. Für die normal interessierten Leser gibt es COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Statistiken und Fallzahlen. Da ist alles mit Augenmaß erstellt, und übersichtlich. Bitte diese Ebenen nicht vermischen. --TheRandomIP (Diskussion) 00:50, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
OK! Danke für den Hinweis. Da ich mich jedoch nicht für einen Grafzahl-Nerd halte, kann ich dann hier wenig zur Diskussion beitragen. --MatthiaJ (Diskussion) 21:56, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Da muss ich MatthiaJ aber Recht geben. Wohin soll das führen? Soll da in zehn Jahren ein Balkendiagramm mit über 3500 Eintragungen existieren, nur weil es diese Zahlen irgendwo gibt? Das wäre als würde man bei einem Fußballer all dessen Statistiken in einen Artikel auslagern und jedes Spiel minutiös darstellen. --KayHo (Diskussion) 13:28, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Da hast du Recht, es gab zum Thema Corona schon so einige Schnapps-Ideen. Einer wollte eine Tabelle aller Todesopfer Deutschlandweit machen, einen Tabelleneintrag pro Todesopfer mit Herkunft, Darum, Alter usw. Es ist immer sehr schwierig so etwas zu löschen da es hier in der Wikipedia eine Gruppe selbsternannter Inklusionisten gibt, die meinen, alles sollte hier rein geschrieben werden, jedes einzelne Reiskorn eines umgefallenen Reissackes aus China sollte einen eigenen Artikel haben. Diesen ausgelagerten Artikel sozusagen als Zahlenfriedhof ist das beste, was man derzeit erreichen kann, so bleiben wenigstens die wichtigen Anlaufstellen übersichtlich und sauber. Ich habe mich wahrscheinlich wie kein anderer gegen solche Rohdatensammlungen engagiert und mir dabei nicht sehr viele Freunde gemacht. Man macht sich nicht sehr beliebt wenn man etwas entfernen will. --TheRandomIP (Diskussion) 21:15, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt melde ich mich doch nochmal: Gibt es eventuell die Möglichkeit, einen eigenen Bereich für Rohdatensammlungen einzurichten? Es gibt ja auch die Wikimedia Commons für Medien. Kann man sowas wie die "Wikimedia Statistik" ins Leben rufen, in der Rohdatensammlungen abgelegt werden? Am besten in Form einer "EXCEL"-Tabelle, die gut weiterzuverarbeiten ist. ("EXCEL" soll hier nicht meine Präferenz für ein bestimmtes Format ausdrücken, sondern steht für ein Format (gern auch Open-Source), das sich leicht weiterverarbeiten läßt). Gut geordnete und gepflegte Datensammlungen sind häufig nur schwer zu bekommen, gerade wenn es um ausgefallenere Themen geht. Ich bin allerdings skeptisch, ob eine Wiki-Rohdatensammlung genügend "Pfleger" hätte, damit diese Sammlung aktuell und aussagekräftig bleibt. --MatthiaJ (Diskussion) 09:26, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Graphik Todesfälle

Die Graphik zu den täglichen Todesfällen sollte auch eine logarithmische Ordinatenteilung haben, aus den gleichen Gründen wie die Neuinfektionen. (Auch da wäre die Trendlinie wünschenswert.) --77.3.0.151 07:58, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Reproduktionszahl

Nachdem der Artikel ja jetzt 7 Tage gegen IP gesperrt ist, möchte ich bitten die Reproduktionszahl täglich aktuell zu halten. Seit einigen Wochen hab ich das täglich gemacht, das fällt für meine Person ja nun aus. Danke •2003:DE:717:5178:EC25:BE55:ADE7:F0A2 20:02, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich würde dir empfehlen, ein Wikipedia-Konto anzulegen. :-) Ich habe anfangs auch als unangemeldeter Benutzer editiert und mich gegen ein Konto gesträubt, aber das hat wie du siehst diverse Nachteile. Also habe ich ein Konto angelegt. Die zufällige IP heißt jetzt TheRandomIP, sonst änderte sich nichts.
Die Artikel-Sperre war gerade deshalb nötig, weil ein anderer Benutzer, der auch unter einer IP editiert hat, dies für Vandalismus missbraucht hat. Da man seine IP fortlaufend ändern kann, konnte nicht einfach dieser Benutzer gesperrt werden, sondern der Artikel musste in die Halb-Sperre, um den Vandalismus zu stoppen.
Wenn du Unterstützung brauchst, siehe hier: Hilfe:Benutzerkonto anlegen. --TheRandomIP (Diskussion) 13:21, 28. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Grafik zu Reproduktionszahl

Eine Grafik zur Reproduktionszahl würde helfen, den Verlauf zu verstehen. Gruss, --Markus (Diskussion) 11:57, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Das würde ich auch sagen! 217.245.89.20 01:14, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sagt mal, wie kommt es, dass ihr von COVID-19-Pandemie in Deutschland noch nichts mitbekommen habt? Da ist das längst drin. --TheRandomIP (Diskussion) 01:25, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Relativzahlen (in Grafik und in sortierbaren Tabellen)

Ich wünsche mir seit Langem Relativzahlen (/Einwohner) - denn was hilft es, wenn mann weiss, dass in in einem bevölkerungsreichen Bundesland mehr Infektionen erfolgten als ein einem bevölkerungsarmen). Klar, dass die Absoluten Zahlen so sind wie sie sind und die Relativen dadurch nicht genauer werden, aber man könnte dann die Zahlen besser vergleichen, man könnte Karten besser vergleichbar färben, und man könnte besser vergleichbare über die Zeit veränderliche Karten erstellen. Gruss, --Markus (Diskussion) 12:22, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Zahl der Toten seit 14.08 bzw. 17.08

kann jemand bitte die zahlen finden und einpflegen? Ich schaue täglich, kann das aber nicht.

Danke. (nicht signierter Beitrag von 79.247.110.118 (Diskussion) 15:30, 20. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

zwischenzeitl. erl. erledigtErledigt --Nordprinz (Diskussion) 14:22, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Format Diagramm

Weiß jemand, warum das obere Diagramm (Neuinfektionen) jetzt vom Format anders ist? Gestern fing es noch vorn an, jetzt wirkt es etwas gestaut. Versionenvergleich mir keine Lösung, da standen korrekt nur neues Datum und neue Fallzahl. --Thomas Dresler (Diskussion) 09:58, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Fällt da jemanden was auf?

Man kann bekanntlich die Daten der Vorlage:Graph recht einfach auslesen. Ich habe die Daten von zwei Grafiken, die eine aus dem Abschnitt COVID-19-Pandemie in Deutschland/Statistik#Neue Infektionsfälle je Tag (zusammenfassende monatliche Darstellung), die andere aus dem Abschnitt COVID-19-Pandemie in Deutschland/Statistik#An das RKI gemeldete kumulierte Fallzahlen nach Diagrammdarstellung analysiert. Eine Grafik zeigt die Daten per gelben Liniendiagramm, die andere per orange Balken. Die Peaks und Täler scheinen ähnlich. Die Grafiken stehen fast direkt untereinander - sind nur durch eine weitere Grafik getrennt.

Ich habe man die x-Werte (Datum) und y-Werte der ersten Grafik und die y-Werte der zweiten Grafik in eine einfach Tabelle übertragen .... bitte mal langsam scrollen um die Daten zu vergleichende zu überfliegen ...

1, Spalte: x-Werte (Datum) aus dem Graph unter Abschnitt 
2. Spalte: y-Werte aus dem Graph unter Abscnitt 'An das RKI gemeldete kumulierte Fallzahlen nach Diagrammdarstellun'
3. Spalte: y-Werte aus dem Graph unter Abscnitt 'Neue Infektionsfälle je Tag (zusammenfassende monatliche Darstellung)'

24 Feb    0
25 Feb    2
26 Feb    3
27 Feb    5
28 Feb    27
29 Feb    13
1 Mrz     51
2 Mrz     33         33
3 Mrz     38         38
4 Mrz     52         52
5 Mrz     160        109
6 Mrz     239        185
7 Mrz     156        150
8 Mrz     107        163
9 Mrz     237        265
10 Mrz    157        348
11 Mrz    271        424
12 Mrz    802        485
13 Mrz    693        693
14 Mrz    733        733
15 Mrz    1043       1043
16 Mrz    1174       1174
17 Mrz    1144       1144
18 Mrz    1042       1042
19 Mrz    2801       2801
20 Mrz    2958       2958
21 Mrz    2705       2705
22 Mrz    1948       1948
23 Mrz    4062       4062
24 Mrz    4764       4764
25 Mrz    4118       4118
26 Mrz    4954       4954
27 Mrz    5780       5780
28 Mrz    6294       6294
29 Mrz    3965       3965
30 Mrz    4751       4751
31 Mrz    4615       4615
1 Apr     5453       5453
2 Apr     6156       6156
3 Apr     6174       6174
4 Apr     6082       6082
5 Apr     5936       5936
6 Apr     3677       3677
7 Apr     3834       3834
8 Apr     4003       4003
9 Apr     4974       4974
10 Apr    5323       5323
11 Apr    4133       4133
12 Apr    2821       2821
13 Apr    2537       2537
14 Apr    2082       2082
15 Apr    2486       2486
16 Apr    2866       2866
17 Apr    3380       3380
18 Apr    3609       3609
19 Apr    2458       2458
20 Apr    1775       1775
21 Apr    1785       1785
22 Apr    2237       2237
23 Apr    2352       2352
24 Apr    2337       2337
25 Apr    2055       2055
26 Apr    1737       1737
27 Apr    1018       1018
28 Apr    1144       1144
29 Apr    1304       1304
30 Apr    1478       1478
1 Mai     1639       1639
2 Mai     945        945
3 Mai     793        793
4 Mai     679        679
5 Mai     685        685
6 Mai     947        947
7 Mai     1284       1284
8 Mai     1209       1209
9 Mai     1251       1251
10 Mai    667        667
11 Mai    357        357
12 Mai    933        933
13 Mai    798        798
14 Mai    933        933
15 Mai    913        913
16 Mai    620        620
17 Mai    583        583
18 Mai    342        342
19 Mai    513        513
20 Mai    797        797
21 Mai    745        745
22 Mai    460        460
23 Mai    638        638
24 Mai    431        431
25 Mai    289        289
26 Mai    432        432
27 Mai    362        362
28 Mai    353        353
29 Mai    741        741
30 Mai    738        738
31 Mai    286        286
1 Jun     333        333
2 Jun     213        213
3 Jun     342        342
4 Jun     394        394
5 Jun     507        507
6 Jun     407        407
7 Jun     301        301
8 Jun     214        214
9 Jun     350        350
10 Jun    318        318
11 Jun    555        555
12 Jun    258        258
13 Jun    348        348
14 Jun    247        247
15 Jun    192        192
16 Jun    378        378
17 Jun    345        345
18 Jun    580        580
19 Jun    770        770
20 Jun    601        601
21 Jun    687        687
22 Jun    537        537
23 Jun    503        503
24 Jun    587        587
25 Jun    630        630
26 Jun    477        477
27 Jun    687        687
28 Jun    256        256
29 Jun    262        262
30 Jun    498        498
1 Jul     466        466
2 Jul     503        503
3 Jul     446        446
4 Jul     422        422
5 Jul     239        239
6 Jul     219        219
7 Jul     390        390
8 Jul     397        397
9 Jul     442        442
10 Jul    395        395
11 Jul    378        378
12 Jul    248        248
13 Jul    159        159
14 Jul    412        412
15 Jul    351        351
16 Jul    534        534
17 Jul    583        583
18 Jul    529        529
19 Jul    202        202
20 Jul    249        249
21 Jul    522        522
22 Jul    454        454
23 Jul    569        569
24 Jul    815        815
25 Jul    781        781
26 Jul    305        305
27 Jul    340        340
28 Jul    633        633
29 Jul    684        684
30 Jul    902        902
31 Jul    870        870
1 Aug     955        955
2 Aug     240        240
3 Aug     509        509
4 Aug     879        879
5 Aug     741        741
6 Aug     1045       1045
7 Aug     1147       1147
8 Aug     1122       1122
9 Aug     555        555
10 Aug    436        436
11 Aug    966        966
12 Aug    1226       1226
13 Aug    1445       1445
14 Aug    1449       1449
15 Aug    1415       1415
16 Aug    625        625
17 Aug    561        561
18 Aug    1390       1390
19 Aug    1510       1510
20 Aug    1707       1707
21 Aug    1427       1427
22 Aug    2034       2034
23 Aug    782        782
24 Aug    711        711
25 Aug    1278       1278
26 Aug    1576       1576
27 Aug    1507       1507
28 Aug    1571       1571
29 Aug    1479       1479
30 Aug    785        785
31 Aug    610        610
1 Sep     1218       1218
2 Sep     1256       1256
3 Sep     1311       1311
4 Sep     1453       1453
5 Sep     1378       1378
6 Sep     988        988
7 Sep     814        814
8 Sep     1499       1499
9 Sep     1176       1176
10 Sep    1892       1892
11 Sep    1484       1484
12 Sep    1630       1630
13 Sep    948        948
14 Sep    927        927
15 Sep    1407       1407
16 Sep    1901       1901
17 Sep    2194       2194
18 Sep    1916       1916
19 Sep    2297       2297
20 Sep    1345       1345
21 Sep    922        922
22 Sep    1821       1821
23 Sep    1769       1769
24 Sep    2143       2143
25 Sep    2153       2153
26 Sep    2507       2507
27 Sep    1411       1410
28 Sep    1192       1192
29 Sep    2089       2089
30 Sep    1798       1798
1 Okt     2503       2503
2 Okt     2673       2673
3 Okt     2563       2563
4 Okt     2279       2279
5 Okt     1382       1382
6 Okt     2639       2639
7 Okt     2828       2828
8 Okt     4058       4058
9 Okt     4516       4516
10 Okt    4721       4721
11 Okt    3483       3483
12 Okt    2467       2467
13 Okt    4122       4122
14 Okt    5132       5132
15 Okt    6638       6638
16 Okt    7334       7334
17 Okt    7830       7830
18 Okt    5587       5587
19 Okt    4325       4325
20 Okt    6868       6868
21 Okt    7595       7595
22 Okt    11287      11287

Eingangfrage: Fällt da jemanden was auf? Und mit der Frage meine ich nicht die dramtischen Unterschiede Anfang März. Ich bin jedenfalls einigermaßen Sprachlos. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt14:25, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Summer, vielen Dank fürs Prüfen. Die Daten sollten an sich den Situationsberichten des RKI entsprechen. Im [Archiv] finde ich die Angaben 5.3. / 151, 6.3. / 239, 7.3. / 156 etc. Da ist immer mal wieder von Leuten "korrigiert" worden. Einige meinten, nachträgliche Korrekturen von Gesundheitsämtern müssten von Hand in die Statistik eingetragen werden. Ich nehme an, das ist die Ursache für die Abweichung. Bitte entsprechend korrigieren.--Coca-Coela (Diskussion) 17:01, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Und wenn wenige Zentimeter von einander entfernt zwei Grafiken mit den gleichen Daten angeboten werden findest du das OK? Etwa nach dem Motto: Redundanz erhöht die Sicherheit falls mal eine Grafik verloren geht. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt17:26, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Summer: Wenn die unnötige Redundanz das Problem ist, was dich stört, dann hättest du das bitte direkt in deine Eingangsfrage schreiben sollen als ein "Fällt jemdanden was auf?", auf Rätselraten hat hier wohl niemand Lust, besonders bei so einem heiklen Thema wie Covid-19. So hätte man deine "Frage" auch einfach laut WP:DISK löschen können.--Naronnas (Diskussion) 17:57, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Tages-Statistik der gemeldeten kumulierten Inzidenz nach Bundesländern

Gibt es diese Daten irgendwo in Wikipedia auch als Grafik aufbereitet mit den Verlaufslinien der 16 Bundesländer? Das wäre eine nützliche Sache, per Hand eine Menge Arbeit, für technisch versierte sicher etwas einfacher umzusetzen. Noch genialer wäre auch eine Auflistung nach Kreisen und kreisfreien Städten, zumindest in den Artikeln zu den einzelnen Bundesländern, aber das ist wahrscheinlich ein in Wikipedia nicht zu leistender Aufwand. --Qumranhöhle (Diskussion) 14:29, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Also so: --Qumranhöhle (Diskussion) 09:20, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Ich finde diese Grafik wenig aussagekräftig, statt der kumulierten sollte man die aktuellen Inzidenzen über die Zeit darstellen! Das RKI hat eine derartige in seinen Situationsberichten, wo es die täglich berechneten Wocheninzidenzen der Bundesländer des letzten Monats in einem Grafen darstellt. Das hat allerdings den Fehler, dass die Zahlen mancher Bundesländer durch Meldeverzug oft viel zu niedrig sind, im Extremfall über 50%! Aber ich denke, hier ist nicht der richtige Ort für EIGENE Statistiken. --84.59.211.33 10:06, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Das ist keine "eigene" Statistik, das ist schlicht die grafische Aufbereitung der Daten von der Vorderseite.
Zur Aussagekraft kann man sicher geteilter Meinung sein. Die Grafik enthält, wenn man Sie denn lesen kann, eigentlich sehr viele Informationen. Anstelle der absoluten Fallzahlen, wird die die Entwicklung pro 100.000 Einwohner dargestellt, das macht die Zahlen vergleichbarer (sehr schön zu sehen, dass etwas Schleswig-Holstein geringer betroffen ist als etwa Thüringen oder Sachsen). Zugleich sieht man, wie sich die Pandemie in Deutschland zwar im großen und ganzen im Gleichschritt entwickelt, einzelne Länder aber eben doch unterschiedlich entwickeln, man betrachte etwas den jüngst steilen Anstieg der Fallzahlen in den Stadtstaaten, v.a. Berlin. Und der Anstieg seinerseits sagt wieder etwas über die aktuelle Situation aus.
Den Link zu besagter RKI-Grafik - könntest Du den hier posten, das wäre durchaus auch hilfreich. --Qumranhöhle (Diskussion) 16:30, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

An das RKI gemeldete kumulierte Fallzahlen nach Diagrammdarstellung

Da muss ich zweifach horizontal scrollen. Obwohl das Diagramm eh gescrollt werden muss, ragt das Diagrammfenster über den Fließtext hinaus und erzwingt ein zusätzliches Scrollen des Fensters im Seitenlayout. Ein Scrollbalken sollte reichen. Lässt sich das verbessern. Hat jemand eine Idee? --Diwas (Diskussion) 22:28, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Vieldiskutiert: Erkrankungen, Hospitalisierungen, Beatmungen - steht alles in den RKI-Berichten!

Ich möchte hier anregen, auch lesbare Diagramme oder gar Tabellen zur Zahl der tatsächlichen Erkrankungen (soweit dem RKI bekannt), Hospitalisierungen und/oder Beatmungen hinzuzufügen, soweit sie in den täglichen Situationsberichten des RKI angegeben sind, die man immer noch alle als PDF downloaden kann. Viele behaupten ja, die Infektionen wären nur durch mehr Tests gestiegen, was irreführend ist, die von mir erwähnten Zahlen sind aussagestärker als die Infektionszahlen. Zumal es weniger Todesfälle gibt, weil die Risikogruppen sich stark zurückgezogen haben und Hochrisikosituationen meiden, in denen es leichter zu schwerem Lungenbefall kommt. --84.59.211.33 10:18, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten