7. August
Erscheinungsbild
Vorlage:August Der 7. August ist der 219. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 220. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1495 - Reichstag zu Worms: Der Ewige Landfriede im Heiligen Römischen Reich wird verkündet.
- 1884 - Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequena die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
- 1942 - Amerikanische Truppen landen auf Guadalcanal.
- 1960 - Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit.
- 1964 - Tonkin-Resolution des US-Kongresses als Reaktion auf den Tonkin-Zwischenfall leitet offizielle Beteiligung der USA am Vietnamkrieg ein
- 1983 - In Helsinki werden die ersten Leichtathletikweltmeisterschaften eröffnet.
- 1999 - Jean-Claude Juncker wird Premierminister in Luxemburg
- 2002 - Alvaro Uribe Velez wird Staatspräsident in Kolumbien
Katastrophen
- 1998 - Bei fast zeitgleichen Bombenattentaten auf die US-amerikanischen Botschaften in Daressalam und Nairobi sterben mehr als 200 Menschen.
Sport
- 1983 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen in Hockenheim, gewann Rene Arnoux auf Ferrari vor Andrea de Cesaris auf Alfa Romeo (Platz 2), und vor Riccardo Patrese auf BMW/Brabham (Platz 3).
- 1988 - Den großen Preis der Formel 1 von Ungarn, ausgetragen in Budapest, gewann Ayrton Senna auf McLaren/Honda vor Alain Prost auf McLaren/Honda (Platz 2), und vor Thierry Boutsen auf Benetton/Ford (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1927 - Lina Radke, Deutschland, lief die 800 Meter der Damen 02:23,8 min
- 1932 - Jean Shiley, USA, sprang in der Kategorie der Damen 1,65 m
- 1938 - Erwin Blask, Deutschland erreichte im Hammerwerfen der Herren 58,13 m
- 1960 - Hildrun Claus, DDR erreichte im Weitsprung der Damen 6,40 m
- 1965 - Gaston Roelants, Belgien lief die 3.000 m Hindernis der Herren in 08:26,4 min
- 1976 - Ludmila Bragina, Russland, lief die 3.000 Meter der Damen 08:27,1 min
- 1995 - Jonathan Edwards, Großbritannien, sprang im Dreisprung der Herren 18,29 m
- 2000 - Christina Iloc-Casandra, Rumänien, lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen 09:43,6 min
Geboren
- 1598 - Georg Stiernhielm, schwedischer Dichter
- 1779 - Louis de Freycinet, französischer Entdecker
- 1779 - Carl Ritter, deutscher Geograf
- 1867 - Emil Nolde, deutscher Maler
- 1870 - Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, deutscher Unternehmer
- 1876 - Mata Hari, niederländische Tänzerin und Spionin
- 1878 - Maria Caspar-Filser, deutsche Malerin
- 1883 - Joachim Ringelnatz, deutscher Schriftsteller
- 1887 - Ulrich Salchow, schwedischer Eiskunstläufer
- 1890 - Elisabeth G. Flynn, US-amerikanische Politikerin
- 1903 - Louis Leakey, britischer Paläontologe
- 1904 - Hanna Melzer, deutsche Widerstandskämpferin
- 1904 - Ralph J. Bunche, US-amerikanischer Diplomat
- 1908 - Robert Bernardis, österreichischer Wehrmacht-Offizier und Widerstandskämpfer († 1944)
- 1911 - Nicholas Ray, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1922 - Boy Lornsen, deutscher Kinderbuch-Autor
- 1923 - Liane Berkowitz, deutsche Widerstandskämpferin
- 1923 - Curth A. Tichy, österreichischer Schauspieler (†2004)
- 1925 - Felice Bryant, US-amerikanischer Songschreiber
- 1928 - Helen Vita, deutsche Schauspielerin
- 1926 - Stan Freberg, US-amerikanischer DJ, Sänger und Synchronsprecher von Zeichntrickfiguren
- 1936 - Charles Pope, US-amerikanischer Sänger
- 1936 - Roland Kirk, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Ron Holden, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - B. J. Thomas, US-amerikanischer Sänger
- 1949 - Tim Renwick, britischer Musiker
- 1952 - Andy Fraser, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1958 - Bruce Dickinson, britischer Sänger (Iron Maiden)
Gestorben
- 1106 - Heinrich IV., deutscher Kaiser
- 1635 - Friedrich Spee von Langenfeld, deutscher Jesuit
- 1655 - Prasat Thong, König von Ayutthaya (in Thailand)
- 1834 - Joseph-Marie Jacquard, französischer Erfinder
- 1846 - Johann Christian Heinrich Rinck, deutscher Komponist und Organist
- 1847 - Johann Georg Rapp
- 1900 - Wilhelm Liebknecht, deutscher Politiker
- 1921 - Alexander Blok, russischer Dichter
- 1933 - Felix Fechenbach, deutscher Journalist
- 1941 - Rabindranath Tagore, indischer Schriftsteller
- 1957 - Oliver Hardy, US-amerikanischer Komiker
- 1969 - Joseph Kosma, ungarischer Komponist
- 1971 - Homer, US-amerikanischer Sänger
- 1977 - Paul Chaudet, Schweizer Politiker
- 1984 - Esther Phillips, US-amerikanische Sängerin
- 1992 - Eberhard Fechner, deutscher Regisseur
Feiertage und Gedenktage
- Nationalfeiertag von Côte d'Ivoire
- seit 1970 Sankt Dominikus
Siehe auch
- 6. August - 8. August
- Historische Jahrestage - Zeitskala
- Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag