1st Special Forces Operational Detachment-Delta (Airborne)
Die Delta Force ist eine us-amerikanische militärische Spezialeinheit.
Aufbau und Aufgaben
Über die Delta Force, eigentlich 1st Special Forces Operational Detachment (Airborne) DELTA, ist wenig bekannt. Die kleine Einheit gehört dem Special Operations Command der US Army an. Ihre offizielle Aufgabenbeschreibung ist schwammig gehalten und umfasst schnelle, punktgenaue Operationen mit weit gefächerten Fertigkeiten. Dabei soll die Delte Force in der Lage sein, so unentdeckt vorzugehen, wie keine andere US-Einheit. (Delta is organized for the conduct of missions requiring rapid response with surgical applications of a wide variety of unique skills, while maintaining the lowest possible profile of U.S. involvement.) Es ist davon auszugehen, dass die Delta Force zusammen mit der Naval Special Warfare Development Group die Einheit des US-Militärs ist, die am stärksten auf den Kampf gegen Terroristen, vor allem in urbaner Umgebung, ausgerichtet ist.
Wahrscheinlich ist die Delta Force in drei Schwadrone organisiert, die sich in zahlreiche kleinere Truppen aufgliedern, die möglicherweise jeweils auf ganz spezielle Vorgehensweisen ausgelegt sind. Außerdem wird davon ausgegangen, dass zugehörige Logistik- und Ausbildungs-Einheiten existieren.
Die Delta Force rekrutiert ihre Mitglieder aus Freiwilligen, die aus den Reihen der Fallschirmjäger, der Green Berets und der Rangers stammen. Sie durchlaufen einen rund vier Wochen langen Auswahlprozess und absolvieren danach eine halbjährige Ausbildung zusätzlich zu ihrer bereits vorhandenen Special Forces- bzw. Fallschirmjäger-Ausbildung.
Geschichte
Die Delta Force wurde 1977 gegründet. Als Vorbild galt und gilt der britische Special Air Service. Über die Einsätze der Delta Force ist wenig bekannt. 1990 beschützten sie als Leibwächter hochrangige US-Offiziere in Saudi-Arabien und führten später im Irak Angriffe gegen Raketenabschussrampen aus. 1993 waren sie in Somalia Teil der Task Force Ranger, die erfolglos versuchte, den Warlord Mohamad Farah Aidid festzunehmen. Gemeinsam mit dem britischen Special Air Service waren Deltas 1997 in Lima, als Terroristen in der japanischen Botschaft Geiseln nahmen.
Literatur
- Haney, Eric L.: Delta Force - Im Einsatz gegen den Terror, München 2003, ISBN 3442152151