Zum Inhalt springen

Flagge Rumäniens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2006 um 00:40 Uhr durch TXiKi (Diskussion | Beiträge) (iw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flagge von Rumänien
Seitenverhältnis 2:3
Datei:Romania flag 1947-1989.png
Flagge von Rumänien
1947 - 1989

Die Flagge Rumäniens ist eine Trikolore in den Farben Rot, Gelb und Blau (rumänisch: Roşu, galben şi albastru). Die Farbgebung ist historisch.

Die Farben der Flagge gehen auf Michael den Tapferen und Stefan den Großen zurück. Im Jahr 1848 wurde die Größe der Farbflächen vereinheitlicht. Es gab auch Epochen, in denen die Farben vertikal angeordnet waren.

Die aktuelle Flagge wurde am 27. Dezember 1989 angenommen. Ihr Vorgänger, die Flagge des kommunistischen Rumäniens (1947-1989), stellte in der Mitte des gelben Streifen das damalige Wappen Rumäniens dar. Während der Revolution von 1989 waren in den Protestmärschen viele Flaggen zu sehen, aus denen das kommunistische Symbol herausgeschnitten war.

Die Übergangsregierung beschloss, der neuen Flagge kein Wappen mehr hinzuzufügen und lehnte sich damit an die Hoheitszeichen des Königreichs Rumänien (1881-1947) an.

Die Flagge Rumäniens hat große Ähnlichkeiten mit der Flagge des ethnisch und kulturell eng verbundenen Nachbarstaates Moldawien. Und obwohl es kulturell keine Gemeinsamkeiten gibt, hat der Tschad eine vollkommen identische Flagge.