Zum Inhalt springen

Walddörfer-Gymnasium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2006 um 21:25 Uhr durch Wmeinhart (Diskussion | Beiträge) (bautechnisches ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Walddörfer-Gymnasium in Hamburg-Volksdorf wurde 1930 gegründet. Es wurde gebaut vom Hamburger Stadtbaumeister Fritz Schumacher, architektonisch und pädagogisch eine Gründung der Reformpädagogik. Schumach verwendete eine sehr strenge Mauertechnik, das Läufer+Läufer+Binder-Prinzip, auf zwei volle Steine folgt jeweils ein stein mit der schmalseite nach außen. Das Prinzip wird an den Eingängen durchbrochen.

Durch das Fehlen eines Zentralbaus mit der Anordnung der ursprünglichen Bebäude um einen Innenhof ergeben sich viel Zugangsmöglichkeiten. Schumacher hatte das Ensemble mit acht Brunnen als Trinkwasserversorgung für die Schüler eingeplant, die nach einer längeren Stillegung seit 2000 wieder in Betrieb sind.

Von Anfang an hat es eine besondere ästhetische Ausrichtung mit Schwerpunkten in Musik, Theater und Kunst.

Eingangsbereich
Innenhof
Aula vom Innenhof
Treppenhaus

Bekannte Absolventen