Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:EinBeitrag/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2020 um 08:32 Uhr durch EinBeitrag (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von EinBeitrag in Abschnitt Erfahrungen mit Admins

Herzlich willkommen in der Wikipedia, EinBeitrag!

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Martin Sg. (Diskussion) 18:14, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Erfahrungen mit Admins

[1] EinBeitrag (Diskussion) 13:02, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Verfälschung eines Diskussionsverlaufs

Hier verfälscht ein Benutzer einen Diskussionsverlauf per Editwar, rennt dann zur VM und wird vom Admin belohnt, indem dieser die Verfälschung kommentarlos wiederherstellt. Botschaft: "Wer als Erster hierher kommt, hat Recht, wer mich gerade nervt, hat Unrecht". EinBeitrag (Diskussion) 06:05, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

VM 18. August 2020 / Diskussion:Antifa

[2]

Stellungnahme:

Die Meinung eines Benutzers, der keine Artikelbeiträge geleistet hat, auf der Diskussion:Antifa, "Faschismus" sei nicht definierbar (also logischerweise auch nicht Antifaschismus) und man solle lieber über "Totalitarismus" diskutieren, kam einem Totalangriff auf das Lemma und einer Verleugnung der Realität gegenwärtiger Faschismustendenzen gleich. Es war auch ein indirekter Angriff auf Benutzer, die sich als Antifaschisten verstehen. Das Label Totalitarismus ist beliebt, um sie mit Faschisten in einen Topf werfen zu können, und genau dazu wird es real auch benutzt. Das konnte in keiner Weise als Beitrag zur Artikelverbesserung aufgefasst werden. Eine Artikelverbesserung durch Diskussion über solches offtopic (besser anti-topic) war nicht zu erwarten. Und das hatten mehrere Antwortende auch genau verstanden und deutlich kritisiert: zB Sargoth, der die Zurückweisung einer solchen Meinung als notwendigen menschlichen Anstand empfand.

Dennoch fand der Admin Grandduc diesen Totalangriff tolerierbar, meine deutliche Kritik daran jedoch strafwürdig.

Soweit ist es mit der Haltung(slosigkeit) manches Admin im Jahr 2020 gekommen, dass er diese Antwort nicht ertragen kann und als PA werten muss. Dabei ist es bloß Teil der Allgemeinbildung, dass deutscher Faschismus singuläre Besonderheiten hatte und sich nicht unter "Totalitarismus" subsumieren lässt. Diesen Forschungsstand kann jeder auch bei uns nachlesen, siehe Holocaustforschung#Singularitätsdebatte. Dass man diesem Faschismus entgegentreten muss (und der vage Begriff Totalitarismus in aller Regel genau dazu diente, dies zu verhindern), ist eigentlich nur ein Grundkonsens unserer Verfassung.

Faschismus kann leider genau auch deshalb erneut als scheinbare gesellschaftliche Normalität Fuß fassen, weil in vielen Gesellschaftsbereichen viele Menschen an vielen kleinen und großen Schaltstellen glauben, reale Faschismustendenzen ignorieren zu können und ihnen nicht deutlich entgegentreten zu müssen. Mit einem PA hat das absolut nichts zu tun. Diese notwendige Kritik muss ein Projekt wie Wikipedia mit > 18.000 aktiven Mitarbeitern aushalten können. Ich selber müsste mir das bei einem solchen Versuch, das Lemma und konstruktive Mitarbeiter daran zu diskreditieren und zu sabotieren, auch gefallen lassen. Und ich würde das auch. Meine Vorfahren waren keine Helden in der NS-Zeit.

So ähnlich hätte ich mich auf der VM auch geäußert, hätte ich die Chance dazu erhalten. Die VM erfolgte natürlich viel später als der Edit selber, nämlich nachts, als ich längst schlafen war. Die Sanktion erfolgte ohne Ansprache oder Möglichkeit einer Stellungnahme, auch ohne Adminzweitmeinung.

Deshalb werde ich solche deutliche Kritik jederzeit unter solchen Umständen wiederholen und dafür jede Sperre in Kauf nehmen. Ein durch die Realität 2020 zur Deutlichkeit genötigter User lässt sich hier nicht in eine apologetische kleinmütige Verteidigungshaltung zwingen. Darum verzichte ich auf einen Entsperrantrag. EinBeitrag (Diskussion) 12:36, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für diese Stellungnahme! Der gesamte Abschnitt dient eher weniger der Artikelverbesserung denn als Diskussionsplattform von Leuten, die augenscheinlich unbedingt "der Antifa" irgendwas in die Schuhe schieben wollen, zumindest hat der Theaderöffner ständig so agiert, und dies mit Hilfe fragwürdiger recht(sextrem)er "Quellen" versuchen. <entfernt --Itti 20:46, 20. Aug. 2020 (CEST)> Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:46, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

EinBeitrag, es ist eigentlich ganz einfach. Du sollst, besser: Du darfst nicht, in deiner Argumentation deinen Gegenüber herabsetzen und ihn in seiner Person angreifen. Dein Beitrag mit Zeitstempel 2020-08-17 09:48 verneint pauschal mit "Dann könnte [...] Mitarbeiter werden" den persönlichen Wert eines anderen Wikipedianers. Das ist das deutliche Überschreiten der Grenzen der Richtlinie WP:KPA, wo Admins spätestens bei einer entsprechenden VM aktiv weren sollen. Angriffe haben nichts mit Ehre oder Aufrichtigkeit zu tun, eher mit dem Gegenteil.

Du kannst meiner Meinung nach gerne schreiben, dass Du Chz auf Basis seines Auftretens sehr konservative, politisch rechte Ansichten zuordnest, dass Du das für gesellschaftlich bedenklich und gefährlich hälst, dass Du mit deren Einbringen in Artikel nicht einverstanden bist. Arbeite gegen die dir unangenehmen Ideen, aber dabei darfst Du nicht die Person dahinter angreifen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 13:48, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe niemand herabgesetzt, sondern klar gemacht, wo der Vorredner sich die notwendige Kenntnis über Faschismus holen kann. Du hast diese auf vorherige Aussagen bezogene Kritik mit einem PA verwechselt, ohne nachzudenken. Dabei hast du dir ohne Not 1:1 die Falschdarstellung des Antragstellers auf der VM zu eigen gemacht.
Was du mir als Editierweise "erlaubst", ist übrigens genau das, was unter "Persönliche Meinungen gehören nicht hierher" fallen würde. Du regst sogar die Spekulation über politische Verortung anderer User an, als ob das irgendwas mit Artikelarbeit zu tun hat.
Deinem Vorschlag zu folgen wäre gegen den Seitenzweck. Du förderst hier also den Missbrauch von Diskussionsseiten für irrelevanten Meinungsaustausch. Demgemäß hast du das offtopic, auf das ich reagierte, unangetastet gelassen.
Du hast also nun ein Unverständnis in der Sache wie auch bezüglich elementarer Diskussionsregeln unter Beweis gestellt. Mit so einem Fehlverhalten bist du als Admin mE ungeeignet. EOD. EinBeitrag (Diskussion) 04:11, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nun verbieten einige Admins mir ohne jede Notwendigkeit, ohne jeden Versuch, mit mir in einen freundlich-sachlichen Dialog zu treten, und auf Zuruf eines zweifellos befangenen Users sogar Hinweise und Kommentare zu PAs gegen mich auf meiner eigenen Disk. Wikipedia wird unter dem Deckmantel von Regeldurchsetzung immer autoritärer und feindseliger und parteiischer, ausgerechnet gegen User, die elementare Projektregeln hochhalten und konstruktive Beiträge in schwierigen Themenfeldern leisten. [3] EinBeitrag (Diskussion) 15:21, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Missbrauchs-VMs gegen mich

...bleiben fast immer ungeahndet: [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12] ...

Anti-Antifa

Willkommen in der Wikipedia auch von mir. Da ich das gerade sehe, kannst Du bitte die Google-Books Ansichten in Artikelbelegen nicht verlinken, sondern die Angaben bei Einzelbelegen wie gehabt angeben, Autor, Titel, Verlag, Jahr, Seitenzahl? Die Links verschwinden nach einer Weile, weil Google das andauernd wechselt, und dann kann man die Belege eh nicht mehr einsehen. Danke und Gruß --KarlV 12:17, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hmh, falls sie verschwunden sind, kann man sie ja immer noch löschen. Solange es geht, sollte man Lesern schon gestatten, das selber nachzulesen. Gruß, EinBeitrag (Diskussion) 12:20, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Einleitung von Anti-Antifa habe ich mal sprachlich geglättet. Da war einiges auf einmal unklar.--KarlV 12:49, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Liste rechtsextremer Kampfbegriffe

Guten Tag EinBeitrag, ich beobachte deine Ergänzungen bisher und danke dir sehr dafür. Nachdem ich seinerzeit den Artikel Deutschenfeindlichkeit (Begriff) geschrieben habe, werde ich mich (erst im Frühsommer) der Liste rechtsextremer Kampfbegriffe widmen und möchte dich gern einladen, daran mitzuwirken, falls du Lust hast. Es gibt übrigens auch ein Portal:Rechtsextremismus, aber das ist leider eingeschlafen. Ich selbst beschäftige mich zwar lieber mit dem P:A (das ebenfalls inaktiv ist), aber wat mutt, dat mutt. Herzliche Grüße −Sargoth 12:26, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke! Ich helfe wo ich kann. Es sind ja schon viele gute Vorarbeiten geleistet worden. Ich würde zB gern die sehr umfangreichen Materiallisten auf der Diskussion:Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland allmählich abbauen (sonst wachsen die nur immer weiter) und würde mich über Hilfe dabei sehr freuen. Gruß, EinBeitrag (Diskussion) 12:34, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Sehr schön. Viele Grüße --−Sargoth 12:40, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Also du hilfst, noch schöner! ;) EinBeitrag (Diskussion) 12:45, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Terrorermittlungen gegen Bundeswehrsoldaten 2017 / SLA bitte nach oben

Moin EinBeitrag, bitte setze einen SLA immer ganz oben auf die Seite.

Das gilt insbesondere bei Weiterleitungen, damit die Weiterleitung zwar sichtbar bleibt, aber deaktiviert wird. Sonst besteht die Gefahr, dass der abarbeitende Admin versehentlich das Weiterleitungsziel löscht. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

Danke und Gruß, --Björn 14:46, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. In diesem Fall kann der Redirekt aber tatsächlich gelöscht werden. EinBeitrag (Diskussion) 14:48, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie / Willkommen und Dank

Ich lese gerade den Artikel Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie und wollte einfach mal kurz: danke sagen für Deine Beiträge (nicht nur dort). Herzlich willkommen hier! --Jonaster (Diskussion) 03:13, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ziemlich genau das wollte ich auch gerade sagen und freue mich zu sehen, dass der geschätzte Jonaster mir zuvorkam. Weiter so, vielen Dank für deine Mühen! Herzliche Grüße --Φ (Diskussion) 12:05, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Herzlicher Gruß...

..., für Deinen Anfang: Auch die haben reichlich Bedarf zum Üben: Für Künftiges stets geeignet. Herzlich willkommen in der de:WP. Viele Grüße, vielen Erfolg wünscht--Rote4132 (Diskussion) 01:45, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Rasse / Rassismus

Danke für die Vernunft in den Diskussionsrunden um den Umgang mit "Rasse"-Begriffen, ich kam mir schrecklich einsam vor und hab an der Wikipedia gezweifelt. Autorenwerkstatt (Diskussion) 23:06, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hab ich mir gedacht, wäre mir auch so gegangen. "Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Helferlein daher" ;-)
Ich habe nur nicht immer sofort für ein Thema Zeit, wo gerade die Kacke dampft. Das Thema "Rassismus" ist in vieler Hinsicht bei Wikipedia nicht up to date - und das zu ändern tut sich keiner an, wenn da sofort so viel giftige Abwehr folgt.
Nicht aufgeben. Was du machen kannst: zB einfach mal eine Mängelliste für "Rassenunruhen in den Vereinigten Staaten" auf der dortigen Disk. Ohne Gedöns, ohne Erwartung, dass andere dir zustimmen oder dem abhelfen, ohne Verwicklung in Metadebatten. Einfach kurz und knapp auflisten, was deiner Ansicht nach da geändert werden müsste. EinBeitrag (Diskussion) 23:16, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Uniter

Hallo EinBeitrag, eben wurde der Artikel zu Kai Mehliß gelöscht, und nun diese ausführlichen (und sehr wichtigen, interessanten) Auslassungen zu ihm. Das ist widersprüchlich, da jetzt alles zu Mehliß wieder im Uniter-Artikel landet, was aufblähend ist. Schade auch, dass Du meinen Beitrag einfach löschst, ohne mal vorher kollegial zusammen ne Lösung versuchen zu finden. So macht Wiki wenig Spass. LG --Weiberkokkon (Diskussion) 18:35, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wovon redest du überhaupt? Falls du das meinst: Schau nochmal richtig nach, das steht alles noch drin. Nur mit anderen (originalen) Belegen und mehr Details. Entweder findest du das interessant und wichtig oder aufblähend, entscheide dich mal. Lösungen muss man erst finden, wenn es etwas zu lösen gibt. EinBeitrag (Diskussion) 20:30, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich rede davon, was ich oben geschrieben habe, ich habe mich auch längst entschieden, einfach lesen, mehr ist nicht nötig. LG--Weiberkokkon (Diskussion) 20:59, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Du hast einen einzigen Edit gemacht dort, dessen Inhalt ich gar nicht gelöscht, sondern ergänzt habe. Wenn du das nicht merkst oder nicht merken willst, kann ich dir nicht weiterhelfen. Ende und aus. EinBeitrag (Diskussion) 21:27, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mordfall Walter Lübcke

Untersuchungsausschuss

Hallo,

danke für den Hinweis, habe den Hinweis auf U-Ausschuss im Artikel "Mordfall..." eingetragen

Gruß --DaubiKo (Diskussion) 09:34, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das hatte ich für dich direkt davor schon erledigt. Und du solltest dir vielleicht einen Artikel erstmal richtig anschauen, denn es gab für solche Maßnahmen schon einen eigenen Teil. Guten Morgen! EinBeitrag (Diskussion) 11:06, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hierzu

Servus, schau Dir bitte mal das hier an: Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel und Klammerzusatz. Reine Hilfslemmata sind natürlich nicht im Fließtext anzugeben. Das hatte ich gestern schon im Zusammenhang mit dem Wiesbadener Hauptbahnhof korrigiert gehabt.--Steigi1900 (Diskussion) 12:01, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Klammerlemmata musst du bei dem Lemma selber zu ändern versuchen. Pipelinks sind zu vermeiden, siehe WP:Verlinken und WP:WSIGA. Bitte klaue anderen keine Zeit mit Formalitäten, die weder von dir festzulegen sind noch Bezug zum Artikelinhalt haben. EOD. EinBeitrag (Diskussion) 12:11, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Gescheiterter Löschantrag

Löschdiskussion

Seda Başay-Yıldız

So, ich kenne mich offiziell mit den Konflikten nicht mehr aus. Ich werde mich jetzt einfach zurückhalten, dann wird es hoffentlich was. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:46, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich hatte deinen Edit übersehen, er wurde mir nicht als BK angezeigt, sondern nur die kleineren Edits danach. Das passiert wohl manchmal, wenn zwei Leute gleichzeitig einen Artikel bearbeiten. Sorry.
Ich habe aber eben deine Ergänzungen vorher in den vorhandenen Text integriert, nur die ausländischen Zeitungen fehlen noch. Vertrau mir. Gruß, EinBeitrag (Diskussion) 11:54, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, alles gut. ;) --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:26, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn du Lust hast, such doch mit weitere Belege. ZB wissen wir jetzt ja noch gar nicht, wo sie geboren wurde. Deine Korrektur war ja richtig. EinBeitrag (Diskussion) 12:28, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Wir wissen soweit ich weiß nicht mal, ob sie 1976 geboren wurde. Das finde ich nur bei dnb.de und das ist keine glaubwürdige Quelle, wenn ich das korrekt sehe. Ich vermute fast, dass man da auch nichts findet, weil die wenigsten Leute in Interviews ihr Geburtsdatum und ihren Geburtsort nennen. Aber das Geburtsjahr auf zwei Jahre runterbrechen (76/77 bzw. 75/76) sollte möglich sein, weil in paar Artikel ja ihr Alter genannt wurde. --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:07, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Achille Mbembe / Bitte um Kooperation

Hallo EinBeitrag, ich möchte Dich auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Achille_Mbembe#Moderation aufmerksam machen und um Bekanntgabe Deiner Position bitten. --Conakry (Diskussion) 10:02, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin Wikipediamitarbeiter, da kommt es nicht auf meine "Position" an. Wer sich einfach an die Regeln hält, braucht keine Moderation.
Gerade Du hast aber deinen POV dermaßen oft und laut und deutlich raushängen lassen, dass du jeden überzeugt hast: Du bist nicht gewillt, die Regeln einzuhalten. Also halt dich bitte von der Seite fern, danke. EinBeitrag (Diskussion) 10:22, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

NSU 2.0

Der Ergänzung unter de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=NSU_2.0#Bayern WAR mit einem Belege versehen, da man auf PI-News (sicher aus gutem Grund) aber nicht verlinken kann, habe ich den Beleg stattdessen in der Bearbeitungs-Erklärung eingefügt. Die richtige Vorgehensweise, statt die Ergänzung rückgängig zu machen, wäre wahrscheinlich gewesen diese entsprechend zu editieren.

Hier ein alternativer Beleg: Emanueleforli (Diskussion) 17:05, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

youtu.be/iQHjsj1JTvI Emanueleforli (Diskussion) 17:07, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hier der "Artikel" auf PI-News, in dem der Autor Hermann S. alias Eugen Prinz selbst zugibt, den jungen Klimaaktivisten nachgestellt zu haben und einen "Spitzel" eingeschleust zu haben, der in den privaten Räumen der Jugendlichen Fotos macht: www.pi-news.net/2020/01/fff-landshut-demo-besprechung-unter-geschaendeter-deutschlandfahne/ Emanueleforli (Diskussion) 17:13, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Du bist seit 18. März 2020 angemeldet, das sind fast 5 Monate. In der Zeit musst du WP:BLG längst gelesen und verstanden haben. Youtubevideos und PI News sind keine gültigen Belege. Und anderen die Suche nach gültigen Belege zuzuschieben ist nicht nett. Trotzdem habe ich sie gesucht, aber nicht gefunden und deshalb revertiert. Hier ist jetzt EOD. EinBeitrag (Diskussion) 17:38, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Protokolle der Weisen von Zion / Michael Hagemeister

Hierzu


zu M.H. nur ein Hinweis auf diese Marginalie. Die sogenannten Fachkräfte, um die es zur Zeit auch an anderer WP-Stelle geht, haben, wenn sie hier auf WP-Hauptautoren und andere WP-Freiwillige stoßen, es mitunter nicht so leicht. gruß --Goesseln (Diskussion) 19:52, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten