Zum Inhalt springen

Atlan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2006 um 20:07 Uhr durch 84.138.253.72 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atlan ist eine der Hauptfiguren in der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan sowie der Titelheld der Atlan-Heftserie.


Hinweis: Zu Details aus dem Atlan- und Perry Rhodan-Universum sollten keine eigenen Wikipedia-Artikel erstellt werden. Seit Anfang 2004 existiert ein Projekt in Form eines Wikis, das sich ausschließlich mit dem Atlan- und Perry Rhodan-Universum befasst: siehe Perrypedia.



Die Figur Atlan

Atlan gehört dem weitläufig mit den Menschen verwandten Volk der Arkoniden an, dessen Heimatplanet die Welt Arkon im Sternhaufen M 13 ist. Dank eines ihm verliehenen Zellaktivators ist er relativ unsterblich, was bedeutet, dass er nur durch Gewaltanwendung sterben kann, während seine Alterung gestoppt wurde und Krankheiten und Gifte ihm nichts anhaben können. Der Zellaktivator ist ein technisches Gerät, das den Träger durch „Zellstrahlung“ regeneriert. Mit rund 23.400 Jahren ist Atlan der älteste der so genannten Zellaktivatorträger und auch der älteste Arkonide überhaupt. Mit den unterschiedlichsten Gefährtinnen zeugte er zahlreiche Nachkommen.

Er ist 1,87 m groß und athletisch gebaut - wie bei allen Arkoniden ist sein Haar weißblond, seine Augen sind jedoch nicht dermaßen rötlich wie bei Arkoniden üblich. Atlan stammt aus dem Geschlecht der Gonozal, das mehrere arkonidische Imperatoren gestellt hat. Eine Eigenart von ihm ist ein eigenständiger und streng logisch arbeitender Gehirnsektor, der Extrasinn, mit dem er Selbstgespräche führen kann.

Geschichte

Im Lauf seines langen Lebens ist Atlan zunächst in Thronfolge-Kämpfe auf Arkon verwickelt, später verbringt er rund 10.000 Jahre auf dem barbarischen Planeten Erde. Er fördert die irdische Kultur bis ins 20. Jahrhundert (beschrieben in den so genannten „Zeitabenteuer“-Romanen, siehe Bücher). Nach ihm benannt wurde der Serie zufolge der versunkene Kontinent Atlantis.

Anschließend kehrt er nach Arkon zurück und amtiert dort als Imperator. Nach dem Verfall des arkonidischen Reiches gründet er die USO, eine Art Geheimdienstorganisation. Nach weiteren Abenteuern wird er später ein so genannter Ritter der Tiefe und reist, insbesondere an Bord des Raumschiffes SOL, durch das Universum.

Atlan-Heftserie

Aufgrund seiner Beliebtheit in der Perry-Rhodan-Fangemeinde seit seiner Einführung dort im Jahr 1962 wurde ihm schließlich eine eigene Heftserie gewidmet, die zwischen 1969 und 1988 in 850 Heftromanen bei Pabel-Moewig erschien. Nach der Einstellung der Serie gab es zwei Miniserien mit jeweils zwölf Romanen. Seit der dritten dieser Miniserien erscheint die Atlan-Heftserie wieder vierzehntägig mit einer fortlaufenden Nummerierung. Mit dem 60. Heft wurde diese Serie im August 2006 eingestellt. In der gleichnamigen Buchreihe wird inzwischen der 28. Titel vorbereitet.

Die Zyklen der Atlan-Heftserie

Siehe auch Die Zyklen der Atlan-Serie

  • Im Auftrag der Menschheit (Hefte 1 bis 87)
  • Im Auftrag der Menschheit / Der Held von Arkon (abwechselnd Hefte 88 bis 175)
  • Der Held von Arkon (Hefte 176 bis 299)
  • König von Atlantis (Hefte 300 bis 499)
  • Die Abenteuer der SOL (Hefte 500 bis 674)
  • Im Auftrag der Kosmokraten (Hefte 675 bis 850)
  • Traversan (Miniserie mit 12 Heften)
  • Centauri (Miniserie mit 12 Heften)
  • Obsidian (Miniserie mit 12 Heften)
  • Die Lordrichter (Miniserie mit 12 Heften)
  • Der Dunkelstern (Miniserie mit 12 Heften)
  • Intrawelt (Miniserie mit 12 Heften)
  • Flammenstaub (Miniserie mit 12 Heften, aktuell)

Die Hefte 1 bis 139 sowie die Zyklen Traversan, Centauri und Obsidian sind auch als E-Book im PDF-Format bei Readersplanet erhältlich. "Centauri" bis "Flammenstaub" sind in ununterbrochener Folge erschienen.

Bücher (Hardcover)

Siehe auch Atlan Blaubände

Die in den Taschenbüchern geschilderten Erlebnisse des Arkoniden in der Geschichte der Menschheit, als Imperator von Arkon sowie die Erlebnisse seiner bewegten Jugend aus der Roman-Serie wurden in den so genannten Blaubänden in Zyklen zusammengefasst.

Zyklus: Die Zeitabenteuer

  • Band 1: An der Wiege der Menschheit
  • Band 2: Säulen der Ewigkeit
  • Band 3: Karawane der Wunder
  • Band 4: Hüter des Planeten
  • Band 5: Strafkolonie Erde
  • Band 6: Wolken des Todes
  • Band 7: Söldner für Rom
  • Band 8: Ritter von Arkon
  • Band 9: Herrscher des Chaos
  • Band 10: Balladen des Todes
  • Band 11: Kontinente des Krieges
  • Band 12: Samurai von den Sternen
  • Band 13: Die letzten Masken

Zyklus: Die Arkon-Trilogie

  • Band 14: Imperator von Arkon
  • Band 15: Monde des Schreckens
  • Band 16: Juwelen der Sterne

Zyklus: Der Kristallprinz

  • Band 17: Der Kristallprinz
  • Band 18: Die Folterwelt
  • Band 19: Piraten der Sterne
  • Band 20: Flucht ins Chaos
  • Band 21: Der Weltraumbarbar
  • Band 22: Ring des Schreckens
  • Band 23: Die Goldene Göttin

Zyklus: Der Varganen-Zyklus

  • Band 24: Die letzten Varganen
  • Band 25: Attacke der Maahks
  • Band 26: Im Mikrokosmos
  • Band 27: Kristalle des Todes
  • Band 28: Die Eisige Sphäre

Autoren