4. August
Erscheinungsbild
Vorlage:August Der 4. August ist der 216. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 217. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1704 - Der Felsen von Gibraltar wird im spanischen Erbfolgekrieg von der britischen Flotte besetzt.
- 1846 - Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui bei der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 414 Passagiere und Besatzungsmitglieder, nur neun Überlebende können sich retten.
- 1873 - George Armstrong Custers Kavallerieregiment wird am Little Big Horn vollständig aufgerieben.
- 1914 - Großbritannien erklärt Deutschland den Krieg.
- 1951 - Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg wird gegründet.
- 1964 - Ein Angriff auf US-Militärschiffe im Golf von Tonkin dient den USA später als Vorwand für den Beginn des Vietnam-Krieges.
- 1966 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Bolivien. In Kraft seit dem 21. September 1970
Sport
- 1974 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen auf dem Nürburgring, gewann Clay Regazzoni auf Ferrari vor Jody Scheckter auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor Carlos Reutemann auf Brabham/Ford (Platz 3).
- 1985 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen auf dem Nürburgring, gewann Michele Alboreto auf Ferrari vor Alain Prost auf McLaren/Porsche (Platz 2), und vor Jaques Laffite auf Ligier/Renault (Platz 3).
- 2001 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Charles Shufford, USA, in Mandalay Bay, Las Vegas, Nevada, USA, durch technischen KO
- Weltrekorde
- 1924 - Violette Gouraud-Morris, Frankreich erreichte im Diskuswerfen der Damen 30,10 m
- 1928 - Paavo Yrjola, Finnland erreichte im Zehnkampf der Herren 8.053 P.
- 1932 - Chuhei Nambu, Japan erreichte im Dreisprung der Herren 15,72 m
- 1944 - Erik Elmsater, Schweden, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:59,6 min
- 1946 - Josef Dolezal, Tschechoslowakei ging die 50.000 m Gehen der Herren in 04:23:40 h
- 1948 - Tatjana Sewrjukowa, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 14,59 m
- 1950 - Emil Zatopek, Tschechoslowakei lief die 10.000 m der Herren in 29:02,6 min
- 1955 - Shirley Strickland, Australien, lief die 100 Meter der Damen 11,3 s
- 1955 - Mikhail Krivonosov, Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 64,33 m
- 1972 - Faina Melnik, Russland erreichte im Diskuswerfen der Damen 66,76 m
- 1976 - Dwight Jones, USA, stellt mit 2,32 m einen neuen Weltrekord im Hochsprung auf
- 1978 - Sarah Simeoni, Italien, sprang in der Kategorie der Damen 2,01 m
- 1979 - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen 48,6 s
- 1997 - Haile Gebreselasie, Äthiopien lief die 10.000 m der Herren in 26:31,3 min
Geboren
- 1792 - Percy Bysshe Shelley, englischer Dichter
- 1805 - William R. Hamilton, irischer Mathematiker
- 1815 - Karl Reinhold von Wunderlich, deutscher Mediziner
- 1859 - Knut Hamsun, norwegischer Schriftsteller
- 1883 - René Schickele, elsässischer Schriftsteller
- 1890 - Erich Weinert, deutscher Schriftsteller
- 1900 - Lady Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon, britische Königinmutter (Queen Mum)
- 1900 - Louis Armstrong, US-amerikanischer Jazzmusiker, Trompeter und Sänger
- 1903 - Hans-Christoph Seebohm, deutscher Politiker
- 1904 - Witold Gombrowicz, polnischer Schriftsteller
- 1906 - Eugen Schumacher, deutscher Zoologe
- 1908 - Kurt Eichhorn, deutscher Dirigent
- 1909 - Otto Steiger, Schweizer Schriftsteller
- 1909 - Eva Kemlein, deutsche Fotografin
- 1918 - Claus Holm, deutscher Schauspieler
- 1918 - Hans Abich, deutscher Filmproduzent und Rundfunkpublzist
- 1930 - Götz Friedrich, deutscher Opernregisseur
- 1932 - Guillermo Mordillo, argentinischer Cartoonist
- 1936 - Mani Matter, schweizerischer Liedermacher
- 1939 - Big Dee Irwin, US-amerikanischer Sänger
- 1940 - Timi Yuro, US-amerikanischer Sänger
- 1940 - Frankie Ford, US-amerikanischer Sänger
- 1943 - David Carr, britischer Musiker
- 1947 - Klaus Schulze, deutscher Musiker
- 1947 - Paul Martin Layton, britischer Musiker und Sänger
- 1951 - Roy Flowers, britischer Musiker
- 1953 - Thomas Brück, deutscher Musiker und Sänger
- 1953 - Samantha Sang, australische Sängerin
- 1955 - Billy Bob Thornton, US-amerikanischer Schauspieler
- 1962 - Pail Reynolds, britischer Musiker
- 1972 - Sascha Pick, österreichischer Death Metal Musiker
Gestorben
- 1060 - Heinrich I., König von Frankreich
- 1753 - Johann Gottfried Silbermann, deutscher Orgelbauer
- 1875 - Hans Christian Andersen, dänischer Dichter
- 1900 - Etienne Lenoir, französischer Erfinder
- 1922 - Enver Pascha, türkischer General und Politiker
- 1927 - Eugène Atget, französischer Fotograf
- 1930 - Siegfried Wagner, deutscher Komponist und Festspielleiter
- 1938 - Rudolf Georg Binding, deutscher Schriftsteller
- 1948 - Mileva Maric-Einstein, serbische Mathematikerin
- 1953 - Fritz Koelle, deutscher Bildhauer
- 1954 - Harald Paulsen, deutscher Schauspieler
- 1971 - Georg Maurer, deutscher Schriftsteller
- 1977 - Ernst Bloch, deutscher Philosoph
- 1981 - Melvyn Douglas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1999 - Lieselott Linsenhoff, deutsche Dressurreiterin
Feiertage und Gedenktage
- Agricola von Bologna
- bis zum 1.1.1970 Sankt Dominikus