Zum Inhalt springen

Michael Jackson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2004 um 03:00 Uhr durch 80.138.66.96 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Jackson (* 29. August 1958, Gary, USA) ist ein US-amerikanischer Pop-Sänger. Bekannt wurde er schon als Kind mit der Musikgruppe Jackson Five. Seit seinem Album Thriller (1982) gilt der so genannte King of Pop als der erfolgreichste Pop-Sänger aller Zeiten. Seine LP Thriller ist das meistverkaufte Musikalbum in der Musikgeschichte. Seine LP BAD belegte für einige Zeit gleich dahinter den zweiten Platz. Ein Erfolg, den weder Elvis Presley, die Beatles oder sonst irgend ein Musikkünstler, selbst er selbst, wieder einholen konnte. Noch berühmter wurde er zusätzlich durch seine revolutionären Videos, die schon Tanz- und Videomaßstäbe setzten, als MTV noch in den Kinderschuhen steckte. Seine Tanzchoreographien und Beats werden noch heute in zahlreichen Videoproduktionen als Grundlage verarbeitet. Das Privatleben von Jackson fand und findet bei den Medien weltweit rege Beachtung. 1993 geriet Jackson zum ersten Mal in den Verdacht, einen minderjährigen Jungen missbraucht zu haben, und 2003 wurde dieser Vorwurf erneuert und durch Zeugenaussagen verstärkt. Eine rechtskräftige Verurteilung erging bisher noch nicht.

Familie

Michael Joseph Jackson kam in Gary (US-Bundesstaat Indiana) als Kind des Kranführers und Hobbymusikers Joseph Jackson (*1929) und dessen Frau Katherine Jackson (*1930), die halbtags als Verkäuferin arbeitete, zur Welt.

Michael ist das siebte von insgesamt neun Kindern. Der Vater sorgte von Beginn an für die musikalische Förderung der sechs Jungen und drei Mädchen. Unter seinem ehrgeizigen Ziel, aus seinen Kindern erfolgreiche Musiker zu machen, hatten diese jedoch auch stark zu leiden. Er trieb sie immer wieder zu Höchstleistungen bei verschiedenen Talentwettbewerben an und strafte Fehler der Kinder oft mit körperlicher Gewalt. Von den Kindern sind nach Auflösung der Jackson Five nur noch Michael und seine Schwester Janet Jackson wirklich erfolgreich gewesen (das dafür umso mehr).

Geschwister:

Janet Jackson (*1966), LaToya Jackson (*1956), Rebbie Jackson (*1950), Jackie Jackson (*1951), Tito Jackson (*1953), Jermaine Jackson (*1954), Marlon Jackson (*1957), Randy Jackson (*1961)

Jackson Five

Im Alter von fünf Jahren wurde auch Michael vom Erfolgswillen seines Vaters erfasst. 1965 gründete dieser die Musikband Jackson Five, der neben Michael noch vier seiner älteren Brüder angehörten. Obwohl er das jüngste Mitglied der Formation war und seine Stimme noch sehr kindlich wirkte, wurde Michael von Beginn an als Leadsänger eingesetzt.

Schnell konnten die Jackson Five erste kleine Erfolge feiern, darunter auch der Gewinn eines Talentwettbewerbs. Kurze Zeit später erhielten sie sogar einen ersten Plattenvertrag bei dem kleinen Label Steeltown. Radiostationen spielten aber erste Songs wie Big Boy kaum, sodass ihre erste Platte 68 bei Steeltown auch die letzte blieb, da die Öffentlichkeit kaum Kenntis von ihr nehmen konnte.

1969 folgte ein zweiter Plattenvertrag, diesmal mit Motown Records, der den Jacksons den nationalen Durchbruch brachte. Ihre vier ersten Singles ABC, I Want You Back, The Love You Save und I'll Be There schafften es alle auf Platz 1 der US-Charts. Anfang der 1970er gingen die Jackson Five erstmals auf Welttournee. Insgesamt veröffentlichte Michael Jackson 14 Alben mit den Jackson Five, die sich seit 1976 The Jacksons nannten. Allerdings war Motown dafür bekannt, Songs ausschließlich von erfahrenen, aber auch von zu konservativ eingestellten Songwritern schreiben zu lassen. Die Brüder hatten bei Epic die Möglichkeit, selbst kreativ zu sein. Show You The Way To Go war allerdings ihr einziger No. 1 Hit.

Solo-Karriere

Michael Jackson veröffentlichte noch zu Zeiten der Jackson Five erste Soloalben. Als Solokünstler konnte er sich mit dem 1979 erschienenen Album Off the Wall etablieren. Das Album erreichte auf Anhieb die Spitze der Verkaufs-Charts.

Zum King of Pop wurde Jackson jedoch erst 1982 durch sein Erfolgsalbum Thriller, das bis heute, mit weltweit knapp 60 Millionen Tonträgern, meistverkaufte Musikalbum. Insgesamt wurden sieben Singles aus dem Album ausgekoppelt, darunter neben Thriller auch Billie Jean und Beat It.

Platz zwei der meistverkauftesten Alben der Erde belegt immer noch sein darauffolgendes Album "BAD". Danach produzierte er "Dangerous", dass als das schnellverkaufteste Album gilt. Danach folgten "History" und "Blood on the dancefloor", sowie "Invincible" und "Number Ones". Als eigentliches Album nach "Bad" lassen sich aber nur "Dangerous", "History" und "Invincible" bewerten, da nur sie ausschließlich neue Songs enthalten.

Keines der Alben konnte an den phänomenalen Erfolg von "Thriller" anknüpfen. Daraufhin wies die Presse, das im Jahr 2001 veröffentlichte Album "Invincible" z.B. als Flop aus, was natürlich nur nach Jacksons Maßstäben so bezeichnet werden kann.

Gesundheit / Operationen

Gegen Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre unterzog sich Michael Jackson seinen ersten kosmetischen Operationen, denen einige weitere (vor allem an der Nase) folgten. Selbst gibt er an, sich zwei Eingriffen an der Nase und einem am Kinn unterzogen zu haben. Interessant ist, dass die Medien diesem Thema immer wieder enorme Beachtung schenken, obwohl es inzwischen jeglichen Neuigkeitswert verloren hat. Michael Jackson gibt zu, dass er zwei Operationen durchführen ließ, betont aber immer wieder, dass er gezwungen war diese auch zu machen. Denn bei einem Unfall mit Feuerwerkseffekten beim Dreh eines Pepsi-Werbespots erlitt er schwere Verbrennungen am Kopf.

Man liest bzw. hört auch immer wieder, dass Michael Jackson seine Haut bleichen ließ. Er erklärte die offensichtliche Veränderung seiner Hautfarbe 1993 in einem weltweit ausgestrahlten Fernsehinterview damit, dass er an der Hautkrankheit Vitiligo leide. Im gleichen Jahr wurde außerdem auf Grund des Vorwurfs des Kindesmissbrauchs eine Leibesvisitation durchgeführt, bei der das Vorhandensein dieser Krankheit dokumentiert worden sein soll.

Vorwurf Kindesmissbrauch

1993 musste sich Jackson erstmals mit dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger auseinandersetzen. Den für 1994 angesetzten Prozess kann er abwenden, indem er dem mutmaßlichen Opfer sexueller Belästigungen – dem damals 14-jährigen Jordan Chandler – außergerichtlich eine Abfindung in Millionenhöhe zahlt. Jackson beteuert seine Unschuld. 1995 nahm er in einem Interview wie folgt Stellung: "I was asking my lawyers, can you guarantee me that I can prove my innocence. And they were saying, Michael, we cannot guarantee you that a judge or a jury will do anything."

Am 19. November 2003 wird bekannt, dass der Staatsanwalt von Santa Barbara County, Tom Sneddon, wegen Verdachts auf mehrfachen Kindesmissbrauch Haftbefehl gegen den Popstar erlassen hat. Jackson bezichtigte Sneddon, nur einen persönlichen Rachefeldzug durchzuführen, da er im ersten Kindesmissbrauchsfall von Michael Jackson es nicht schaffte, ihn hinter Gittern zu bringen. Einen Tag zuvor war das Anwesen von Jackson, die Neverland-Ranch in Kalifornien durchsucht worden. Am 20. November 2003 stellt sich Michael Jackson den Behörden des US-Bundesstaates Kalifornien und streitet die Vorwürfe als Verleumdung gegen ihn ab. Jackson wird gegen Zahlung einer Kaution von drei Millionen Dollar freigelassen.

Der wichtigste Zeuge in dem neuen Prozess gegen Jackson ist Gavin Arvizo, ein 13-jähriger Junge, der Jackson mit Hilfe der Make-A-Wish-Foundation getroffen hat. Jackson hatte für den Jungen, der von den Ärzten schon aufgegeben worden war, die hohen Behandlungskosten bezahlt und ihm neuen Lebensmut gegeben, wie Arvizo im Frühjahr 2003 in einem TV-Interview sagte.

Die erste Anhörung im Prozess gegen Jackson fand am 16. Januar 2004 in Kalifornien statt. Jackson, der von Richter Rodney Melville eine Rüge erhielt, weil er zwanzig Minuten zu spät erschienen war, erklärte sich für "nicht schuldig". Der nächste Gerichtstermin wurde für 13. Februar 2004 festgelegt. Fanclubs aus aller Welt organisierten Unterstützung für den Star. Die Anreise der Fans mit Bussen vom Flughafen zum Gerichtsgebäude im Rahmen der Protestaktion "Karawane der Liebe" wird von Jackson selbst bezahlt.

Charity

Im Laufe seines Lebens und seiner Karriere hat Michael Jackson mehr Geld für wohltätige Zwecke ausgegeben als irgendein anderer Star. Unter anderem hat er die "Heal the world foundation" gegründet. Für sein vielfältiges Engagement im Charity-Bereich bekam er 2002 das Bambi für sein Lebenswerk. Besonders am Herzen lagen Michael Jackson stets Kinder. Er selbst sagt, das liege daran, dass man in Kindern noch die Unschuld erblicken könne, die so vielen Erwachsenen fehlt. Die Kinder sind ehrlich und sehen in Michael Jackson nicht den Star mit dem vielen Geld, den sie vielleicht um ein bisschen Geld erleichtern könnten und durch den sie vielleicht ins Rampenlicht gerückt werden könnten. Außerdem hat er selbst seine Kindheit nicht leben können und versucht jetzt, da er die Zeit und die finanziellen Mittel hat, sich selbst eine Traumwelt zu erschaffen, um dort seine Kindheit nachzuholen. Kein Wunder, dass er auf seiner "Neverland Ranch" meistens von Kindern umgeben ist.

Discographie

Filmografie (Auswahl)