Benutzer Diskussion:Martin Aggel
Hoi Martin,
Ich nehme an, dass du die italienischen Februartage geändert hast. Danke vielmals.
Danke auch für die it: Hinweise im Kalender.
Ciao, it:Tomi
- hoi Tomi,
- dafür nicht, außerdem war ich doch in kognito... ;)
- hatte da jemand den 29.2 nur vergessen oder gibt es den in Italien garnicht?
- cioi
- am 1. April bekommst du 'ne Antwort :-)
- Heute sag ich nur: Gianfranco wollte den 29 Feber später einfügen. Keine Ahnung warum. Ciao.
Hallo ! Ich finde es nicht schön , wenn man eine überdrehte Vorstellung von einer Enzyklopädie hat und wichtige Dinge einfach weglöscht. Beispiel Zwischenablage , Das ist ein sehr wichtiges Konzept der Computerbedienung. Warum soll da nicht eine simple , für jeden verständliche Anleitung in Wikipedia stehen ?
Wikipedia soll vor allem eines sein: alltagstauglich.
Weglöschen ist einfach, Neues schreiben ist schwierig. Mit unfreundlichem Gruß benutzer:rho
- Hallo rho, Deinen unfreundlichen Gruß nehme ich nicht an! Ich habe nichts weggelöscht, sondern nur auf die Diskussionsseite verschoben...
Hallo Martin ! Das mit der Diskussionsseite ist ok. Mich ärgert nur immer, wenn so schnell wieder etwas weggelöscht wird, was vielleicht doch ganz brauchbar ist. Oder um den Fokus Redakteur Markwart zu zitieren:"Immer an die Leser denken!" Ich finde Wikipedia wird von den Nutzern gemacht und kann deswegen auch ganz praktisch und nutzernah sein. Es muß nicht unbedingt dem hehren Anspruch einer Brockhausredaktion genügen. Wenn man 100 Computernutzer fragt, dann kennen die wenigsten die Feinheiten des Zwischenspeichers, obwohl er sehr praktisch ist. Das mit dem unfreundlichen Gruß war nicht so unfreundlich gemeint. Ich habe nur gemerkt, daß die Leute eher reagieren, wenn man sie emotional anspricht. Mit neutralem Gruß rho
- Meine Erkenntnis daraus: Es gibt Leute, die einfach nur deswegen unfreundlich werden, um Reaktionen zu provozieren... --Martin
Hallo Martin, danke für die Hilfen! Sozusagen: wenn wir eh schon über Rechtschreibung schreiben. Leider war korrekte Schreibung noch nie meine Stärke, aber ich bemühe mich. Gruß chd 23:08, 16. Apr 2003 (CEST).
"verschoben nach "Liste_der_Herrscherlisten") "
Hatte ich meine Augen im entscheidenden Moment geschlossen, oder fühlst du dich eventuell eine Erklärung schuldig, betr. neue Serie: Liste von ... --> Liste der ...? --Spitz 17.04.2003
- schuldig fühle ich mich grundsätzlich nicht... :) Ich hab halt grad ne Phase in der ich den englischen Genitiv besonders ablehne und den deutschen Genitiv vorziehe... --Martin 16:00, 17. Apr 2003 (CEST)
- Verstehe Bahnhof. Wenn du dich wieder eingekriegt hast, bedenke bitte diese Möglichkeit: Läßt sich fragen: "Wovon (von welchen Dingen) handelt die Liste?" - im Sinne von "Wovon sprichst du?" Ob das zu Hundert Prozent passt, bin selbst nicht sicher. Also könnte doch "Liste von (*einigen) ..." auch möglich sein? Abgesehen von persönlichen Hörgewohnheiten, natürlich. --Spitz *[geändert: vorher "(den)"]
- Also mir ist es prinzipiell wurscht, aber "Liste der Attentäter" klingt schon ein bisschen merkwürdig. Zumal dann auch wirklich alle drauf sein sollten... Uli 11:35, 18. Apr 2003 (CEST)
- Wäre denn [Liste mit Attentätern] eine Alternative? --Martin
Sehe ich nicht als Alternative, ein "mit". Eine Liste kann mit Fragezeichen versehen sein, ja, aber ich fand eine Def. von Liste: "L. ist eine Zusammenstellung von unter bestimmten Gesichtspunkten aufgeführten Personen oder Sachen ...", da haben wir das "von" zwingend drin. --Spitz 12:56, 18. Apr 2003 (CEST)
- IMO sagt diese Definition nichts über den Gebrauch des Wortes Liste aus. und "zwingend" seh' ich auch nicht ein. Ich hab mal recherchiert und kam auf folgende Werte:
Duden 2xleo odp "Liste von" 1 - 2 270 "Liste für" 1 - - 11 "Liste mit" 6 1 2 223 "Liste der" 8 11 19 789 "Liste zur" ? 1 1 3
- Übrigens, du hast uns mit deiner Aktion eine ganze Latte von "Doppelten Redirects" eingebracht [[1]]. Ich nehme an, du wirst dich nun höchstpersönlich drum kümmern wollen ... --Spitz 13:47, 18. Apr 2003 (CEST)
- das tu ich wohl, das ist ja auch kein Problem, wobei viele von diesen möglicherweise sowieso nur temporär sind?
- done
- das tu ich wohl, das ist ja auch kein Problem, wobei viele von diesen möglicherweise sowieso nur temporär sind?
Kannst du inzwischen die Meinung teilen, dass solche Diskussion vor der Aktion für alle nützlicher gewesen wäre? Schließlich war davon nicht wenig Gemeinsames betroffen. - Und, deine Liste (ODP&Co.) ist ziemlich irreführend, weil der Kontext und Inhalt der Listen und ihrer Benennung nicht sichtbar wird. U. hat's oben bereits erwähnt: "Liste der ..." läßt nach allgemeinem Sprachverständnis erwarten, dass eine bestimmte Menge vollständig aufgelistet wurde, nicht eine zahlenmäßig bzw. anteilmäßig unbestimmte Auswahl daraus; ein Beispiel wäre: "Liste der Konferenzteilnehmer", macht unvollständig schlicht keinen Sinn. Also, ich bitte dich, den alten Zustand wiederherzustellen. --Spitz 14:21, 18. Apr 2003 (CEST)
Wäre schön, wenn jemand mal das "von" wieder einführen würde (oder ein passendes Adjektiv wie "bekannt", "berühmt", "wichtig", "wichtigst" o.ä.), in all den Fällen wo der bestimmte Artikel einfach keinen Sinn macht:
* Liste der Dateiformate * Liste der Attentäter * Liste der Musikinstrumente * Liste der Reformatoren * Liste der Ägyptischen Götter * Liste der Flugzeughersteller * Liste der Städte der Welt * Liste der Philosophen
(Anderen Listen mit bestimmten Artikel könnten tatsächliche vollständig sein oder Vollständigkeit anstreben. Eine "Liste der Philosophen" oder eine "Liste der Ägyptischen Götter" gibt es einfach nicht. Aber auch eine "Liste der Konzentrationslager" ist eine Irreführung, wenn sie dann nicht vollständig ist.)
---
Moin Martin! nichts gegen rechtsschreib-verschlimmbesserungen ; ), aber in der versionshistorie von z.B. Zoophilie hat Benutzer:Warp genau die umgedrehte ss/ß Schreibweise verbessert.. ich finde man sollte sich da etwas absprechen, sonst ändert demächst wieder jemand deine ß zu ss.. (mal ganz davon abgesehen das mein Horizont nicht wirklich über die alte Rechtschreibung hinausreicht.. *g*) das wäre dann ja wohl ziemlich vergebene Liebesmüh.. gruß! -- pit 14:22, 14. Jul 2003 (CEST)