Benutzer Diskussion:Keichwa
Hier bitte keine Diskussionen anzetteln!
Entweder die Diskussionsseite zum jeweiligen Artikel verwenden, oder das Anliegen auf der Mailingliste »wikide-l« vorbringen.
Alles, was nicht meine Benutzerseite (Benutzer:Keichwa) betrifft, wird hier nicht mehr bearbeitet werden.
Siehe auch: Benutzer Diskussion:Keichwa/Archiv 01
Gestatte mir doch eine Anmerkung. Du hast auf Harz (Mittelgebirge) Leerzeichen nach dem Listensymbol * eingefügt. Das ist etwas unschön, da diese Leerzeichen in den Quelltext übernommen werden, wie ein Beispiel aus der Datei anzeigt: <li> <a href="/wiki/Altenau" class='internal' title ="Altenau">Altenau</a></li>. Beachte das Leerzeichen nach <li>. Es hat also eine semantische Bedeutung, die es eigentlich nicht haben dürfte. Da Du Diskussionen nicht zu lieben scheinst, kannst Du diesen Kommentar ungelesen löschen :-)
Hallo Keichwa, hab ich das noch richtig in Erinnerung, dass du mal das Angebot gemacht hast in Nürnberg und Umgebung auf Wunsch Fotos zu machen. Hätte da ein Objekt, von dem wir hier ein Foto bräuchten. Und zwar der erste Erdglobus oder der Erdapfel von Martin Behaim, im Germanischen Nationalmuseum. Wäre super wenn du dort vielleicht mehrere schießen könntes (komplett und Detailaufnahme). Früher oder später werde ich auch mal dort reingehen, aber bisher hab ich es nur bis zum Haupteingang geschaft, als ich einmal einen Bummel durch Nürnberg gemacht habe. ;-) -- sk 13:18, 9. Feb 2004 (CET)
Jaja, ich weiß, du schaust nicht mehr her :-) ... kannst du dich mal kurz auf MediaWiki Diskussion:Meyers äußern, für oder gegen das Ansinnen von Sansculotte? soweit einen Gruß, -- Schusch 10:57, 13. Feb 2004 (CET)
Karl May - du hast ohne jeglichen Kommentar die Lösung mit der Fußnote abgeändert - würdest du bitte mal dort auf die Diskussionsseite schauen (das war ein Prozess inklusive Seitensperrung und allem); Gruß, -- Schusch 13:21, 20. Mär 2004 (CET)
Diskussion:Altmühlsee wo kommt dieser text her? urv?
- Siehe [[Wikipedia:L%F6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]], aber der Einfachheit halber hier auch der Link http://www.riedman.de/semester/seiten/brombachsee/bericht-alt.htm. Deine Frage habe ich zufälligerweise entdeckt, als ich gerade den Artikel Petersplatz bearbeiten wollte und Benutzer:Oliverschuster als ursprünglichen Verfasser feststellte. Über dessen Benutzerbeiträge kam ich zur Seite Altmühlsee. -- 213.23.18.20 05:39, 14. Apr 2004 (CEST)
- Siehe auch: Benutzer Diskussion:Oliverschuster -- 82.82.51.187 08:34, 14. Apr 2004 (CEST)
Hildebrandslied
Soweit ich mich erinnern kann, warst Du doch der militante Gegner von dominanten Listen, der mir als Neuling bei der WP Schwierigkeiten beim Artikel Prag bereitet hat ;-) Es waren an dem Design vom Hildebrandslied insgesamt 3 Wikipedianer beteiligt. Wir haben uns gemeinsam eine Lösung im IRC zurechtgebastelt. Der Autorin gefiel dann die nicht dominante Definitionslise am Besten. Ich hoffe es ist auch in Deinem Sinne. Ehrlich gesagt habe ich die Welt nicht mehr verstanden, als die Änderung von Dir kam ;-)
Wie gefällt Dir der Themenkomplex Prag übrigens? Ich dachte nach der Ellenlangen Diskussion würde irgendwann Kritik oder sogar Lob kommen. Es scheint ein wenig so als wolltest Du einen newbie beissen und dann kommentarlos verschwinden ;-) Ich weiß, das es nicht so ist. Also verbleibe ich mit freundlichem Gruß --Paddy 15:42, 21. Mai 2004 (CEST)
Städte
Hallo Kaichwa, ich hoffe die neue "townBox" ist in Deinem Sinne?! Ich arbeite gerade an einem Konvertierungsskript um das Uniform für ganz Deutschland zu machen. Bitte melde Dich falls Du Einwände hast. mfg --Paddy 21:54, 3. Jun 2004 (CEST)
- Einge Fragen habe ich noch. Da wieder eine dieser überflüssigen Abstimmungen Wikipedia:Formatvorlage Stadt/Abstimmung stattfinden und Anscheinend die Formatvorlage an sich noch nicht steht. So hanz scheinen wir uns auch noch nicht gefunden zu haben. Deswegen einige Fragen an Dich
- Was spricht gegen das Inhaltsverzeichnis in der townBox? Ich weiss das ist sehr eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage also lass uns das kurz und sachlich gegenüberstellen. Ich persönlich finde das gut weil ich gleich auf der ersten Seite in der Mitte Text vorfinde und weil ich mit dem Inhaltsverzeichnis rechts bei Bedarf in die Basisdaten navigieren kann.
- Warum ziehst du die <br /> Syntax einem Doppelpunkt in der Neuen Zeile vor? Vorsichtige Frage:"Kennst Du eigentlich Definitionslisten?" Die Syntax in der Wp ist folgende:
;Zu erläuternder Punkt :Erläuterung #1 :Erläuterung #2 :Erläuterung #3 ...
In HTML Syntax sieht das so aus:
<dl> <dt>Zu erläuternder Punkt</dt> <dd>Erläuterung</dd> <dt>Nächster zu erläuternder Punkt</dt> <dd>Erläuterung</dd> ... </dl>
Ich gebe zu das ist ungewoht, aber ich finde das unsere Entwickler (gwicke) sich das super ausgedacht haben.
Ich hoffe wir können das hier schnell über die Bühne bringen ohne endlose Diskussion. Ich möchte das Skript von vorherein so schreiben, dass Du nicht per Hand hinter mir herräumen musst. Das wäre für alle deutschen Städte eine Zumutung. --Paddy 16:32, 8. Jun 2004 (CEST)
Bild:Fuerth-bahnhofsplatz-klass-haus-gusseisen.jpg
Hallo Keiwa,
ich durchforste gerade die verwaisten Bilder, auch weil durch die Umstellung auf die neue MediaWiki Software die Bildverweise gelöscht wurden. Dabei bin ich auch Dein Foto gestoßen, kann es aber keinem Artikel zuordnen bzw. finde es auch auf Deinen Benutzer-Unterseiten auch nicht. Kannst Du mir da bitte weiterhelfen? Danke. --Raymond 14:45, 13. Jul 2004 (CEST)
Asatru
Sorry, dass ich dir die Fan-Seiten Links in Asatru wieder reingepflastert habe - ich habe sie beim Heidentum rausgenommen, und wollte sie "zum Trost" hierhin stellen, habe dabei aber die History nicht angeschaut. Ich persönlich lege nicht mehr Wert auf diese Links als du ;-) --Irmgard 00:14, 27. Jul 2004 (CEST)
Bilder
Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia
mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen,
dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte
Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du
kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit
entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der
folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:
Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die
Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia
illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe
gestellt werden. Falls du keine Lizenz an den Bildern hast, schlage sie bitte zur
Löschung vor. --Breezie 12:37, 27. Jul 2004 (CEST)