Zum Inhalt springen

Diskussion:Rheinsberger Straße (Berlin)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2020 um 17:29 Uhr durch BerlinReporter (Diskussion | Beiträge) (Begrenzende Querstraßen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von BerlinReporter in Abschnitt Begrenzende Querstraßen

Medien

Straßenlänge

@Benutzer:Fridolin freudenfett: Was bedeutet 580m+180m? [1] BerlinReporter (Diskussion) 14:19, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich versuchs mal: Die Straße macht einen Versatz, sodass es keine wirklich durchgehende Straße ist. Deshalb die beiden Längenangaben. --Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 15:10, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, da hatter recht. Man könnte das auch addiern, dann kommt 760m raus. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:16, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Woher stammen die Zahlen? Gibt es die auch für die anderen durch Queerstrassen begrenzte Bereiche? BerlinReporter (Diskussion) 15:40, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hab ich mit Google Maps nachgemessen. Du kannst aber auch den FIS-Broker verwenden. Schau mal auf meine Benutzerseite. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 17:45, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Begrenzende Querstraßen

@Benutzer:Emmridet: Die begrenzenden Querstraßen, nämlich Strelitzer Straße und Schwedter Straße, wurden von |Querstraßen= nach |Straßen= verlagert und erscheinen nun unter "Anschluss­straßen".[2] Umgekehrt ist die Rheinsberger Straße bei diesen Straßen weiterhin als Querstraße geführt. Einen Artikel Anschlussstraße gibt es nicht, wie ist der Begriff definiert? BerlinReporter (Diskussion) 17:55, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten