Zum Inhalt springen

Verwaltungsgliederung Irans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2006 um 03:14 Uhr durch Persianpride (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Iran ist in 30 Provinzen (Persisch: Ostan) unterteilt:

Provinz Einwohner

(Stand: Volkszählung 25.10.1996)

Landfläche in km²

(Stand: 20.03.2004)

Einwohner je km² Provinzhauptstadt
Ardabīl 1.168.011 17.800 66 Ardabīl
Āzārbāyjān-e Gharbī 2.496.320 37.437 67 Orūmīyeh
Āzārbāyjān-e Sharqī 3.325.540 45.650 73 Tabrīz
Kohkīlūyeh va Boyer Ahmad 544.356 15.504 35 Yāsūj
Būshehr 743.675 22.743 33 Bandar-e Būshehr
Chahār Mahāl va Bakhtīārī 761.168 16.332 47 Shahr-e Kord
Esfahān 3.923.255 107.029 37 Esfahān
Fārs 3.817.036 122.608 31 Shīrāz
Gilān 2.241.896 14.042 160 Rasht
Golestan 1.426.288 20.195 71 Gorgān
Hamadān 1.677.957 19.368 87 Hamadān
Hormozgān 1.062.155 70.669 15 Bandar-e 'Abbās
Rivera 9.370 104.921 Rivera
Rocha 10.551 69.937 Rocha
Salto 14.163 123.120 Salto
San José 4.992 103.104 San José de Mayo
Soriano 9.008 84.563 Mercedes
Tacuarembó 15.438 90.489 Tacuarembó
Treinta y tres 9.676 49.318 Treinta y tres

|}

2004 wurde die bis dahin größte Provinz Chorasan (28, 29, 30) in die drei Provinzen Nord-, Süd- und Razavi-Chorasan aufgeteilt. Ein Teil der ehemaligen Provinz wurde der Provinz Yazd zugeschlagen.

Siehe auch