Zum Inhalt springen

Teufelsinsel (Französisch-Guayana)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2006 um 02:40 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Hütte von Dreyfus.jpg
Die Hütte von Alfred Dreyfus auf der Teufelsinsel

Die Teufelsinsel (französisch Île du Diable) liegt 13 km vor der Küste von Französisch-Guayana. Ihre Nutzung als Straflager für politische Gefangene bis 1946 machte sie zur bekanntesten der Îles du Salut.

Der jüdische Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wurde hier am 13. April 1895 eingesperrt. Ihm wurde Hochverrat am französischen Staat vorgeworfen (erst 1906 wurde er rehabilitiert). Die Dreyfus-Affäre war Anlass für Émile Zolas J’accuse.

Außerdem spielt hier der autobiographische Roman Papillon von Henri Charrière. Dieser wurde im Jahre 1973 verfilmt. Hauptdarsteller waren Steve McQueen und Dustin Hoffman.

Auf diese Insel spielt vermutlich die folgende Redensart an: „Er soll hingehen, wo der Pfeffer wächst.“

Heute befindet sich auf der Teufelsinsel eine Radar- und Funkstation zur Überwachung der Raketenstarts vom Weltraumbahnhof Centre Spatial Guyanais der ESA in Kourou.

Vorlage:Koordinate Artikel