Zum Inhalt springen

Jakob Gruber (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2020 um 08:11 Uhr durch Thenardier (Diskussion | Beiträge) (LA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: Relevanz nicht dargestellt. --Thenardier (Diskussion) 08:11, 9. Okt. 2020 (CEST)

Jakob Gruber (* 25. Dezember 1855 in Regensburg; † 2. Juli 1908 in München) war ein deutscher Komponist, Organist und Chorleiter.

Leben

Gruber wirkte als Chorleiter zuerst an der Kath. Pfarrgemeinde Mater Dolorosa in Pyrbaum und wechselte 1890 als Chorregent nach München nach St. Peter, die älteste erwähnte Pfarrkirche Münchens und eines der Wahrzeichen der Stadt. Er war auch bekannt als Virtuose auf der Zither, für die er auch komponierte.

Sein Nachlass befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek.

Er war Inhaber der herzoglichen Kunstmedaille.

Werke (Auswahl)

  • Missa in A dur für Sopran, Alt, Tenor u. Bass, op. 30
  • Heilige Nacht, Weihnachtsspiel, op. 51
  • Wieland der Schmied, Oper

Literatur

  • Franz Fiedler: Handlexikon für Zitherspieler: biographische Notizen über hervorragende Musiker, Fabrikanten und Verleger auf dem Gebiete der Zither, Tölz: Echo vom Gebirge 1895.
  • Paul Frank und Wilhelm Altmann, Kurzgefasstes Tonkünstlerlexikon, Leipzig: Merseburger 1926, S. 135.