Holtwicker Ei
Das Holtwicker Ei ist ein großer sagenumwobener eiszeitlicher Findling. Er ist seit langen Wahrzeichen von Holtwick in Nordrhein-Westfalen.
Der riesige Granitblock, dessen Form ein bisschen an ein Ei erinnert, wurde vor etwa 200.000 Jahren als sogenanntes Rollsteingeschiebe der Gletschermassen in der Saale-Eiszeit aus dem schwedischen Värmland in die Gegend der heutigen Gemeinde Rosendahl transportiert. Sein Gewicht wird auf bis zu 30 Tonnen beziffert.
Dieses riesige "Ei", das unter Naturschutz steht, steckt am nördlichen Ausgang des Ortsteils Holtwick im Erdboden. Dort befindet es sich in einer kleinen Grünanlage im Mittelpunkt eines Platzes, der von einer kleinen Mauer umbaut wurde. Unweit der B474 ragt er etwa 2 m aus der Erde; er dürfte allerdings unterhalb der Erde etwa doppelt so groß sein.
Weitere Ausflugsziele in der Gegend sind: