Helvetic Airways

Helvetic Airways (offiziell Helvetic Airways AG mit Sitz am Flughafen Zürich, ICAO-Code OAW, Callsign Helvetic) ist eine schweizerische Billigfluggesellschaft. Helvetic Airways, häufig auch helvetic.com genannt, entstand im Herbst 2003 als Erweiterung der bereits bestehenden Odette Airways, die mit einer MD-83 der ehemaligen Crossair «Gastarbeiterflüge» nach Destinationen in Südosteuropa durchführt. Heimtflughafen der Helvetic Airways ist Zürich-Kloten.

Zurzeit befindet sich Helvetic Airways noch im Aufbau und fliegt mit einer wachsenden Fokker 100-Flotte Destinationen in Europa, vor allem im Mittelmeerraum an: Alicante, Amsterdam, Barcelona, London, [[Madrid], Malaga, Marseilles, Neapel, Nizza, Palma de Mallorca, Paris, Rom, Valencia, Venedig und Wien.
Ab Sommer 2004 plant Helvetic insgesamt acht Fokker 100-Flugzeuge zu betreiben; die bisherige MD-83-Maschine soll Ende 2004 zur Vereinheitlichung der Flotte durch eine Fokker 100 ersetzt werden.
Im Juli 2004 erzielte die Helvetic Airways erstmals schwarze Zahlen; fürs Gesamtjahr 2004 wird allerdings aufgrund der Kosten für den Aufbau der Fluggesellschaft mit einem Verlust gerechnet.
Siehe auch: Liste der Fluggesellschaften.
Flotte
- MD-83 (DC-9-83) mit 161 Sitzplätzen, Kennzeichen HB-INV, Baujahr 1987 und früher bei SWISS respektive Crossair im Einsatz
- Fokker 100 (F-28-0100) mit 100 Sitzplätzen, Kennzeichen HB-JVA, Baujahr 1993
- Fokker 100 (F-28-0100) mit 100 Sitzplätzen, Kennzeichen HB-JVB, Baujahr 1994
- Fokker 100 (F-28-0100) mit 100 Sitzplätzen, Kennzeichen HB-JVC, Baujahr 1994
- Fokker 100 (F-28-0100) mit 100 Sitzplätzen, Kennzeichen HB-JVD, Baujahr 1994
- Fokker 100 (F-28-0100) mit 100 Sitzplätzen, Kennzeichen HB-JVE, Baujahr 1993
- Fokker 100 (F-28-0100) mit 100 Sitzplätzen, Kennzeichen HB-JVF, Baujahr 1993
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen.