Serbische Fußballnationalmannschaft
![]() | |
Heimtrikot | Auswärtstrikot |
Spitzname | |
---|---|
„Crveni Orlovi“ (dt. „Die roten Adler“) | |
Verband | |
Fudbalski Savez Srbije | |
Trainer | |
Javier Clemente seit 2006 | |
Technischer Sponsor | |
Nike | |
Heimstadion | |
Stadion Marakana, Belgrad | |
Derzeitiger Kapitän | |
Dejan Stanković | |
Rekordspieler | |
Savo Milošević (101) | |
Rekordtorschütze | |
Savo Milošević (35) | |
Erstes Länderspiel | |
Vorlage:Flagicon Tschechien 1:3 Serbien Datei:Flag of Serbia (state) (bordered).svg (Uherské Hradiště, Tschechien; 16. August 2006) | |
Höchster Sieg | |
Vorlage:Flagicon Tschechien 1:3 Serbien Datei:Flag of Serbia (state) (bordered).svg (Uherské Hradiště, Tschechien; 16. August 2006) | |
Höchste Niederlage |
Die serbische Fußballnationalmannschaft ist die Nachfolge-Auswahl der serbisch-montenegrinischen Fußballnationalmannschaft, die sich nach der WM 2006 auflöste, nachdem Montenegro sich per Volksentscheid zuvor von Serbien getrennt hatte. Dabei trat die serbische Auswahl an Stelle der serbisch-montenegrinischen Auswahl, da Serbien als politischer Nachfolgestaat Serbien-Montenegros gilt. Der montenegrinische Fußballverband musste sich neu gründen.
Serbien wird erstmals an der Qualifikation zur EM 2008 antreten und dabei auf Portugal, Polen, Belgien, Finnland, Armenien, Aserbaidschan und Kasachstan treffen.
Der erste Trainer der serbischen Nationalmannschaft ist der Baske Javier Clemente, der am 20. Juli 2006 einen 2-Jahres Vertrag mit dem serbischen Fußballverband unterzeichnete.
Die Mannschaft trug mit neuen Trikots (von Nike in blauen Hosen und roten Hemden), der serbischen Nationalhymne "Bože Pravde" und ihrem neuen baskischen Trainer ihr erstes Freundschaftsspiel gegen die Tschechische Republik am 16. August in Uherské Hradiště und gewann diese auch mit 3:1.