Zum Inhalt springen

NCR Corporation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2004 um 18:28 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Unternehmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die NCR Corporation (NYSE: NCR) ist ein international tätiges US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Dayton (Ohio), das derzeit (Stand 2002) weltweit rund 29.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Portfolio der Firma umfasst Geldautomaten, Einzelhandelssysteme, Data Warehousing-Systeme und IT-Dienstleistungen und wird von NCR mit dem Begriff "Relationship Technology(TM)" zusammengefasst. Das Unternehmen erzielte 2003 einen Umsatz von 5,6 Mrd. US-Dollar nach GAAP. Im Qualitätsmanagement setzt NCR auf die Six Sigma-Philosophie.

Die NCR Corporation ist Weltmarktführer im Finanz-SB-Bereich (Quelle: Nilson Report), Scannerkassen (Quelle: Venture Development Corp.) und Data Warehousing (Quelle: Gartner) und umfasst folgende Unternehmenszweige:

  • FSD (Financial Solutions Division)
    • Produkte: Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker etc.
  • RSD (Retail Solutions Division)
    • Produkte: POS-Terminals, Barcode-Scanner, elektronische Regalauszeichnungssysteme, Webkioske, Selbstbedienungskassen etc.
  • Systemedia (1.400 Mitarbeiter)
    • Produkte: Printer Consumables
  • WCS (Worldwide Customer Services, 12.000 Mitarbeiter)
    • Implementierung und Wartung von IT-Lösungen und Produkten
  • Teradata (4.200 Mitarbeiter)
    • Produkte: Data Warehousing, Customer Relationship Management Systems

In Deutschland ist die NCR Corporation seit 1896 durch die NRK GmbH, später durch die NCR GmbH vertreten, die ihren Hauptsitz zunächst in Berlin und seit dem Ende des zweiten Weltkriegs in Augsburg hat.

Die Hauptwettbewerber des Unternehmens sind Wincor-Nixdorf und Diebold im Finanz-SB-Bereich.

Firmengeschichte

Nachdem James Ritty 1879 die Registrierkasse erfunden hatte, gründete John Henry Patterson 1884 in Dayton, Ohio (USA) die National Cash Register Company, die die ersten mechanischen Registrierkassen fabrizierte. Das Geschäft florierte und die NCR expandierte bald auch nach Europa. 1896 wurde in Deutschland die Nationale Registrierkassen GmbH (NRK) gegründet.

Die Produktpalette der NCR wurde fortwährend weiterentwickelt und vergrößert. 1906 entwickelte Charles F. Kettering die erste elektrische Registrierkasse, die von einem Motor angetrieben wurde; später folgten elektronische Registrierkassen. Im Jahr 1911 hatte die NCR bereits über eine Million Registrierkassen verkauft und beschäftigte 6.000 Angestellte. 1953 stieg das Unternehmen in die elektronische Datenverarbeitung ein. 1974 brachte die NCR die ersten kommerziellen Barcodeleser auf den Markt, und 1982 lief der erste NCR UNIX Super-Microcomputer vom Band.

1991 wurde NCR von AT&T übernommen und 1994 in AT&T Global Information Solutions (GIS) umbenannt. Ende 1996 trennte sich die AT&T GIS wieder von AT&T und firmierte erneut unter NCR. 1997 zog sich die Firma aus dem PC-Geschäft zurück.

Geschichte der NCR in Augsburg

Die NRK, die deutsche Tochter der NCR, siedelte 1945 von Berlin in den amerikanischen Sektor nach Augsburg um und machte damit Augsburg zur "Stadt der Registrierkassen" (das Augsburger Werk war das größte seiner Art in Europa). In den 1970er Jahren beschäftigte NCR allein am Standort Augsburg 5000 Mitarbeiter. In den 1980er und 1990er Jahren wurde der Firmenstandort jedoch wieder stark reduziert. Die Gebäude Fabrik 1 und Fabrik 2 wurden 2000 abgebrochen, Halle 1 wurde 2001 abgebrochen; das Versammlungsgebäude, in dem früher zur Faschingszeit große Bälle stattfanden, und das Schulungsgebäude wurden 2002 abgebrochen. Heute (Stand 2002) beschäftigt die NCR GmbH noch 600 Mitarbeiter in Augsburg.