Zum Inhalt springen

Poltergeist (1982)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2006 um 17:33 Uhr durch Maintrance (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Poltergeist
Produktionsland USA
Originalsprache englisch
Erscheinungsjahre 1982
Länge ca. 110 Minuten
Stab
Regie Tobe Hooper
Drehbuch Steven Spielberg
Michael Grais
Mark Victor
Produktion Steven Spielberg
Frank Marshall
Musik Jerry Goldsmith
Kamera Matthew F. Leonetti
Schnitt Michael Kahn
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Poltergeist ist ein Horrorfilm aus dem Jahre 1982, der unter dem maßgeblichen Einfluss von Steven Spielberg entstand, und in welchem die dem Film den Namen gebende Geisterart eine tragende Rolle spielt. Offiziell war Tobe Hooper der Regisseur des Films, am Set und beim Schnitt setzte sich jedoch Produzent und Autor Spielberg durch. Der Film hatte zwei Fortsetzungen (1986 und 1988), mit denen aber weder Hooper noch Spielberg in Verbindung stehen.

Die Handlung

Familie Freeling wohnt in einer netten amerikanischen Gegend. Nachdem Gegenstände im Haus sich von alleine bewegen und die Tochter plötzlich verschwindet, holt sich Familie Wissenschaftler zur Hilfe. Es stellt sich heraus, dass das Haus auf einem alten indianischen Friedhof gebaut wurde.

Das Poltergeist Haus

Das original Poltergeist-Haus aus dem ersten Teil, vor dem gedreht wurde, steht in Kalifornien in Simi Valley, 4267 Roxbury Drive. Die Besitzer des Hauses, die es an Steven Spielberg in 1982 vermietet haben, sind heute immer noch die Selben.

Hintergrund

  • Die Filmreihe geriet in die Schlagzeilen, weil zwei der Kinder sowie die Darsteller des Indianers und Kane nach den Dreharbeiten an einem der Filme starben.
  • Ein Poltergeist wurde im nordamerikanischen Sprachgebrauch ein höchst gefährliches Gespenst.