Tierpark Rheinböllen
Tierpark Rheinböllen | |||
---|---|---|---|
Ort | Hochwildschutzpark 1 55494 Rheinböllen | ||
Fläche | knapp 70 Hektar | ||
Eröffnung | 1967 | ||
Tierarten | 60 | ||
Artenschwerpunkte | Heimische Wildtiere | ||
Organisation | |||
Internetauftritt | |||
Positionskarte | |||
|
Koordinaten: 50° 1′ 51,6″ N, 7° 39′ 43,9″ O
Der Tierpark Rheinböllen ist ein Wildpark am nördlichen Ortsrand von Rheinböllen im Hunsrück.
Geschichte
Tierpark gestern und heute
Der Tierpark wurde 1967 von dem Unternehmer Anton Schulte-Wrede unter dem Namen „Hochwildschutzpark Hunsrück“ gegründet. Der Park beherbergt ca. 40 Tierarten - vor allem heimische Wildtierarten sowie bedrohte Haustierarten, aber auch einige Exoten, wie z. B. Polarwölfe, Erdmännchen, Zwergotter oder Bennett-Känguru sind dort beheimatet. Im [Monat x] 2020 übernahm Kristof Fröhlich die Leitung des Parks; am 1. Oktober 2020 wurde der privat geführte Park in „Tierpark Rheinböllen“ umbenannt. Als Besonderheiten des Tierparks sind das frei lebende Dam- und Muffelwild, die Greifvögel (Falknerei), die pädagogische Tierparkschule sowie die neu angelegten Spielplätze und gastronomische Kulinarik zu nennen. Seit Sommer 2020 ist der Tierpark Rheinböllen zudem Mitglied der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. ) und DWV e.V. (Deutscher Wildgehege-Verband).
Lage
Rheinböllen ist eine Stadt im Rhein-Hunsrück-Kreis im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Stadt zählt ca. 4273 Einwohner und liegt 409 Meter ü. NN. Rheinböllen befindet sich ca. 10 km (Luftlinie) südwestlich des Mittelrheins im südöstlichen Hunsrück; im Süden grenzt die Stadt an den Soonwald, östlich an den Binger Wald. Der Tierpark Rheinböllen liegt nur ca. 3 km vom nordöstlichen Stadtrand Rheinböllens entfernt. Er wurde rund um den Volkenbacher Weiher und des angrenzenden Waldgebiets angelegt und erstreckt sich auf einem 70 Hektar großen weitläufigen Gelände. Da der Tierpark unweit der Autobahn A61 liegt, ist er aus Richtung Koblenz oder aus entgegengesetzter Richtung (Bad Kreuznach) schnell erreichbar. Ein großer Parkplatz grenzt an den Tierpark Rheinböllen an und steht den Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Neue und alte Attraktionen
Falknerei
Bereits seit dem Jahr 2006 ist eine Falknerei im Tierpark ansässig. Sie begeistert die Besucher regelmäßig mit spannenden Freiflugvorführungen, bei denen die Greifvögel ihr Können unter Beweis stellen müssen. Neben verschiedenen Greifvogelarten nehmen auch Eulen aus unterschiedlichen Kontinenten an den Flugshows teil. Zurzeit wird die Falknerei im Park erweitert, daher finden keine Flugvorführungen statt. Die geplanten Baumaßnahmen werden voraussichtlich 2021 abgeschlossen sein; auch ein neues Freiflugprogramm wird zurzeit erarbeitet.
Tierparkschule
Als besonderes Highlight des Parks gilt die neu gegründete Tierparkschule im Jahr 2020. Das pädagogische Konzept soll Kindergartenkinder und Schulklassen im Alter von x-y an die Tier- und Pflanzenwelt schrittweise heranführen und dazu anregen, sich bewusster mit der Natur und Umwelt auseinanderzusetzen. Unter der pädagogischen Leitung von Frau/Herr xy soll der Tierpark Rheinböllen zukünftig als außerschulischer Lernort genutzt werden - hier erfahren die Kinder beispielsweise, wie sich Haustierrassen aus Wildtieren entwickelt haben oder sie sind live dabei, wenn Küken aus dem Ei schlüpfen. Die Tierparkschule bietet ein ganzjähriges Programm für jeden Geschmack und Altersgruppe an. Für Kinder werden verschiedene Workshops oder Kindergeburtstage angeboten; des Weiteren gibt es zahlreiche Sonderveranstaltungen, u. a. finden Tierparksafaris, Abendführungen, Fledermausexkursionen oder Infoveranstaltungen zum Artenschutz statt. Die Tierparkschule ist zudem Schnittstelle zu Umwelt- und Naturschutzverbänden, dem Landesforst, der örtlichen Schule, zu regionalen Naturschützern oder Wildauffangstationen etc.
Hunsrücker Naturerlebnis
Der Tierpark Rheinböllen gilt als beliebtes Ausflugsziel für Familien in der Region. Neben einer großen Artenvielfalt einheimischer Haustierrassen und Wildtieren warten das Tierpark eigene Waldbistro sowie die neu angelegten Kinderspielplätze darauf, von den kleinen und großen Besuchern entdeckt zu werden. Breite Wanderwege auf dem knapp 80 Hektar großen Gelände laden zudem zu entspannten und ausgiebigen Spaziergängen durch die Natur ein. Aber auch für Tier- und Naturfotografen hält der Park viele Motive parat. Hierzu bieten sich beispielsweise die im Park gut zugänglichen Aussichtsplattformen an, denn diese geben nicht nur eine schöne Rundumsicht über den gesamten Park, sondern auch den Blick auf das frei laufende Dam- und Muffelwild frei. Für Hundebesitzer lohnt sich ein Besuch im Tierpark Rheinböllen ebenfalls, denn im Gegensatz zu anderen Tierparks ist das Mitbringen von Hunden ausdrücklich gestattet.
Mitgliedschaften
Der Tierpark Rheinböllen engagiert sich aktiv im Umweltschutz und ist Mitglied in den folgenden Vereinigungen: Deutschen Wildgehege-Verband e.V. (DWV e.V.): Der DWV. E.V. widmet sich unter anderem der Erforschung biologischer Zusammenhänge bei Zoo- und Wildtieren. Dazu gehört auch immer mehr die Wissensvermittlung der gewonnenen Erkenntnisse an die Besucher im Rahmen der Umweltbildung. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.“ (GEH): Seit dem Sommer 2020 ist der Tierpark Rheinböllen Mitglied der GEH und engagiert sich für den Erhalt bedrohter Nutztierrassen. Im Park leben bereits Thüringer Waldziegen, Skudden und Pommerngänse.
Warum sollten Sie als Besucher nach Rheinböllen kommen (USPs)
• Das 80 Hektar große Tierpark-Areal bietet einen großen Unterhaltungswert. Über 40 Tierarten, ein außergewöhnlich weitläufiges Gelände und interessante wechselnde Veranstaltungsangebote für Kinder und Erwachsene wie beispiels weise „Tierpfleger für Kids“ warten darauf entdeckt zu werden. • Der Tierpark Rheinböllen ist ein Park zum Anfassen. Viele Wildtiere und einheimische Haustierrassen bewegen sich frei in ihren Gehegen und dürfen von den Parkbesuchern gestreichelt und gefüttert werden. • Das Freizeitangebot und die Größe des Parks bieten allen Parkbesuchern, gleich welchen Alters, ein vielfältiges Tages programm, bei dem keine Langeweile aufkommt • Ob ausgiebiges Mittagessen im Tierpark eigenen Waldbistro oder Selbstverpflegung? Bei uns dürfen unsere Besucher selbst entscheiden, wie sie ihre Pausen verbringen • Das große Angebot von fachkundigen Führungen, Workshops und Exkursionen ist sowohl für junge als auch erwachsene Besucher einen Tagesausflug wert • Ausgiebige Spaziergänge mit Hund sind im Tierpark Rheinböllen ausdrücklich erlaubt
-
Freilaufende Damhirsche
Einzelnachweise