Zum Inhalt springen

Karl Kautzky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2020 um 02:55 Uhr durch 213.225.7.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Kautzky (* 9. August 1948 in Gmünd) ist ein österreichischer Posaunist, Komponist und Arrangeur.

Werdegang

Karl Kautzky stammt aus einer Musikerfamilie (Großvater und Vater). Er erhielt ab 1955 Klavierunterricht und ab 1957 Posaunenunterricht. Kautzky studierte an der Musikakademie Wien Posaune bei Prof. Hans Bauer und Bahner, Klavier bei Willibald Hübner. Später folgte ein Kompositionsstudium bei Otto Siegl.

Von 1967 bis 2011 war er Soloposaunist bei den Niederösterreichischen Tonkünstlern.

Kautzky gab über 100 Konzerte im Zyklus Music Antiqua mit dem Clemencic Consort im Brahmssaal des Musikvereins. Fernsehauftritete mit Fatty Georg, Konzert mit den Niederösterreichischen Tonkünstlern mit Joe Zawinul.

spielte mit den N.Ö. Tonkünstlern unter den Dirigenten: Heinz Wallberg, Miltiades Caridis, Milan Horvath, Walter Weller, Arvid Jansons, Mariss Jansons, Karl Richter, Karl Etti, Carlos Kalmar, Günther Herbig, Günther Theuring, Charles Dutoit, Isaac Karabtchevsky, Franz Allers, George Singer, Anton Paulik, Mstislav Rostropovitch, Herbert Moog, Rudolf Bibl, Franz Bauer Theußl, Robert Stolz, Friedrich Gulda, Christoph von Dohnany, Carl Melles, Bruno Weil, Hans Graf, Heinz Holliger, Martin Turnovsky, Iwan Fischer, Karl Österrecher, Gicer Stravkovitch, Hans Swarowsky, Gustav Koslik, Carlo Zecchi, Berislav Klobucar. Nachweis N.Ö. Tonkünstlerorchester.

Konzerte mit dem Clemencic Consort, Mailänder Scala, Markusdom Venedig, Luca Festival, Kirche Saint Germain Paris, Opera Sidney, Konzert im Brüsseler Rathaus, beim Flandern Festival in St. Hubert, bein Carintischen Sommer in Ossiach (1980), Konzert in Arles, in Avignon, Oper in Rom (Inszenierung Andre Heller) u.v.m. Nachweis Clemencic Consort.

Itaien Tournee mit dem Ensemble Musica Instrumentalis (u. A. Konzert Rom)

Convivium Musicum Vindobonense

Tournee mit Toni Maier Amerika , Chicago (2 x)

Diskografie, Aufnahmen zu Fernsehsendungen (Auswahl)

  • Schallplattenaufnahmen mit dem Clemencic Consort
    • Jean-Baptiste Lully (Harmonia Mundi)
    • Guillaume Dufay – Missa sine nomine (Harmonia Mundi)
    • Johannes Ciconia – Madrigales & Balladen (Harmonia Mundi)
    • Gilles Binchois – Chansons, Missa Ferialis, Magnificat (Harmonia Mundi)
    • Dances Ancieres de Hongrie (1978) (Harmonia Mundi)
    • Dictionaire des dannses de la Renaissance (Harmonia Mundi)
    • Clemencic Consort - Deller Consort (Harmonia Mundi)
    • Margarethe von Österreich (Harmonia Mundi)
    • Carmina Burana (Harmonia Mundi)
    • Basses Dances (Harmonia Mundi)
    • Dufay - Missa Ecce Ancilla Domini (Harmonia Mundi)
    • Moliere
    • Verwunschen (Andre Heller)
    • Rene Clemencic - Kabbala
    • Troubadurs - Nachweis Clemencic Consort Discographie
    • Blechbläserensemble der N.Ö. Tonkünstler
    • Jean Baptiste Lully - Marche pour le Turenne Regiment
    • Baroque Music at Europan Comts
    • Franz Liszt - In donum Domino ibines
    • Franz Liszt - Nun danket alle Gott
    • Toni Maier - Isolamento
  • Music antiqua Wien – Le jardin musical (aufgen.: Supraphon Prag 5.–8. Mai 1975)
  • Convivium Musicum Vindobonense
  • Die Blasmusik der Wiener Tonkünstler spielt Strauß Melodien
  • Karl Kautzky un d seine Band
  • Tonkünstler Blasmusik (L.P.)
  • Tonkünstler Blasmusik (CD 1996)
  • Sissy LöwingerPeter Rapp – A lustige Familie
  • Sepp Trumer – Gerda Klimek – Lachen wieder erlaubt
  • Vienna Brass
  • Petersdorfer Musikanten
    • So klingts in Petersdorf
    • Löschbereitschaft (1983)
    • Es war einmal
  • Wolfgang Lindner Band
    • Instrumental (1978)
    • Whisky for the Band (1980)
    • Weihnachten
    • Ballade pour Adeline (1978)
    • Happy Dancing zu Hause ( 1978)
    • Waidring
    • W.M. 1978
    • Aber dich gibt's nur einmal für mich
    • Happy dancing zu Hause (1978)
    • Everyone is a winner (1978)
    • Österreichische Sporthilfe (1978)
    • Sumsis Kinderparty
    • Wolfgang Lindner und seine Stadelmusikanten
    • Orchester Karel Krautgartner
    • Brandstätter Buam
    • Heideboden Sextett
    • Erwin Steinhauer
    • Breitenseer Weisenbläser
    • Mood Orchester
  • ORF Big Band – Karel Krautgartner – über 90 Titel aufgenommen (darunter : Autofahrer unterwegs Signation)
  • Fernsehsendungen

Ehrungen

Werke (Auswahl)

  • Happy in Vienna
  • Bärnbacher Posaunenländler
  • Prager Musikantengruß
  • Disco Flipp ( 1980) meistgespielter Instrumentaltitel in Ö 3
  • Daniela
  • Katherinchen süßes Bienchen
  • Cascadeur
  • Schaßtrommel Marsch
  • Milecka Marsch
  • Franz Graf Marsch
  • Sole Felsenbad Opening
  • Franz Graf Festklänge
  • N.T.O. Festmarsch
  • Trompeten Teufel
  • Weihnachtslieder Medley
  • Kaiser Marsch
  • Copa Kagrana Marsch
  • Walking Waltzes
  • Hochzeits Marsch
  • Anselm Marsch
  • Die Fliagn
  • Lanners Walzer
  • Schönbrunner Marsch
  • Wiener Bonbons Marsch
  • Gruß an Gmünd
  • Stadt Weitra
  • Petersdorfer Weinhauermarsch
  • Frühlings Polka
  • Herreinspaziert
  • Du hast so wunderschöne Augen
  • Steirische Straßenmusikanten Polka
  • Blockheide Jagdfanfare
  • Meistersinger Fanfare
  • Eröffnungsfanfare
  • Tonkünstler Fanfare
  • Fanfare Fürst von Metternich
  • Grafenegger Fanfare
  • Orschpracker (Hinternklopfer Polka)
  • Du hast so wunderschöne Augen
  • Schönes Mägdelein
  • 80er Jubiläumsmarsch
  • Apotheker Polka
  • Black Cat
  • Busserl Marsch
  • Fröhliche Stunden
  • Glocke klingt
  • Happy Birthday
  • Happy Tarantella
  • Bergfrieden Walzer
  • Schönbrunner Marsch
  • Majova (Maienzeit Polka) Musikverlag Kliment
  • Stadelmusikanten Polka
  • Alte hau den Kasten z´samm
  • Busserl Marsch
  • Fledermaus Marsch
  • Moritz
  • Bowery Medley
  • College Medley
  • Das Dorfbrünnlein
  • Deutscher Schützenfest Marsch
  • Drunt beim Steg
  • Faschingskinder Marsch
  • La Bomba Marsch
  • Froh in den Morgen Fröhliche Stunden
  • Für jung und alt
  • Hollero
  • Jo am Knobelberg
  • The Happy Music Man
  • Nachweis k.k.Music (über 2700 Arrangements für k.k. Music)
  • Arrangements für Ralph Maria Siegl Musikverlag (Edition Montana) u. A. - Udu Jürgens - Aber bitte mit Sahne (Autorisierte Fassung)
  • Orchesterbearbeitung von Kompositionen für die spanische Hofreitschule
  • k.k. Music Musikverlag[2]

Einzelnachweise

  1. 17 verdiente Personen in Gmünd geehrt. In: Regionalmedien_Austria#Medien, 17. Mai 2016, abgerufen am 8. April 2020.
  2. Barbara Boisits: Kautzky, Karl. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.