Zaunkönig (Torpedo)
Zaunkönig war der Spitzname eines akustisch gesteuerten Torpedos mit der offiziellen Typbezeichung T5.
Dieser Torpedo wurde im zweiten Weltkrieg von der Deutschen Reichsmarine entwickelt. Lagenunabhängiger Torpedotyp, der aus jeder Lage des U-Bootes zum Feind heraus abgefeuert werden konnte und sich nach einer vorgegebenen Sicherheitslaufstrecke sein Ziel anhand der Schraubengeräusche des feindlichen Schiffes suchte.
Die Dienstvorschrift bei der Verwendung eines Zaunkönig-Torpedos schrieb vor, dass das U-Boot nach dem Abschuss sofort auf min. 50 Meter Tauchtiefe zu gehen hatte, um den Zaunkönig nicht durch die eigenen Schraubengeräusche zum Boot zurückzulenken.
Im Kriegsverlauf entwickelten die Alliierten den Foxer als Gegenmittel: Ein geräuscherzeugender Schleppkörper, der hinter dem Schiff hergezogen wurde und dem Zaunkönig als Täuschziel dienen sollte.
Trotz einiger Erfolge insbesondere gegen verfolgende Zerstörer und Korvetten detonierte der Zaunkönig oft erst hinter dem feindlichen Schiff, da die akustische Lenkung noch sehr ungenau war.
Auch das Gegenmittel der Alliierten, der Foxer erwies sich häufig als nachteilig, da das Aussetzen und Einholen sehr zeitaufwändig war und diese Geräuschboje auch feindliche U-Boote erst auf einen Geleitzug aufmerksam machen konnten.