Zum Inhalt springen

Wete (Distrikt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2020 um 20:27 Uhr durch Friedl 11 (Diskussion | Beiträge) (+Erweiterungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Distrikt Wete
LageUgandaRuandaBurundiKeniaSomaliaMosambikMalawiDemokratische Republik KongoSambiaSambiaDaressalamUnguja KusiniUnguja Mjini MagharibiUnguja KaskaziniPemba NorthPemba SouthTangaPwaniLindiMtwaraKilimandscharoManyaraDodomaMorogoroRuvumaIringaNjombeMbeyaSongweSingidaArushaMaraMwanzaKageraShinyangaGeitaSimiyuKigomaRukwaKataviTabora
Lage
Basisdaten
Staat Tansania
Region Pemba Kaskazini
Fläche 295 km²
Einwohner 107.916 (Volkszählung 2012)
Dichte 366 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-06
Koordinaten: 5° 1′ S, 39° 46′ O

Wete ist ein Distrikt der Region Pemba Kaskazini in Tansania mit dem Verwaltungssitz in der gleichnamigen Stadt Wete. Der Distrikt grenzt im Norden an den Distrikt Micheweni, im Süden an die Region Pemba Kusini und im Westen und im Osten an den Indischen Ozean.

Geographie

Wete hat eine Fläche von 295 Quadratkilometern und rund 110.000 Einwohner (Stand 2012).[1][2] Der Distrikt umfasst den mittleren Bereich der Insel Pemba und die umliegenden Inseln.

????

ACHTUNG: enwiki hat VIELE Inseln gelistet


Wete district experiences a short rainy season, known as vuli, with planting around October/ December and harvesting in late January/February, and a long rainy season, called masika, immediately following the vuli season, with planting in late February/March and harvesting in July/August.

S. 12

Geschichte

????

Verwaltungsgliederung

Im Distrikt gibt es fünf Wahlkreise (constituencies) und 10 Gemeinden (Wards, Stand 2018):[3]

Wahlkreis Gemeinde Anzahl Orte
Gando Gando 4
Bopwe 2
Kojani Mchanga Mdogo 5
Kiuyu 4
Mtambwe Mtambwe 3
Piki 2
Mgogoni Pandani 3
Kinyasini 4
Kiungoni 5
Wete Jadid 4

Bevölkerung

Die ????

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Bildung: Im Distrikt befinden sich 22 Vorschulen, 34 Grundschulen und 26 weiterführende Schulen, fast alle Schulen werden öffentlich geführt. Im Schuljahr 2014/15 lag der Schulbesuch bei 98 Prozent in den Grundschulen und 86 Prozent besuchten eine weiterführende Schule.[4]
  • Gesundheit: Für die medizinische Versorgung der Bevölkerung gibt es ein Krankenhaus und 19 Gesundheitszentren (Stand 2016).[5]
  • Wasser: Im Jahr 2012 hatten 93 Prozent der Bevölkerung Zugang zu sauberem Wasser innerhalb eines Kilometers.[6]

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft, Fischerei, Handel und Fremdenverkehr.

  • Landwirtschaft: Von den 20.000 Haushalten beschäftigten sich im Jahr 2012 rund sechzig Prozent mit der Landwirtschaft. Das feuchte und warme Klima ermöglicht den Anbau von Mais, Süßkartoffeln, Maniok, Reis, Bananen, Yams und Gemüse. Vierzig Prozent der Haushalte hielten auch Nutztiere, vor allem Hühner und Rinder.[7][8]
  • Fischerei: Rund 3000 Fischer besitzen 560 Fischerboote, zusätzlich werden jährlich rund 1000 Tonnen Seetang produziert.[9]
  • Handel: Im Distrikt gibt es mehr als tausend registrierte Händler.[8]
  • Infrastruktur ????

Politik

Im Distrikt gibt es fünf Wahlkreise (constituencies), in denen drei Wahlen durchgeführt werden:

  • Vertreter für den Repräsentantenrat (Baraza la Uwakilishi), der sich mit Themen über Sansibar befasst.
  • Abgeordneter für die Nationalversammlung von Tansania.
  • Stadtrat (District council), der die Angelegenheiten des Distriktes regelt.[3]

Sehenswürdigkeiten

  • ???


Einzelnachweise

  1. Tanzania: Administrative Division (Regions and Districts) - Population Statistics, Charts and Map. Abgerufen am 30. September 2020.
  2. Tanzania Regional Profiles, 54 Kaskazini Pemba Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, abgerufen am 30. September 2020.
  3. a b Wete District Profile. The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 1–3, abgerufen am 30. September 2020.
  4. Wete District Profile. The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 25, 29, abgerufen am 30. September 2020.
  5. Wete District Profile. The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 51, abgerufen am 30. September 2020.
  6. Wete District Profile. The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 37, 41, abgerufen am 30. September 2020.
  7. Tanzania Regional Profiles, 54 Kaskazini Pemba Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 123, 125, 127, abgerufen am 30. September 2020.
  8. a b Wete District Profile. The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 11–12, abgerufen am 30. September 2020.
  9. Wete District Profile. The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 22, abgerufen am 30. September 2020.