Spiritualität
Spiritualität (lateinisch "spritus", Geist) bezeichnet das Bewusstsein, dass die menschliche Seele Ihren Ursprung einer göttlichen Instanz verdankt.
Je nach Glaube kann dies ein: Gott, eine Gottheit, Tao, Brahman, Maha-Atman, Shunyata, Großer Geist, Pneuma, Prajna, Maha-Purusha, Sugmad.
Für den spirituellen Menschen ist diese Instanz Ursprung und Ziel seines Lebens, das seine Lebensführung, Verantwortlichkeit und Ethik fundamental bestimmt. Auf dem spirituellen Weg versucht er sein Bewusstsein allumgreifend zu entfalten (also kein Eskapismus). Fortschritte auf diesem Weg gelten als Erwachen, Neu- oder Wiedergeburt nach dem Tod des alten Ich, Selbstrealisation, Gottrealisation oder Erleuchtung.
Im Unterschied zur Esoterik, bei der es um das Wissen um die Methodik oder die Lehre zur Art und Weise der Praxis von Spiritualität geht, befasst sich die Spiritualität selbst mit einer Art geistig-intuitivem Überbau einer Haltung, aus der heraus ein religiöser Mensch seine individuelle Religion oder spirituelle Praxis ableitet. Diese kann, muss jedoch nicht stark esoterisch geprägt sein. Die im westlichen Kulturkreis etablierten Hauptreligionen stehen der Esoterik kritisch gegenüber, während sie sich mit spirituellem Verständnis durchaus identifizieren.