Mano cornuta
Die Corna (italienisch für Hörner) sind eine in Italien übliche vulgäre Geste, aber auch ein Handzeichen, beispielsweise in der Metal- und Rock-Szene, mit diversen Bedeutungen. Dieses ist abhängig von der Bedeutung auch bekannt unter den Namen "Devil horns" (Teufelshörner), "Teufelsgruß", "Goat horns", "Hook 'em Horns", "Throwing the Goat", "Mano Cornuto", "Pommesgabel".
Figur
Der Zeigefinger und der kleine Finger werden von der Faust abgespreizt, während der Daumen auf ihr bleibt. Dies ist sehr ähnlich zu einer Geste, die in verschiedenen Musikgenres üblich ist, aber in Italien wegen der möglichen Verwechslung mit der hiesigen Variante nicht umfassend angenommen wurde. Nicht zu verwechseln ist das Handzeichen allerdings mit dem Zeichen der amerikanischen Gebärdensprache für den Satz ich liebe dich, wobei der Daumen zur Seite ausgespreizt wird.
Mit dem Aufkommen der E-Mail und anderen textbasierten elektronischen Kommunikationswegen wird ein backshlash, das kleine „m“ und ein rechtsseitiger Schrägstrich als Repräsentation genutzt: \m/
Bedeutungen
Untreue
Wenn die "Hörner", d.h. die ausgestreckten Finger, heimlich hinter dem Kopf von Jemandem gezeigt, oder eindeutig auf eine Person gedeutet werden, soll dies übermitteln, dass die Person von deren Ehefrau oder (seltener) vom Ehemann betrogen wurde. Gemeint ist das italienische cornuto, das wörtlich als geil (engl. horny) übersetzt wird, aber Cuckold meint. In der traditionellen italienischen Kultur ist es eine Schande, nicht für die Treue der eigenen Frau sorgen zu können, und diese Einstellung hält sich noch heute in entlegenen Gegenden.
Jemandem die "Corna" über dem Kopf zu zeigen, wenn ein Foto gemacht wird, ist ein allgemeiner Scherz, und junge italienische Touristen gucken im Ausland möglicherweise nervös über ihre Schulter, wenn ein Gruppenfoto geschossen wird. Dieses war vor allem in früheren Tagen wirksam, denn die heutigen Digitalkameras pflegen den Überraschungseffekt zu vereiteln.
Die Herkunft wird auf die Legende des Minotauros zurückgeführt, der von der Gattin des kretischen Königs Minos, Pasiphaë, die sich in einen weißen Stier verliebte, geboren wurde; der bekannteste Beweis des Verrats, der gehörnte Abkömmling, wurde als deren Symbol übernommen.
Aberglaube
Bei der Konfrontation mit unglücklichen Ereignissen, oder wenn diese erwähnt oder angedeutet werden, kann die Person, die das Unglück abwenden möchte, auf die Corna zurückgreifen. Es ist die volkstümlichere Variante des "Auf Holz Klopfens". Interessanterweise kann der Italiener alternativ "Eisen berühren" (toccaferro). All diese Gesten sollen übernatürliche Kräfte heraufbeschwören, die den Ausführenden beschützen. Die Gesten werden zum Beispiel benutzt, wenn eine schwarze Katze den Weg kreuzt, man einen Leichenwagen sieht, oder die Person in irgendeine Situation gerät, von der sie annimmt, dass diese Unglück bringt.
Der italienische Präsident Giovanni Leone schockierte die Nation, als er bei einem Besuch in Neapel, während eines Choleraausbruchs, die Hände der Erkrankten mit der einen Hand schüttelte und mit der anderen Hand hinter seinem Rücken die Corna zeigte. Dieser Akt wurde gut dokumentiert, da alle Journalisten und Fotografen sich hinter ihm befanden, was Präsident Leones Gedächtnis wohl in diesem Moment entfallen sein musste. Die Geste wurde besonders als Beleidigung der Kranken interpretiert.
Metal
Wer das Zeichen letztendlich in die Metal-Szene eingebracht hat, ist stark umstritten. Gene Simmons, Bassist bei Kiss, stellt sich in seiner Autobiographie „Kiss And Make Up“ als Urheber der Geste dar und argumentiert damit, dass er auf dem Cover von „Love Gun“ deutlich damit zu sehen sei. Ronnie James Dio hingegen ist der Meinung, das Zeichen zu seiner Zeit als Sänger bei Black Sabbath als Erster benutzt und damit in die Metal-Szene eingebracht zu haben. Dio soll das Zeichen von seiner abergläubischen Mutter kennen, die es im Aberglauben (siehe auch oben) angewendet haben soll, da es sie vor dem bösen Blick schütze. Dagegen spricht allerdings, dass Dio Ozzy Osbourne erst 1978 ersetzte. Außerdem ist das Zeichen auf der LP „Witchcraft“ der Rock-Band Coven von 1969 zu sehen. Diese Band gilt als die erste Band, die eine satanische Messe mit Rockmusik kombiniert hatte. Manchmal werden neben der zugeschriebenen Bedeutung des universellen Grußes auch andere Bedeutungen unterstellt, etwa dass es ein Symbol für Satan, das Böse oder Mystik sei. Neben dem Metal ist das Zeichen auch noch in verwandten Musikstilen wie dem Rock oder dem Punk verbreitet. Im Englischen oft einfach „Metal-Sign“ genannt, etablierte sich in der deutschen Szene der (etwas ironische) Ausdruck Pommesgabel oder einfach "Rock-Zeichen". Es wird auf Konzerten gemeinsam hochgerissen, um das Gruppengefühl, die Szeneidentität und die Begeisterung für die Musik zu demonstrieren.
((http://www.twitchfilm.net/pics/Metal.jpg))


American Football (Hook 'em Horns)
Bei den Fans der American Football-Mannschaft Texas Longhorns der University of Texas at Austin (UT, Universität von Texas) steht dieses Handzeichen für Hook 'em Horns. Dort wurde es 1955 von Harley Clark eingeführt. Es soll die Gestalt des Maskottchens der Universität, des Stiers Bevo, nachbilden. Bevo ist ein Texas-Longhorn-Stier und der vierzehnte in der Reihe der Tiere, die die Ehre haben, Maskottchen der Universität zu sein. Das Handzeichen wird oft bei Sport-Veranstaltungen gezeigt, während das Lied der Schule „The Eyes of Texas“ oder das Kampflied „Texas Fight“ gespielt werden. Es ist eines der anerkanntesten Handzeichen aller amerikanischen Universitäten.
Harley Clark hatte die Idee von seinem Kollegen Henry Pitts, der Schatten an eine Wand geworfen hatte. Clark zeigte das Zeichen enthusiastischen Studenten ein paar Nächte später bei einer Versammlung am "Gregroy Gym". Es war ein unmittelbarer Hit - tausende Studenten hoben die Arme, um den ab dann berühmten Gruß zeigen. Am nächsten Tag, einem Football-Spiel der UT gegen die Texas Christian University, stand Clark in Ehrfurcht da, als das "Hook 'em Horns"-Zeichen von einer Seite des Stadions zur anderen wogte.