Zum Inhalt springen

Burg Wasigenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2006 um 09:04 Uhr durch Knud Klotz (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Burgruine Wasigenstein

Die Burg Wasigenstein ist eine mittelalterliche Felsenburg bei Obersteinbach im Elsass. Sie liegt in 340 Metern Höhe auf einem westlichen Ausläufer des Maimont.

Beschreibung

Der Wasigenstein besteht aus zwei Teilen: Groß- und Klein-Wasigenstein. Beide Burgen teilen sich auf der Südseite eine Unterburg. Die Anlage hat viele erhaltenen Felsentreppen, Durchgänge, einen Wohnturm und eine teilweise erhaltene Schildmauer aus Buckelquadern.

Legende

Die Schlucht zwischen den beiden Burgen soll der Schauplatz der im Waltharilied beschriebenen Kämpfe sein: Walther von Aquitanien ruhte sich hier mit seiner geliebten Hildegund aus. Als sich die Burgunder unter ihrem König Gunther näherten, stellte Walther sich taktisch geschickt in dem engen Felsentor und tötete elf Kampfgenossen Gunthers im Einzelkampf. Gunther verlor einen Schenkel, Hagen ein Auge und Walther seine rechte Hand. Hildegund wusch die Wunden mit Rotwein aus und stiftete Frieden. Nachdem der Bruderbund geschlossen war, zogen Walther und Hildegund nach Aquitanien, heirateten und lebten dort als königliches Paar.

Geschichte

Vorlage:Koordinate Artikel