Diskussion:Liste von Erhebungen in Berlin
Erscheinungsbild
pseudogenaue Höhenangaben
Was sollen denn die Höhenangaben im Dezimeter-Bereich? Wenn ich einen großen Stein auf den Gipfel lege müßte ja hier die Höhe angepaßt werden ;-)
Beim Statistischen Landesamt Berlin kann ich entsprechende Angaben nicht finden; nur ganze Meter (z.B. hier oder hier). Bitte offizielle Quellen nennen oder raus mit den Nachkommastellen. viele Grüße --Axel.Mauruszat 22:08, 19. Aug 2006 (CEST)
- Wie Engarion am 16:40 24. Apr 2006 (CEST) auf Diskussion:Berliner_Statistiken#Bodenerhebungen schrieb, hat der die Höhen aus "Übersichtskarte von Berlin" 1:50000, 3. Auflage 2004. Für die Müggelberge kann ich noch die Freizeitkarte "Rund um den Berliner Müggelsee" im Maßstab 1:12.500, 2. Auflage von piekart anbieten, da stehen alle Höhenpunkte mit 1 Nachkommastelle drin.
- Und nur weil das Stat.Landesamt nur ganze Meter angibt, haben die Höhen der Berge keine Nachkommastellen? Auch die können sich irren oder "ungenau" arbeiten, da denen vielleicht genau wie dir die Höhen in M ohne Komme reichen.. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 04:53, 20. Aug 2006 (CEST)