Die unendliche Geschichte III – Rettung aus Phantásien
Erscheinungsbild
Film | |
Titel | Unendliche Geschichte III – Rettung aus Phantasien |
---|---|
Originaltitel | The Neverending Story III: Escape from Fantasia |
Produktionsland | USA, Deutschland |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1994 |
Länge | 95 Minuten |
Stab | |
Regie | Peter MacDonald |
Drehbuch | Jeff Lieberman Karin Howard (Story) |
Produktion | Heinz Bibo Dieter Geissler, Tim Hampton, Klaus Kaehler, Harold Tichenor |
Musik | Peter Wolf |
Kamera | Robin Vidgeon |
Schnitt | Michael Bradsell, Jim Roddan |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "1; AF"
Die unendliche Geschichte 3 ist ein deutsch-US-amerikanischer Fantasyfilm von Regisseur Peter MacDonald aus dem Jahr 1994. Er ist der dritte und der letzte Teil der Filmreihe Die unendliche Geschichte.
Handlung
Die Nastys, eine Schülergang, terrorisieren den Jungen Bastian. Der flüchtet sich darauf hin in die unendliche Geschichte. Doch als die Nastys die unendliche Geschichte in die Hand bekommen, bedeutet dies eine Bedrohung für das imaginäre Reich Phantasien. Aber auch die Menschenwelt ist in Gefahr. Denn einige Kreaturen aus Phantasien kommen versehentlich in die Menschenwelt und sorgen für Chaos.
Hintergrund
- Der Film basiert auf dem Roman Die unendliche Geschichte von Michael Ende, hat mit diesem jedoch nur noch Titel und Figuren gemeinsam.
- Wie bereits im 2. Teil wurden die Darsteller komplett ausgetauscht. Die Rolle des Bastian übernimmt diesmal Jason James Richter, bekannt aus Free Willy. Die kindlische Kaiserin wird von Julie Cox verkörpert.
- Jack Black hat hier eine seiner ersten größeren Rollen. Er spielt den Anführer der Nastys.
- Der Film nimmt keine Rücksicht auf seine beiden Vorgänger. So gibt es einige Logikfehler in der Geschichte. Desweiteren sehen einige Figuren, allen voran Fuchur und der Felsenbeißer ganz anders aus als in den beiden Vorgängern.
- Der Film spielt - im Gegensatz zu seinen Vorgängern - fast ausschließlich in der Menschenwelt.
- Im Gengensatz zu seinen beiden Vorgängern ist dieser Teil in Deutschland bislang nicht auf DVD erschienen.