Zum Inhalt springen

Diskussion:Dongle

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2006 um 01:26 Uhr durch Fubar (Diskussion | Beiträge) (Umbennen nach Dongle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sollte man nicht erwähnen, daß es genauso die Einzelplatz-Dongles gibt wie auch die Server-Dongles - wo man die maximale Anzahl der gleichzeitigen Aufrufe eines Programms im lokalen Netz reinprogrammieren kann? AN (Yopohari) 16:25, 3. Aug 2004 (CEST)

Verwendung des Begriffs

ich hab ein wlan dongle.. ein wort, mehrere bedeutungen? wäre das nicht aktueller als solche viech, wie beschrieben? --CHRiSNEW 14:21, 8. Okt 2005 (CEST)

Der Begriff "dongle" für in Hardware realistierte Kopierschutzsysteme ist älter als USB und WLAN zusammen, ich bin mir nicht sicher ob man die von dir geschilderte imho missbräuchliche Verwendung des Begriffs unterstützen sollte. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass gängige Wörterbücher "dongle" direkt mit "Kopierschutzstecker" übersetzen --JN 21:57, 17. Dez 2005 (CET)

Heutzutage nicht mehr vertreten

Solche Dongles sind doch heutzutage kaum mehr vertreten, das sollte man in dem Artikel ändern! Wenn es doch noch Software gibt, dann welche? In dem Fall sollte man eine Auflistung hinzufügen!?!

Es gibt noch ein Programm, das ich weiß: Cubase SX (2) wäre zB eins. Ein anderes Beispiel sind Bluetooth USB Dongles. Solange, wie der Dongle nicht in den USB Port gesteckt ist, kann nicht mit der Software gearbeitet werden. Mir ist nicht bekannt, dass es ein Programm gibt, was das Vorhandensein des Dongles vortäuschen kann und wo dann alle Funktionen der Bluettoth Software nutzbar sind.

Das ist nicht wirklich ein Beispiel. Ich erwarte auch nicht, dass eine Scanner-Software Funktioniert, ohne dass der Scanner da ist. --212.102.225.226 11:07, 15. Aug 2005 (CEST)
Äh, was heißt "solche Dongles"? Welche? --subsonic68 00:51, 23. Apr 2005 (CEST)

=> Dongles sind sehr wohl heutzutage noch vertreten, allerdings eher im oberen Preissegment oder mit anderen Verfahren (nicht unbedingt USB-Sticks). [13.12.05]

Umbennen nach Dongle

Ich finde, dass diese Seite in Dongle umbenannt werden sollte. „Kopierschutzstecker“ sollte dann einen eigenen Abschnitt erhalten und desweiteren sollten weitere Arten von Dongles beschrieben werden, da dieser Begriff heutzutage sehr allgemein verwendet wird - nicht zuletzt für Bluetooth-Dongles und mittelgroße Adapter (beispielsweise USB-IDE, IDE-SATA, USB-SATA). Dies würde zeitgemäßere mit nicht mehr so sehr zeitgemäßen Anwendungsgebieten vereinen. --Яedeemer 17:28, 27. Jul 2006 (CEST)

Ack, auch in dem Artikel ist überall von einem "Dongel" die Rede. --fubar 01:26, 20. Aug 2006 (CEST)