Zum Inhalt springen

Wolokolamski rajon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2006 um 01:25 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Land: Russland
Oblast: Moskau
Verwaltungsart: Rajon
Verwaltungszentrum: Wolokolamsk
Fläche: 1,671 km²
Einwohner: 31.400
Bevölkerungsdichte: 18.791 Einw. je km²
Karte
Inoffizielle Internetpräsenz


Der Wolokolamski-Rajon (russisch: Волоколамский район) ist ein Rajon / Landkreis im Oblast Moskau, Russland.

Geschichte

Der Wolokolamski-Rajon wurde im Jahre 1929 gegründet.

Geografie

Der Rajon grenzt im Nordosten an den Klinski-Rajon, im Osten an den Istrinski-Rajon und den Russki-Rajon, im Süden an den Moschaiski-Rajon, im Westen an den Schachowskoi-Rajon um im Nordwesten an den Lotoschinski-Rajon.

Das Klima ist gemäßigt kontinental, der Bezirk geht in die Gebite der ausreichenden Befeuchtung ein, es überwiegen die Südwestwinde.

Die Hauptflüsse im gesamten Rajon ist die Rusa und die Lama.

Demographie

Der Rajon hat eine Bevölkerung von 31.400 Menschen, davon in den Städten 3.200 Menschen. Im gesamten Rajon werden 285 Ortschaften aufgezählt. Die Stadt Wolokolamsk selbst zählt verwaltungstechnisch nicht zum Rajon.

Wirtschaft

Die Hauptindustriezweige des Rajons sind zum einen die Produktion von Baumwolle und der dazu gehörigen Herstellung von Kleidung, außerdem Landwirtschaft und die Herstellung von Baumaterialien.

Transport

Durch den Rajon verläuft eine der bedeutensten Eisenbahnstrecken Russlands, die von Moskau nach Riga, diese Eisenbahnstrecke wurde im Jahre 1901 fertig gestellt. Desweiteren verläuft parallel zu der Eisenbahnstrecke eine Bundesstraße. Nahverkehr innerhalb des Rajons wird hauptsächlich von lokalen Busverbindungen gewährleistet.

Vorlage:Rajon (Oblast Moskau)