Benutzer:Ernst Kausen
Liebe WP-Freunde, ich werde mich für einige Zeit von der WP-Arbeit zurückziehen. Seid also nicht enttäuscht, wenn ich vorläufig keine Anfragen beantworte.
- Ich heiße Ernst Gerhard Kausen
- bin am 5. Dezember 1948 in Rheinhausen bei Duisburg geboren
- Besuch des humanistischen Amplonius-Gymnasiums in Rheinberg am Niederrhein 1959-67
- seit 1968 verheiratet mit Annegret Kausen, heute Rektorin der Grundschule Fronhausen
- wir haben eine Tochter
- Studium der Mathematik, Informatik, Ägyptologie, Vergleichenden Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie
- mathematische Forschung auf dem Gebiet der Komplexen Analysis
- mehrjährige Tätigkeit als Systemanalytiker und Software-Designer
- bin seit 1982 Professor für Mathematik und Theoretische Informatik
- meine Hauptinteressen sind Mathematik, Sprachen, Musik und Reisen
Studium
- Studium der Mathematik, Physik und Informatik an den Universitäten Gießen und Hannover 1967-71
- Diplom in Mathematik (Dipl.-Math.) 1971
- Promotion (Dr. rer.nat.) im Fachgebiet Mathematik (Komplexe Analysis) bei W. Rothstein in Hannover 1976
- Studium der Ägyptologie, Altorientalistik und Vergleichenden Sprachwissenschaft an der Universität Göttingen 1973-77
- Studium der Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Schwerpunkt Sprachphilosophie) 1983-85
- Mitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seit 1981 in den Auswahlgremien tätig.
Berufliches Spektrum
- mathematische Forschungsarbeiten zur Komplexen Analysis mehrerer Variablen (Fortsetzung analytischer Mengen)
- Assistent am Mathematischen Institut der Universität Hannover 1971-77
- Software-Designer und Systemanalytiker bei Procter & Gamble 1977-82
- seit 1982 Professor für Mathematik und Theoretische Informatik an der Fachhochschule Gießen-Friedberg
- meine Arbeitsschwerpunkte als Sprachwissenschaftler:
- vergleichende Sprachwissenschaft, historische Linguistik
- genetische Klassifikation von Sprachen weltweit
- altorientalische Sprachen
- Makrofamilien ("long distant relationships")
Sprachen- und Schriftkenntnisse
Sprachen in der Schule
- Lateinisch, Griechisch, Hebräisch (mit Großem Latinum, Graecum und Hebraicum abgeschlossen)
- Englisch; Französisch (AG), Spanisch (AG)
Sprachen im Studium
- Sanskrit, Hethitisch, Tocharisch, Lateinisch, Griechisch (Indogermanistik)
- Ägyptisch, Koptisch (Ägyptologie)
- Akkadisch, Ugaritisch, Hebräisch, Sumerisch (Altorientalistik)
- Russisch (Kompaktkurs für mathematische Texte)
Sonstige Sprachen (intensivere Beschäftigung)
- Elamisch, Hurritisch, Urartäisch, Etruskisch u.v.a.
- Baskisch, Burushaski, Nahali, Kusunda, Zaza, Bambara; div. südamerikanische Sprachen u.v.a.
Sprachfamilien
- Indogermanisch, Uralisch, Altaisch, Sinotibetisch, Afroasiatisch, Austronesisch; südamerikanische Sprachen
- Klassifikationen von Sprachfamilien weltweit, auch mit mathematischen Methoden
- Makrofamilien: Eurasiatisch, Nostratisch, Dene-Kaukasisch, Amerindisch
Schriftkenntnisse
- Latein, Griechisch, Kyrillisch, Hebräisch, ägypt. Hieroglyphen, Keilschrift
- Beschäftigung mit vielen Schriftsystemen weltweit
- Entstehung der Schrift und des Alphabets
Bibliographie Sprache & Schrift
Buchpublikationen
Mathematik
- Maximumprinzip, Kapazität und Fortsetzung analytischer Mengen. Dissertation Hannover 1976.
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Westermann Verlag, Braunschweig 1986. (Zusammen mit W. Bachmann)
- Numerische Mathematik. Hüthig Verlag, Heidelberg 1989. (3. erweiterte Auflage Gießen 1994.)
Ägyptologie
- Die Siegesstele des Pije (Pianchi). Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Historisch-chronologische Texte III. Ägyptische historische Texte. Hg. O. Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1985.
- Das tägliche Tempelritual. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Rituale und Beschwörungen II. Ägyptische Rituale und Beschwörungen. Hg. O. Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1988.
Wikipedia-Beiträge zur Sprachwissenschaft
Folgende Wikipedia-Artikel habe ich neu erstellt bzw. intensiv mitgestaltet (N völlige Neubearbeitung oder Neuerstellung, mit Angabe des Bearbeitungszeitpunkts):
Allgemeines
- Joseph Greenberg N 3/06
- Sprachfamilie N 2-5/06
- Sprachfamilien der Welt N 5/06 Informative Liste
- Makrofamilien N 3/06
- Makrophylum N 3/06
- Mother Tongue N 7/06
- Isolierte Sprachen N 3/06
- Unklassifizierte Sprachen N 3/06
- Altorientalische Sprachen N 2/06
- Protosprache 5/06
- Wortgleichung N 6/06
- Separativ N 4/06
- Äquativ N 5/06
- Kontinuativ N 4/06
- Periphrastische Konjugation N 4/06
Eurasien - Einzelsprachen
- Sumerisch N 3/06 Exzellenter Artikel
- Elamisch N 6/06 Exzellenter Artikel
- Hattisch N 2/06
- Baskisch N 3/06 Exzellenter Artikel
- Burushaski N 2/06 Exzellenter Artikel
- Ket N 3/06
- Jukagirisch N 4/06
- Nivchisch (Giljakisch) N 4/06
- Ainu N 4/06 + 7/06
- Ainu (Turksprache) N 4/06
- Aynallu N 4/06
- Zaza (ethnisch) N 2/06
- Zaza-Sprache N 4/06 Exzellenter Artikel
- Gorani N 4/06
- Awarisch N 3/06
- Hunnisch N 4/06
Eurasien - Sprachfamilien
- Indo-iranische Sprachen N 2/06
- Iranische Sprachen N 3/06
- Zaza-Gorani N 4/06
- Nuristani-Sprachen N 2/06
- Dravidische Sprachen N 2/06
- Kaukasische Sprachen N 2/06
- Paläosibirische Sprachen N 3/06
- Jenisseische Sprachen N 3/06
- Tschuktscho-kamtschadalische Sprachen N 4/06
- Jukagirische Sprachen N 4/06
- Uralische Sprachen
- Altaische Sprachen N 3/06 Lesenswerter Artikel
- Turkische Sprachen N 3/06 Lesenswerter Artikel
- Mongolische Sprachen N 3/06 Lesenswerter Artikel
- Tungusische Sprachen N 3/06
- Japanisch-Ryukyu N 6/06
- Sinotibetische Sprachen
- Tibeto-birmanische Sprachen
- Austroasiatische Sprachen N 1/06
- Tai-Kadai-Sprachen N 1/06
- Hmong-Mien-Sprachen N 1/06
Eurasien - Länderübersichten Sprache
- Armenien (Sprachen) N 7/06
- Sprachen Georgiens N 7/06
Indopazifik & Australien
- Austronesische Sprachen N 1/06
- Papua-Sprachen N 1/06
- Trans-Neuguinea-Sprachen (Klassifikation) N 4/06
- Andamanische Sprachen N 1+7/06
- Australische Sprachen N 7/06
Afrika & Nahost
Amerika
- Tarasco N 7/06
Geplante Beiträge zur Sprachwissenschaft
Ich möchte weiter über Sprachfamilien weltweit, ihre innere Struktur, sozio-linguistische Situation, linguistische Besonderheiten, aber auch interessante Einzelsprachen (z.B. Ägyptisch, Hethitisch, Hurritisch, Urartäisch, Nahali, Kusunda etc) einiges beisteuern. Da wahrscheinlich nur eine relativ kleine Gruppe an diesen Themen intensiver arbeitet, würde ich mich freuen, mit entsprechenden Mitarbeitern in Kontakt zu kommen, um vielleicht Themenschwerpunkte untereinander abzustimmen.
Wikipedia-Beiträge: Nicht-Linguistisches
- Vorreformatorische Kirchen N 7/06
- Pije N 8/06
- Texte aus der Umwelt des Alten Testaments N 8/06
Sprachartikel auf meiner Homepage
Essays über Sprachen und Sprachfamilien
- Kaukasische Sprachen.
- Paläosibirische Sprachen.
- Uralische Sprachen.
- Baskisch.
- Etruskisch.
- Tocharisch.
- Burushaski.
- Sumerisch.
- Elamisch.
- Hurritisch-Urartäisch.
- Cherokee.
Die Klassifikation aller Sprachen weltweit
Klassifikation Eurasien
- Indogermanische Sprachen.
- Kaukasische Sprachen: Kartwelisch, Nacho-Dagestanisch, Abchaso-Adygisch.
- Uralische Sprachen.
- Paläosibirische Sprachen.
- Altaische Sprachen: Turkisch, Mongolisch und Tungusisch.
- Drawidische Sprachen.
- Sino-tibetische Sprachen.
- Austroasiatische Sprachen.
- Hmong-Mien- oder Mia-Yao-Sprachen.
- Tai-Kadai-Sprachen.
Klassifikation Indopazifik und Australien
- Austronesische Sprachen.
- Andamanische Sprachen.
- Papua-Sprachen.
- Australische und tasmanische Sprachen.
Klassifikation Afrika & Naher Osten
- Afroasiatische Sprachen: Ägypptisch, Berberisch, Semitisch, Kuschitisch, Omotisch, Tschadisch.
- Nilo-saharanische Sprachen.
- Niger-Kongo-Sprachen.
- Khoisan-Sprachen.
Klassifikation Amerika
Sonstiges
Länderübersichten
Übersichten über sämtliche Sprachen einiger Länder: Sprecherzahlen, Dialekte, geographische Angaben; Position innerhalb der jeweiligen Sprachfamilie.
- Türkei.
- Georgien.
- Armenien.
- Iran.
- Pakistan.
- Indischer Subkontinent.
- Myanmar (Birma).
- Vietnam.
- Libyen.
- Äthiopien.
- Mali.
- Senegal.
- Namibia.
Chormusik
Mitglied (Bass) in folgenden Chören:
- Chor des Konzertvereins Gießen und der Singakademie Wetzlar
- Kammerchor Gießen-Wetzlar
- Opernchor (Extrachor) des Stadttheaters Gießen
Mitwirkung bei folgenden Produktionen des Stadttheaters Gießen seit 1999:
- Händel, Messias unter der Leitung von Thomas Gabrisch 1999
- Mendelsohn, Die erste Walpurgisnacht Amy Anderson 1999
- Orff, Carmina Burana Stefan Malzew 2000
- Brahms, Ein deutsches Requiem Stefan Malzew 2000
- Reinthaler, Jephta und seine Tochter Jan Hoffmann 2001
- Bizet, Carmen Herbert Gietzen 2002
- Dvořak, Stabat Mater Herbert Gietzen, Jan Hoffmann 2002
- Tschaikowski, Die Jungfrau von Orleans Carlos Spierer 2003
- Mendelssohn, Elias Jan Hoffmann 2003
- Bach, Weihnachtsoratorium Jan Hoffmann 2003
- Verdi, Nabucco Carlos Spierer 2004-2006
- Elgar, The Dream of Gerontius Carlos Spierer, Jan Hoffmann 2004
- Mozart, Messe c-moll KV 427 Carlos Spierer, Jan Hoffmann 2004-2005
- Vivaldi, Gloria D-dur RV 589 Carlos Spierer, Jan Hoffmann 2004
- Vaughan-Williams, A Sea Symphony Jan Hoffmann 2005
- Rheinberger, Der Stern von Bethlehem Jan Hoffmann 2005
- Honegger, Une Cantate de Noel Jan Hoffmann 2005
- Puccini, Turandot Carlos Spierer 2006
- Orff, Carmina Burana Carlos Spierer, Jan Hoffmann 2006
Projekte in Vorbereitung:
- Mozart, Requiem Jan Hoffmann 2006
- Bach, Motetten BWV 225-230 Jan Hoffmann 2006
- Rutter, Magnificat Jan Hoffmann 2006
- Poulenc, Gloria Jan Hoffmann 2006
Geplante Projekte:
- Schumann, Das Paradies und die Peri Carlos Spierer, Jan Hoffmann 2007
Reisen
Bereiste Länder
Folgende Länder habe ich auf längeren Reisen seit 1972 besucht. Schwerpunkte dieser individuell geplanten und durchgeführten Reisen waren kulturhistorische, linguistische, landschaftliche und fotographische Interessen. Genaue Routen auf meiner Homepage unter Fernreisen.
- 1972 Griechenland - Türkei
- 1973 Türkei
- 1974 Libanon - Syrien - Jordanien - Israel
- 1975 Ägypten
- 1976 Iran - Afghanistan
- 1977 Mexiko
- 1979 Indien - Nepal
- 1980 Peru
- 1981 Marokko - Gibraltar
- 1982 Sri Lanka
- 1985 Thailand - Birma - Malaysia
- 1986 Israel - Ägypten
- 1987 Nepal - Tibet - Turkestan - China
- 1988 Indonesien (Sumatra, Java, Bali, Sulawesi)
- 1989 Indien (Kashmir, Kulu, Lahaul, Ladakh; Rajasthan)
- 1990 Jemen
- 1991 Nepal - China (Tibet, Turkestan) - Pakistan
- 1992 Tunesien
- 1992 Laos - Kambodscha - Vietnam
- 1993 Mexiko - Guatemala - Honduras
- 1994 Usbekistan - Kirgistan - China
- 1995 Malta
- 1995 Peru - Bolivien
- 1996 Äthiopien - Eritrea
- 1996 Russland - Sibirien - China
- 1997 Indien (Ladakh, Nubra, Lahaul, Spiti)
- 1998 Syrien - Libanon - Jordanien
- 1999 China (Gansu, Qinghai, Tibet)
- 2000 Irak
- 2000 Indien (Ladakh, Zanskar, Baltistan, Changthang)
- 2001 Iran
- 2002 Türkei
- 2003 Burma (Myanmar)
- 2004 Mali
- 2004 Ägypten
- 2005 Pakistan
- 2006 Georgien - Armenien
Büchertipps zu einzelnen Ländern
Reiseführer, Landkarten, Landeskunde, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Sprachen, Religion, Literatur bereister Länder
- Türkei.
- Troja - Homer - Schliemann.
- Altanatolien & Hethiter.
- Kaukasus: Armenien - Georgien.
- Syrien - Libanon - Jordanien.
- Altes Mesopotamien - Irak.
- Iran.
- Westhimalaya: Ladakh - Spiti - Zanskar.
- Tibet.
Weblinks
- Meine Homepage
- Weitere Informationen zur Person
- Meine sprachwissenschaftliche Homepage
- Mein mathematischer Stammbaum (nicht ganz ernst gemeint, aber korrekt!)