Zum Inhalt springen

Liste von Festungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2006 um 22:41 Uhr durch 84.227.148.222 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bekannte Festungen

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Luftbild der Festung Ehrenbreitstein

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Durch mehrere Bundesländer führende Festungsanlagen

Im weiteren Sinne als Festungsanlagen zu werten

  • Antwerpen mit doppelten Ring aus detachierten Forts
  • Namur mit Zitadelle und einfachem Ring aus detachierten Forts an der Maas
  • Fort Huy an der Maas
  • Festung Dinant an der Maas

Festungen sind Feuerwaffenarchitekturen!


Britische Inseln

sonstige

Festungswerke in und um Poznan(Posen) aus preußischer Zeit. Zitadelle 1945 zerstört, das Werk (IXa) im Stadtteil Debiec wurde im Kriege durch den Bahnbau "aufgeschnitten". Es ist das Letzte im Ring. Die Nummerierung beginnt mit "I" in Staroleka. Im Posener Stadtplan von 1995 sind noch alle 18 Werke eingezeichnet und einige wenige als wirtschaftlich genutzt genannt. Bis 1945 gab es zwischen diesen Werken noch eine Menge kleiner betonierter Befestigungen und Bereitstellungen. Die alten deutschen Beschriftungen darin waren auch noch weitgehend erhalten. N Walter

Folgende Festungen waren mit Geschützen mit dem Kaliber 105 mm und 150 mm ausgerüstet. Die Geschütze waren in Kasematten, Geschütztürmen oder hinter Panzerscharten untergebracht. Diese Festungen sind mittlerweilen nicht mehr in Betrieb. Einige sind als Museum zugänglich. http://www.fort.ch

Wallis

Freiburg

Bern

Obwalden

Nidwalden

Waadt

Graubünden

Uri

Luzern

Tessin

Andermatt

St. Gallen

Noch nicht zugeteilt


  • Festung Tata

Vatikanstadt


Siehe auch: Fachbegriffe, Liste der Burgen und Schlösser