Zum Inhalt springen

Klipper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2003 um 18:55 Uhr durch Pit (Diskussion | Beiträge) (+en: +pl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Klipper (engl. Clipper) ist ein Segelschiffstyp, der seine Blütezeit in der ersten Hälfte und Mitte des 19. Jahrhunderts hatte. Sein ausgezeichetes Merkmal war seine hohe Geschwindigkeit. Mit dem Klipper kamen schlanke und stromlinienförmige Schiffsrümpfe mit dem scharfen und nach innen gekrümmten Klipperbug (Sichelbug) in Gebrauch, der auch den Schiffen den Namen gegeben haben soll nach "clipping the waves". Klipper waren Vollschiffe mit üblicherweise 3 Masten. Mit dem Klipper kam eine Zeit der Rekordjagd nach immer kürzeren Fahrzeiten auf gebräuchlichen Routen, z.B. von der Ostküste der USA nach San Fransisco um das Kap Hoorn oder Teefahrten nach Indien und China. Der Klipper wurde in den USA entwickelt und hatte seine Vorläufer in den sogenannten Baltimore Klippern, kleine Postfrachter, die im Unabhängigkeitskrieg wegen ihrer hohen Geschwindikeit als Blockadebrecher dienten. Auf ihren Reisen kamen die Klipper auch nach Großbritannien, wo sie bald nachgebaut wurden. Berühmt geworden sind die Klipper wegen des alljährlichen "Tea Race", dem Tee-Rennen. Das Schiff, das die Erste Fracht der neuen Tee Ernte in England landen konnte, erzielte einen sehr guten Preis für die Fracht und eine Prämie. Die Schiffe wurden zunächst noch komplett aus Holz gebaut und wegen des Rekordstrebens am Limit gesegelt, so dass die Lebensdauer nicht sehr hoch war. Die Briten ersetzten bei ihren Klippern das rar gewordene Holz teilweise durch Eisen und führten so die Komposit-Bauweise ein: Innenstrukturen aus Eisen mit traditioneller Holzbeplankung, die mit Kupferblech beschlagen war. Das führte zu dauerhafteren Schiffen, wie der einzige erhalten gebiebene Klipper, die Cutty Shark, die in Southampton zu besichtigen ist. Die Klipper wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jh. durch die Windjammer abgelöst.