Zum Inhalt springen

Andorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2006 um 17:26 Uhr durch 193.151.60.71 (Diskussion) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Wappen at andorf.png Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Schärding (SD)
Fläche: 38 km²
Einwohner: 4.940 (Stand: 30. September 2005)
Höhe: 346 m ü. NN
Postleitzahl: 4770
Vorwahl: 07766
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 41402
Verwaltung: Marktgemeinde Andorf
Hauptstraße 32
4770 Andorf
Offizielle Website: www.andorf.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@andorf.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Peter Pichler (SPÖ)

Andorf ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit 4.856 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Schärding.

Andorf ist außerdem eine kleine Bauernschaft in Deutschland im Bundesland Niedersachsen. Dort gehört Andorf zum Dorf Menslage.


Geografie

Andorf liegt auf 346 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,7 km, von West nach Ost 7,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 37,6 km². 12,8 % der Fläche sind bewaldet, 75,% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Andorf teilt sich in 5 Katastralgemeinden: Andorf, Teuflau, Heitzing, Schulleredt, Kurzenkirchen

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Buergermeister Peter Pichler

Bürgermeister ist Peter Pichler von der SPÖ - er ist der erste Bürgermeister, den die SPÖ in Andorf stellen konnte. Vor seiner Amtszeit als Bürgermeister war er Lehrer für Deutsch, Geschichte und Werken an der (Musik-) Hauptschule des Marktes.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 4.472 Einwohner, 2001 dann 4.856 Einwohner, am 1. August 2005 betrug die Einwohnerzahl 4937.

Wirtschaft

Andorf liegt an der B137 sowie an der nach Passau führenden Westbahn. Dadurch ist man sowohl mit dem Großraum Linz und Ostösterreich sowie auch mit Deutschland verbunden.

Unternehmen

In Andorf haben viele Großfirmen ihren Sitz. Wie zum Beispiel Fa. Josko Fenster & Türen, Fa. Pimiskern (Betonwerke), Fa. Electronic Vision Group, Fa. Ornetsmüller

Andorf ist auch durch das große Angebot im Bereich der Gastronomie bekannt.

Bildung

  • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Volksschule
  • Hauptschule mit Ausbildungsschwerpunkt Musik
  • Landesmusikschule
  • Landwirtschaftliche Berufs- u. Fachschule
  • Altenbetreuungsschule
  • HTL Innviertel-Nord