Zum Inhalt springen

Landau + Kindelbacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2020 um 12:39 Uhr durch WArchitekt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion
Begründung: Der vorliegende Artikel beinhaltet keine Relevanz für Wikipedia. Das Architekturbüro besitzt nur eine Auszeichnungen und keinerlei besondere Bauwerke.

. --Benutzer:Brutarchitekt 14:24, 15. Sep. 2020 (CEST)

Landau + Kindelbacher ist ein 1994 gegründetes Architekturbüro mit Sitz in München.

Partner

  • Gerhard Landau (* 1965) studierte Architektur an der Fachhochschule München und praktizierte bei Hopkins Architects Partnership LLP in London. Die Berufung in den Bund Deutscher Architekten erfolgte im Jahre 2004, die Aufnahme in den BDIA – Bund Deutscher Innenarchitekten als Assoziierter im Jahr 2011.
  • Ludwig Kindelbacher (* 1965) studierte zunächst Innenarchitektur an der Fachhochschule Rosenheim, im Anschluss Architektur an der Fachhochschule München. Vor der Gründung 1994 von landau + kindelbacher[1] arbeitete er bei Schmidt-Schicketanz und Partner. Er ist Gründungsmitglied der Plattform Bundesstiftung Baukultur. Die Berufung in den Bund Deutscher Architekten erfolgte im Jahre 2004. Er ist Mitglied im Fachausschuss ASAP und als ehrenamtlicher Richter am Berufsgericht für Architekten und Innenarchitekten tätig. Ab 2011 war er Mitglied der Vertreterversammlung sowie der Arbeitsgruppe Vergabe und Wettbewerb (AVW) der Bayerischen Architektenkammer.

Auszeichnungen

Datei:Grube Messel landauKindelbacher Foto Jan Bitter.jpg
Unesco Weltnaturerbe Besucherinformationszentrum Grube Messel
Danner-Rotunde in der Pinakothek der Moderne, 2004

Werke (Auswahl)

Publikationen

  • Gerhard Landau und Ludwig Kindelbacher: Praxis des Innenausbaus. In: Christian Schittich (Hrsg.): Innenräume. Raum. Licht. Material. Basel u.a. Birkhäuser, 2002 (S. 31-43)

Sekundäre Veröffentlichungen

Literatur

Commons: landau + kindelbacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Büro/Profil - Landau-Kindelbacher. Abgerufen am 20. September 2020.
  2. Nominierung für Mies van der Rohe Award for European Architecture. Abgerufen am 20. September 2020.
  3. Deutscher Innenarchitektur Preis 1997 ] baunetz.de
  4. Deutscher Innenarchitektur Preis 2008 verliehen baunetz.de