Benutzer:Fraxinus2/Entwurf 4
斎藤 眞(さいとう まこと、1921年〈大正10年〉2月15日 - 2008年〈平成20年〉1月16日)は、日本の政治学者(アメリカ政治外交史)。勲等は文化勲章。東京大学名誉教授、日本学士院会員、文化功労者。

Saitō Makoto (japanisch 斎藤 眞; geboren 15. Februar 1921 in Tōkyō; gestorben 16. Januar 2008 daselbst) war ein japanischer Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt amerikanische Außenpolitik.
Leben und Wirken
Saitō Makoto machte 1942 seinen Studienabschluss an der Juristischen Fakultät der Universität Tōkyō. 1950 wurde er Assistenzprofessor, 1959 Professor an seiner Alma Mater mit dem Schwerpunkt Geschichte der US-amerikanischen Außenpolitik. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand als „Meiyo Kyōju“[A 1] wechselte er zur International Christian University und wurde dort Direktor des Friedensforschungsinstituts (平和研究所, Heiwa kenkyūjo). In der Zeit arbeite er auch als Gast an der Harvard-Universität. Saitō war Vorsitzender der „Japan-Amerika Gesellschaft“ (日本アメリカ学会) und Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
In seiner Publikation „Untersuchungen zur Geschichte der ameriknischen Revolution – Freiheit und Vereinheitlichung“ (アメリカ革命史研究――自由と統合, America kakumei-shi kenkyū – jiyū to tōgō) aus dem Jahr 1992
- (政治――個人と統合)(1967,
- (アメリカ政治外交史)(1980)
- 阿部斉,有賀弘と共著)などの教科書を執筆し,チャールズ・A.ビアード『アメリカ政党史』(1968)
1997 wurde Saitō als Person mit besonderen kulturellen Verdiensten geehrt und 2005 mit dem Kulturorden ausgezeichnet.
Anmerkungen
- ↑ Meiyo Kyōju (名誉 教授) wird im Deutschen gelegentlich mit „Professor emeritus“ wiedergegeben. Aber im Unterschied zu diesem, bei Eintritt in den Ruhestand automatisch geführten Titel, ist dies in Japan eine nur gelegentlich gewährte, besondere Auszeichnung.
Weblinks
- Biografien Saitō Makoto in der Kotobank, japanisch
Kategorie:Politikwissenschaftler
Kategorie:Japaner
Kategorie:Person mit besonderen kulturellen Verdiensten
Kategorie:Träger des japanischen Kulturordens
Kategorie:Geboren 1921
Kategorie:Gestorben 2008
Kategorie:Mann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Saitō, Makoto |
ALTERNATIVNAMEN | 斎藤 眞(japanisch); NN VV (wirklicher Name); 名前 (wirklicher Name, japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Wissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1921 |
GEBURTSORT | Tōkyō |
STERBEDATUM | 16. Januar 2008 |
STERBEORT | Tōkyō |