Diskussion:Trinkspiel
Es gibt noch das Ritual, dass jeder in einer Clique ein bestimmtes Objekt mit sich führen muss. Sind mehrere Mitglieder zusammen gibt einer das Kommando *-Kontrolle. Wer es vergisst oder nicht innerhalb von 10 Sekunden vorzeigen kann muss eine Runde zahlen. Wie hieß das bei Euch? --Suricata 20:24, 11. Jan 2006 (CET)
Flunkyball
Versteh ich nicht...
- Zufällig haben wir heute darüber geredet, dass wir von Flunkyball-Fotos machen könnten.
- In einigen Tagen kommt eine genauere Erklärung! ---`lüis´- 02:46, 6. Mai 2006 (CEST)
- Evtl. ist es nach meiner Überarbeitung verständlicher. Krisko 12:01, 18. Mai 2006 (CEST)
- LAN-Partys? Dann trifft man doch gar nicht mehr beim CS zocken!
- Das kommt auf die Party an. Bei einigen steht mehr das "LAN" im Vordergrund, bei anderen mehr das "Party". Krisko 16:24, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ist ja auch nur ein Beispiel! Ich glaub aber dass man trotzdem noch treffen kann beim "CS spielen". Der Artikel heißt ja auch "Trinkspiel" und nicht "So lange Besaufspiel, bis man nichts mehr kann". Aber eigendlich geht man auf "LAN's" um zu spielen und nicht um sich zu besaufen. Das kann man überall machen!! - -`lüis´- 17:17, 15. Jun 2006 (CEST)
- Es steht ja gar nicht zur Debatte, was man auf LAN-Parties macht, und was nicht. Fakt ist, daß es - zumindest im Norden - auf vielen bekannten LAN-Parties gespielt wird, teilweise sogar als offizielles Turnier. Krisko 17:00, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ist ja auch nur ein Beispiel! Ich glaub aber dass man trotzdem noch treffen kann beim "CS spielen". Der Artikel heißt ja auch "Trinkspiel" und nicht "So lange Besaufspiel, bis man nichts mehr kann". Aber eigendlich geht man auf "LAN's" um zu spielen und nicht um sich zu besaufen. Das kann man überall machen!! - -`lüis´- 17:17, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das kommt auf die Party an. Bei einigen steht mehr das "LAN" im Vordergrund, bei anderen mehr das "Party". Krisko 16:24, 15. Jun 2006 (CEST)
- LAN-Partys? Dann trifft man doch gar nicht mehr beim CS zocken!
Würfeln
"Es wird mit einem Würfel gespielt. Wer eine 1, 2, 3, 4 oder 5 würfelt muss ein Bier auf Ex trinken. Wer eine 6 würfelt muss nochmal würfeln." - Was gibt das Spiel für einen Sinn? Ich mein man muss ja sowieso trinken, wenn man nicht gerade die Kante trifft! - -`lüis´- 17:07, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ein weiteres Spiel scheint auch darin zu bestehen, in betrunkenem Zustand Wikipedia-Einträge zu verfassen. Wer innerhalb von 10 Minuten nicht mindestens 3 offensichtlich sinnlose Änderungen an bestehenden Artikeln schafft, die nicht als Vandalismus zurückgesetzt werden, muss trinken. Wenn man es gar schafft in dieser Zeit 3 Lemmas zu erstellen, die nicht schnellgelöscht werden oder auf die Löschkandidatenseite kommen, dann müssen alle anderen Teilnehmer trinken. Nun alles klar? 80.226.249.24 09:22, 23. Jul 2006 (CEST)
- Worauf sollte das denn jetzt eine anspielung sein? Nein wirklich! Ich verstehe den Sinn nicht und deswegen finde ich auch sollte das Spiel gelöscht werden. - -`lüis´- 13:01, 23. Jul 2006 (CEST)
Genug Beispiele
Ich finde das reicht an Spiele. Wenn noch jemand eine neue Spielart findet können dazu ruhig noch ein Paar Beispiele genannt werden. Wenn man Spiele sucht kann man sich 5 minuten vor das Internet setzen nud man hat Hunderte. Also lasst es bitte weitere Spiele zu erklären. - -`lüis´- 13:04, 23. Jul 2006 (CEST)
>>>falsch! kam grad auf die seite "trinkspiele", meines erachtens sollte hier nur grob beschrieben werden was ein trnkspile ist, gefolgt von links zu eigenen beschreibungen der jeweiligen spiele. wenn es "hunderte spiele" gibt, dann sollte man auch "hundert spiele" beschreiben! so funktioniert wikipedia! natürlich sollten sie nicht alle in einem artikel stehen, richtig. micha
lügenmäxchen und prominente-raten fehlt noch! wird bei uns oft gespielt
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist unter 8. steht:
- "Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet. Mit der Erstellung von Lehrbüchern und anderen Sachbüchern beschäftigt sich das Schwesterprojekt Wikibooks (beispielsweise Kochrezepte im Wikibooks-Kochbuch)."
- Also nur die Aufzählung der Spiele. Sie sollten dann eben in den Wikibooks erklärt werden!