Zum Inhalt springen

Black Consciousness Movement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2006 um 13:38 Uhr durch Nikater (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Black Consciousness (Schwarzes Bewusstsein) ist eine Bewegung der Schwarzen Südafrikas, die sich dank dem Wiedererwachen des Selbstbewusstseins in den 1960er-Jahren gegen das diskriminierende Apartheidssystem zu stellen begannen. Die Schwarzen verschiedenster Ethnien merkten, dass sie sich zusammenschließen und sich mit gemeinsamen Aktionen gegen die Unterdrückung durch die Weißen wehren mussten. Als Begründer der Black-Consciousness-Bewegung gilt der Studentenführer Steve Biko. Die Bewegung ist stark geprägt von der Black Power-Bewegung der Schwarzen in den USA.

Jahrelang eiferten die Schwarzen den aus ihrer Sicht übermächtigen Weißen nach, deren Kultur mächtiger war als diejenigen der Schwarzen. Mit der Black-Consciousness-Bewegung besannen sich die Schwarzen wieder auf ihre eigenen Werte und verdammten die Kultur der Weißen.

Die Black-Consciousness-Bewegung führte zusammen mit anderen Faktoren letztlich zum Ende der Apartheid.

Siehe auch