Hradec Králové
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Tschechische Republik |
Region: | Hradec Králové |
Kreis: | |
Geografische Lage: | |
Höhe: | 235 m ü. NN |
Fläche: | 105,61 km² |
Einwohner: | 94.694 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 896 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 500xx |
Kfz-Kennzeichen: | H, HK, HR |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Website: | Stadtverwaltung (tschechisch) |
Politik | |
Bürgermeister: |







Hradec Králové (deutsch Königgrätz) ist eine Stadt am Oberlauf der Elbe im Einzugsbereich des Riesengebirges in Nordost-Böhmen, Tschechien. Die Stadt ist das Zentrum der Region Hradec Králové (Královéhradecký kraj). In der Nähe von Königgrätz fand 1866 zwischen Preußen und Österreich die Schlacht von Königgrätz statt.
Geschichte
Königgrätz war schon um 1062 befestigt und wurde 1362 Königin Elisabeth als Witwensitz zugeteilt. Seitdem trug die Stadt den Namen Königgrätz statt des bisherigen Hradec (Grätz). Die Stadt litt stark unter dem Hussitenkrieg - Jan Žižka wurde 1424 hier begraben -, dem Dreißigjährigen und demSiebenjährigen Krieg. Die heutigen Festungswerke stammen aus den Jahren 1780 bis 1789.
1866 fügte hier die preußische der vereinigten österreichischen und sächsischen Armee in der Schlacht von Königgrätz eine vernichtende Niederlage zu. Die Schlacht entschied den Deutschen Krieg für Preußen.
Städtepartnerschaften
- Alessandria - 1961
- Arnhem - 1992
- Banská Bystrica - 1999
- Breslau - 2003
- Gießen - 1990
- Kaštela - 1992
- Metz - 2001
- Wałbrzych - 1991
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Bohuslav Ludvík Balbín (1621-1688), tschechischer Jesuit, Literat, Historiker, Erdkundler, Patriot und Verfechter der tschechischen Sprache, aktiver Teilnehmer an der Rekatholisierung. Er gehörte zu den bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit.
- Avigdor Dagan (1912-2006), Dichter, Prosaist und Publizist jüdischer Herkunft
- Rudolf Medek (1890-1940), Schriftsteller und Soldat
- Karl Freiherr von Rokitansky (*1804-1878), österreichischer Pathologe, Politiker und Philosoph
- Václav Vladivoj Tomek (1818-1905), böhmischer Historiker
- Zuzana Navarová (*1959), tschechische Sängerin und Komponistin
In der Stadt lebten und wirkten
- Inocenc Arnošt Bláha, tschechischer Soziologe, Philosoph, Pädagoge
- Ignát Herrmann, tschechischer Schriftsteller, Humorist und Redakteur
- Alois Jirásek, tschechischer Schriftsteller und Historiker
- Jiří Šotola, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Dramaturg
- František Cyril Kampelík, tschechischer Volksaufklärer und Begründer der Selbsthilfe-Genossenschaften
Siehe auch
Weblinks
- hradeckralove.org Die Website der Stadt Hradec Králové - deutsch
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890