Media Tenor
Media Tenor GmbH ist eine Firma für Medienanalysen mit Sitz in Lugano (Schweiz), gegründet 1994. Nach eigenen Angaben beschäftigt die Firma zur Zeit weltweit 225 Analysten. Büros befinden sich in Bonn, New York, London, St. Petersburg, Ostrava, Pretoria und Windhoek. Das Institut untersucht mit der Methode der Inhaltsanalyse den Politik- und Wirtschaftsteil der tonangebenden Tageszeitungen, Wochenmedien und Fernsehnachrichtensendungen. Vorläufer von Media Tenor war die Firma Medien Tenor GmbH, die 2005 in Insolvenz ging. Geschäftsführer ist Roland Schatz.
Kritik
Der Vorläuferfirma Medien Tenor wird von Kritikern vorgeworfen, Zahlen ohne wissenschaftliche Grundlagen zu veröffentlichen und die Ergebnisse für Kampagnen vor allem gegen öffentlich-rechtliche Anbieter zu nutzen. So habe Medien Tenor behauptet, ein Quotenanstieg der Tagesschau im ersten Halbjahr 2004 habe vorwiegend an den hohen Zuschauerzahlen während der Halbzeitpausen von übertragenen EM-Spielen gelegen. Tatsächlich aber wurde die Tagesschau in keiner einzigen EM-Halbzeitpause gesendet. Auch wurde behauptet, die Sendezeit der Tagesschau werde von den Zuschauern vorwiegend zum Toilletengang genutzt und die tatsächliche Zuschauerzahl sei damit deutlich geringer. Statistiken von Wasserwerken über den Verbrauch würden dies belegen. Medien Tenor konnte nach der Veröffentlichung dieser Aussagen aber keine entsprechende Statistik vorlegen. [1] Das ZDF kommentiert Untersuchungen auch der Firma Media Tenor nach eigenen Angaben daher grundsätzlich nicht mehr.
Während des Konfliktes zwischen Israel und der Hisbollah im Sommer 2006 kam eine Untersuchung von Media Tenor zum Schluss, die israelische Sichtweise würde von den öffentlich-rechtlichen Sendern benachteiligt. Statt dessen konzentrierten sich die Sender mehrheitlich auf die Opfer im Libanon, Israel würde folglich in die "Täterrolle" gedrängt. Die vermeintlichen Untersuchungsergebnisse wurden in der zum Springer-Konzern gehörenden Wochenzeitung Bild am Sonntag veröffentlicht. Der Springer Verlag bekennt sich in seinen Statuten ausdrücklich zur Freundschaft mit Israel und schwört alle (journalistisch tätigen) Mitarbeiter auf diese Satzung ein. Die beschuldigten Sender forderten das Institut auf, seine Basisdaten offenzulegen, allerdings ohne Erfolg. (1, 2, 3, 4, 5)
Wissenschaftlicher Beirat
Zu den Mitgliedern im journalistischen und wissenschaftlichen Beirat von Media Tenor zählen unter anderem Donald Shaw (University of North Carolina at Chapel Hill) und Max McCombs (University of Texas, Austin), die zu den Mitbegründern der Agenda Setting-Forschung gehören.
Quellen
Zitat
Zu Untersuchungen von Media Tenor nimmt das ZDF grundsätzlich keine Stellung, weil deren Ergebnisse in der Vergangenheit einer Überprüfung nicht standgehalten haben. Deren Methoden sind unseriös.
Klaus Peter Siegloch, stellvertr. ZDF-Chefredakteur