Vorlage:PKW-Modell
Vauxhall Astra G 2004
Der Opel Astra G war ein Fahrzeug der Kompaktklasse der Adam Opel AG und wurde als Nachfolger des Opel Astra F von 1998 bis 2004 gebaut.
Seit Anfang 2005 wird die 4-türige Limousine des Astra G als Chevrolet Viva von der Firma "GM-AwtoWAS" in Togliatti/ Rußland hergestellt.
Modellvarianten
Fließheck : Handelsbezeichnung: Astra G CC, Fahrzeugtyp: T98 (3 türig und 5 türig)
Stufenheck : Handelsbezeichnung: Astra G, Fahrzeugtyp: T98/NB (4 türig)
Kombi : Handelsbezeichnung: Astra G Caravan, Fahrzeugtyp: T98/Kombi (5 Türig)
Lieferwagen : (3 türig)
Coupé : Handelsbezeichnung Astra Coupé, Fahrzeugtyp: T98C (2 türig)
Cabrio : Handelsbezeichnung Astra Cabrio, Fahrzeugtyp: T98C (2 türig)
Ausstattungsvarianten
Comfort
NJoy (ersetzte ab 2002 die Variante "Comfort")
Sportive (später dann "Sport")
Eco 4
Elegance
Fresh (ab 2002)
Sondermodelle:
Edition 100
Edition 100 Classic
Edition 2000
Edition Silver (Nov.1998 bis Jan.1999)
OPC 1 (auf 3000 Stück limitiert; Sep.1999 bis Ende 2001)
OPC 2 (ab Herbst 2002)
Edition Bild (ab 2002 zum 50.Geburtstag der Bildzeitung)
FC Bayern München Edition (auf 500 Stück limitiert; ab Feb.2000)
Sportsline (auf Basis von Sportive, von der Firma Irmscher ab Werk getunt)
Sondermodelle bei Cabrio/Coupé:
Edition 90 Jahre Bertone (ab Ende 2002)
Linea Blue (ab Okt.2001 bis Anfang 2004)
Linea Rossa (Okt.2002 bis Anfang 2004)
Daytona (ab Okt 2003)
Silverstone (ab Okt 2003)
Serienmäßig gab es Servolenkung , 4 Airbag , ABS , EBV , Wegfahrsperre .
Seit 2002 dann auch Klimaanlage, E-Fenster vorn, E-Spiegel, Radio, ZV mit Fernbedienung.
Ab einem 1.7l Motor war eine Traktionskontrolle serienmäßig.
Gegen Aufpreis waren diverse Extra wie Klimaautomatik , Navigationssystem oder Xenon -Scheinwerfer erhältlich.
Coupé
Opel Astra Coupé
offizielle Bezeichnung: Astra Modell G, Typ Coupé, Bezeichnung T 98 C
Produktionszeitraum: März 2000 bis Ende 2004
Das Fahrzeug wurde seit 2000 in Italien von der Firma Bertone hergestellt.
Das Astra Coupé wurde gerne als der inoffizielle Nachfolger des Opel Calibra gesehen, war aber laut Opel der Nachfolger des Kadett C Coupé.
Cabriolet
Opel Astra G Cabrio
offizielle Bezeichnung: Astra Modell G, Typ Cabrio, Bezeichnung T 98 C
Produktionszeitraum: März 2001 bis Anfang 2005
Opel Astra G Cabrio
Es wurde ebenso wie das Coupé bei Bertone in Italien entworfen und gebaut.
Es handelt sich um ein echtes 4-Sitzer-Cabrio mit Softtop , das im offenen Zustand vollständig in einer eigenständigen Mulde verschwindet und so kaum Platz vom Kofferraum beansprucht.
Im letzten Modelljahr 2005 gibt es das Astra G Cabrio so wie zuletzt das Coupé mit vier verschiedenen Otto- und einem Diesel-Motor.
Motorisierungen
3-Türer
4-Türer
5-Türer
Caravan
Coupé
Cabrio
Benziner:
1,2l 16V (X12XE)
48 kW / 65 PS
x
x
1,2l 16V (Z12XE)
55 kW / 75 PS
x
x
1,6l 8V (Y16SE)(X16SZR)
55 kW / 75 PS
x
x
x
x
1,6l 8V (Z16SE)
62 kW / 85 PS
x
x
x
x
1,6l 16V (X16XEL)(Z16XE)
74 kW / 101 PS
x
x
x
x
ab 2004
1,6l 16V Twinport (Z16XEP)
76 kW / 103 PS
x
x
x
x
x
1,8l 16V (X18XE1)
85 kW / 115 PS
x
x
x
x
x
1,8l 16V (Z18XE)
92 kW / 125 PSlöste im Modelljahr 2001 den älteren X18XE1 ab
x
x
x
x
x
x
2,0l 16V (X20XEV)
100 kW / 136 PSSeptember 1999 bis Herbst 2001
x
x
x
x
2,0l 16V (X20XER)
118 kW / 160 PSSeptember 1999 bis Herbst 2001
OPC
2,2l 16V (Z22SE)
108 kW / 147 PS
x
x
x
x
x
x
2,0l 16V Turbo (Z20LET)
147 kW / 200 PS
OPC (2002)
OPC (2002)
x
x
3-Türer
4-Türer
5-Türer
Caravan
Coupé
Cabrio
Diesel:
1,7l 16V DTI (Y17DT)
55 kW / 75 PS
x
x
x
x
1,7l 16V CDTI
59 kW / 80 PS
x
x
x
x
2,0l 16V DTI (X20DTL)
60 kW / 82 PS
x
x
x
x
2,0l 16V DTI (Y20DTH)
74 kW / 101 PS
x
x
x
x
2,2l 16V DTI (Y22DTR)
92 kW / 125 PS
x
x
x
x
x
x
Aktuelle Pkws und Nutzfahrzeuge :
Astra |
Combo |
Corsa |
Frontera |
Grandland |
Mokka |
Movano |
Rocks-e |
Vivaro |
Zafira Life
Historische Personenwagen und Nutzfahrzeuge ab 1945:
1200 |
Adam |
1900 |
Admiral (A , B ) |
Agila |
Ampera |
Ampera-e |
Antara |
Arena |
Ascona (A , B , C ) |
Astra (F , G , H , J , K ) |
Blazer |
Blitz |
Blitz 3,6 |
Bedford Blitz |
Calais |
Calibra |
Campo |
Cascada |
Chevette |
Combo (A , B , C , D ) |
Commodore (A , B , C ) |
Corsa (A , B , C , D , E ) |
Crossland |
Diplomat (A , B ) |
Frontera |
Gemini |
GT |
GT Roadster |
HydroGen4 |
Insignia (A , B ) |
K-180 |
Kadett (A , B , C , D , E ) |
Karl |
Opel Kapitän (1948 , 1951 , 1954 , P 2,5 , P 2,6 , A , B ) |
Manta |
Meriva (A , B ) |
Mokka / Mokka X |
Monterey |
Monza (A1 , A2 ) |
Movano (A , B ) |
Olympia A |
Olympia Rekord |
Omega (A einschl. Lotus Omega , B ) |
Rekord (P , P2 , A , B , C , D , E ) |
Senator (A , B ) |
Signum |
Sintra |
Speedster |
Tigra |
Tigra TwinTop |
Vectra (A , B , C ) |
Vita (A , B ) |
Vivaro (A , B ) |
Zafira (A , B , C )
Historische Personenwagen 1919–1940:
4/12 PS / 4/14 PS / 4/16 PS / 4/18 PS / 4/20 PS „Laubfrosch“ |
7/34 PS |
8/40 PS |
9/25 PS |
9/30 PS |
10/30 PS |
10/35 PS |
10/40 PS |
10/45 PS |
10/50 PS |
12/50 PS |
14/48 PS |
14/50 PS |
15/60 PS |
16/60 PS |
21/55 PS |
30/75 PS |
1 Liter |
1,1 Liter „Laubfrosch“ |
1,2 Liter |
1,3 Liter |
1,8 Liter |
3,7 Liter |
4,2 Liter |
6 |
Admiral (1937) |
Kadett (1936) |
Kapitän (1938) |
Moonlight Roadster |
Olympia (1935) |
P4 |
Regent |
Super 6 |
8M21
Historische Personenwagen 1899–1918:
Patentmotorwagen „Lutzmann“ |
4/8 PS „Doktorwagen“ |
5/12 PS / 5/14 PS „Puppchen“ |
6/12 PS |
6/14 PS |
6/16 PS |
8/9 PS |
8/16 PS |
8/20 PS |
8/22 PS |
9 PS |
9/10 PS |
9/25 PS |
10/12 PS |
10/18 PS |
10/20 PS |
10/24 PS |
10/25 PS |
10/28 PS |
12 PS |
12/14 PS |
12/34 PS |
13/30 PS |
14 PS |
14/20 PS |
14/22 PS |
14/30 PS |
14/34 PS |
14/38 PS |
15/24 PS |
16/18 PS |
16/35 PS |
18/30 PS |
18/40 PS |
18/50 PS |
20/22 PS |
20/45 PS |
21/45 PS |
24/50 PS |
25/30 PS |
25/40 PS |
25/55 PS |
28/70 PS |
29/50 PS |
29/70 PS |
30/32 PS |
30/50 PS |
32/50 PS |
33/60 PS |
34/65 PS |
34/80 PS |
35/40 PS |
35/60 PS |
40/100 PS |
45/50 PS
Konzeptfahrzeuge und Prototypen :
Ampera |
Antara GTC |
Astra OPC X-treme |
CD Concept |
Corsa Moon |
Dieselweltrekord GT |
Eco Speedster |
Flextreme GT/E |
GT Experimental |
GT X Experimental |
GT/W |
GT2 |
GT Concept |
GTC Concept |
HydroGen3 |
Insignia (Studie) |
Junior |
Kadett Strolch |
Maxx |
Monza Concept |
OSV 40 |
Slalom |
Signum Concept |
Tech 1 |
Trixx |
Twin
Liste der Opel RAK-Fahrzeuge :
RAK1 |
RAK2 |
RAK III |
RAK III |
RAK V |
RAK Motorrad |
RAK e
Rennwagen:
Adam Rallye |
Astra V8 Coupé |
Calibra V6 4×4 |
Corsa-e Rallye |
Grand Prix Rennwagen |
Grünes Monster |
Vectra GTS V8
Opel-Zeitleiste
Zeitleiste der Opel -Modelle seit 1945
Klasse
Karosserie-versionen
General Motors
PSA
Stellantis
40er
50er
60er
70er
80er
90er
2000er
2010er
2020er
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
Kleinstwagen
Steilheck
Karl
Rocks-e
Schrägheck
Adam
Kleinwagen
Schrägheck
Corsa A
Corsa B
Corsa C
Corsa D
Corsa E
Corsa F
Sportcoupé
Tigra A
Tigra B
Kompaktklasse
Schrägheck, Stufenheck, Kombi
Chevette
Kadett A
Kadett B
Kadett C
Kadett D
Kadett E
Astra F
Astra G
Astra H
Astra J
Astra K
Astra L
Olympia
Olympia A
Ampera
Ampera-e
Coupé
Kadett A
Kadett B / Olympia A
Kadett C
Astra G Coupé/OPC
Astra H GTC/OPC
Astra J GTC
Cabriolet
Kadett E Cabrio
Astra F Cabrio
Astra G Cabrio
Astra H TwinTop
Cascada
Mittelklasse
Sportcoupé
Manta A
Manta B
Calibra
Steilheck
Signum
Schrägheck, Stufenheck, Kombi
Olympia Rekord
Olympia Rekord / 1200
Ascona A
Ascona B
Ascona C
Vectra A
Vectra B
Vectra C
Insignia A
Insignia B
Obere Mittelklasse
Stufenheck, Kombi
Rekord P1
/P2
Rekord A
/B
Rekord C
Rekord D
Rekord E1
Rekord E2
Omega A
Omega B
Commodore A
Commodore B
Commodore C
Stufenheck
Senator A1
Senator A2
Senator B
Coupé
Rekord A
/B
Rekord C
Rekord D
Commodore A
Commodore B
Monza
Oberklasse
Stufenheck
Kapitän
Kapitän
Kapitän P1/P2
Kapitän A / Admiral A / Diplomat A
Kapitän B / Admiral B / Diplomat B
Sportwagen
GT
Speedster
GT
Microvan
Steilheck
Agila A
Agila B
Minivan
Meriva A
Meriva B
Kompaktvan
Zafira A
Zafira B
Zafira C
Van
Sintra
SUV
Steilheck
Crossland
Frontera
Mokka A
Mokka B
Antara
Grandland A
Grandland B
Geländewagen
Steilheck
Frontera A
Frontera B
Monterey
Pick-up
Campo
Kastenwagen
Kadett E Combo
Combo B
Hochdachkombi
Kombi, Kastenwagen
Combo C
Combo D
Combo E
Kleintransporter
Kleinbus, Kastenwagen, Pritsche
Bedford Blitz
Arena [1]
Vivaro A [2]
Vivaro B [2]
Zafira Life
Vivaro C
Blitz
Blitz
Blitz
Blitz
Movano A [1]
Movano B [1]
Movano C
von britischer GM-Tochter Vauxhall hergestellt
von amerikanischen GM -Unternehmen hergestellt
von Daewoo Motors bzw. GM Korea hergestellt
von Isuzu hergestellt (1971 bis 2006 war GM an Isuzu beteiligt)
von Lotus hergestellt (1986 bis 1993 war Lotus in Besitz von GM)
in Zusammenarbeit mit Suzuki hergestellt (1981 bis 2008 war GM an Suzuki beteiligt)
von Fiat hergestellt (2000 bis 2005 war GM an Fiat beteiligt, aus der Zeit stammt die SCCS-Plattform -Entwicklung)
in Zusammenarbeit mit Renault-Nissan hergestellt: [1] unter Führung von Renault gefertigt, [2] unter Führung von Vauxhall gefertigt
in Zusammenarbeit mit PSA hergestellt
Weblinks