KLM Royal Dutch Airlines

Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM, Übersetzung: Königliche Luftfahrtgesellschaft) ist die staatliche niederländische Fluggesellschaft. Sie wurde am 7. Oktober 1919 gegründet und ist die älteste noch existierende Fluggesellschaft. Hauptflughafen ist Amsterdam-Schiphol, sie ist Mitglied der Luftfahrt-Allianz Oneworld. Eine Fusion mit Air France steht bevor.
Tochterunternehmen
KLM cityhopper
KLM cityhopper ist eine hauptsächlich in Europa tätige Tochtergesellschaft. Ihr IATA-Code ist WA und der Sitz ist in den Niederlanden. Das Logo ist hellblau mit weißer "City Hopper"- Aufschrift. Cityhopper bedient Ziele in Belgien, Frankreich und Deutschland.
Flotte
Geschichte
KLM cityhopper wurde unter dem Namen NLM (Nederlandse Luchtvaart Maatschappij)1966 gegründet. Am 29. August 1966 begann cityhopper mit Inlandsflügen. Das erste Flugzeug war die Fokker F.27 Friendship, welche die Flotte der Linie größtenteils heute noch stellt. Das erste reine Doppeldüsenflugzeug wurde am 3. März 1978 geliefert. 1975 begann NLM seinen internationalen Flugverkehr.
KLM cityhopper UK
KLM cityhopper ist eine Tochtergesellschaft von KLM cityhopper. Der IATA-Code ist UKA und der Sitz ist in Großbritannien. Das Logo ist hellblau, weißes "air", dunkelblaues "U", rotes "K" mit Krone.
Flotte
- ATR-72-210 (5 Flugzeuge)
- BAe 146-200 mit 95 Sitzen (1)
- BAe 146-300 mit 110 Sitzen (7)
- Boeing 737-300 (2)
- Fokker 100 (15)
- Fokker 50 (9)
Geschichte
KLM cityhopper UK ist eine der jüngsten Fluglinien Großbritanniens und wurde am 1. Januar 1980 gegründet, als British Island Airways, Air Anglia, Air Wales und Air West fusionierten.
KLM exel
Flotte
- ATR-42-300 (7)
- ATR-72-200 (1)
- Embraer EMB 120 (3)
- Embraer ERJ 145 (3)
KLM Asia
KLM Asia ist das Tochterunternehmen, das ausschließlich Ziele in Taiwan anfliegt. Ihren Sitz hat KLM Asia in den Niederlanden.
Flotte
- Boeing 747-400 (5)
KLM Cargo
KLM Cargo ist das Tochterunternehmen, das ausschließlich Cargo-Transporte durchführt. Der Sitz ist in den Niederlanden.
Flotte
KLM Royal Dutch Airlines
KLM Royal Dutch Airlines ist die nationale Tochtergesellschaft von KLM. Der IATA-Code ist KL und der ICAO-Code ist KLM. Der Sitz befindet sich in den Niederlanden.
Das Logo ist weiß mit hellblauer Krone und dunkelblauer "KLM"-Aufschrift.
Flotte
- Airbus A310
- Airbus A330-200 (6 Orders)
- Boeing 737-300 (15)
- Boeing 737-400 (14)
- Boeing 737-800 (13)
- Boeing 737-900 (4; 1 Order)
- Boeing 747-300 (2)
- Boeing 747-300C (8)
- Boeing 747-300F (2)
- Boeing 747-400 (5)
- Boeing 747-400C (18)
- Boeing 747-400ERF (1)
- Boeing 767-300ER (12)
- Boeing 777-200ER (1)
- Boeing 777-200ER (9)
- Douglas DC-10
- Douglas DC-8
- Douglas DC-9
- Fokker F100 (6)
- Fokker F.27
- McDonnell Douglas MD-11CF (10)
Zusammenarbeit
KLM Royal Dutch Airlines arbeitet mit Braathens, Continental Airlines, Kenya Airways, Northwest Airlines und Martinair, von denen KLM Royal auch Anteile besitzt, zusammen.
Geschichte
Die nationale niederländische Fluglinie von KLM (Koninklijke Luchtvaart Maatschappij NV) wurde am 7. Oktober 1919 gegründet und fliegt seit über 60 Jahren ununterbochen.