Snelliussches Gesetz
Erscheinungsbild
Das Snelliussche Gesetz (auch Snelliussches Brechungsgesetz) beschreibt die Ablenkung eines Lichtstrahls beim Übergang von einem Medium A zu einem anderen Medium B. Das Gesetz gilt für alle Wellenarten. Es wird ausgedrückt durch
, wobei c die stoffspezifische Ausbreitungsgeschwindigkeit, n der stoffspezifische Brechungsindex (auch: Brechzahl oder Hauptbrechzahl) und α und β der Einfall- und Ausfallwinkel zum Einfallslot sind.
Dieser Zusammenhang wurde 1618 erstmals von Willebrord Snellius beschrieben.
Material | Brechungsindex |
---|---|
Vakuum | 1,0 |
Luft | 1,0003 |
Wasser | 1,33335 |
Hornhaut des Auges | 1,376 |
Glas | 1,5 |
Diamant | 2,43 |