Zum Inhalt springen

Diskussion:Amoklauf von Erfurt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2006 um 02:33 Uhr durch Dundak (Diskussion | Beiträge) (rev Küchenpsychologie - das gehört so nicht hierhin (und übrigens sind hier fremde Beiträge gelöscht worden)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Mondlichtschatten in Abschnitt Bericht der Gasser-Kommission

Links?

Vielleicht sollte man die Links zu den etwas sozialistisch angehauchten Beiträgen über den Amoklauf entfernen und durch bessere (neutralere) ersetzen?


Bericht der Gasser-Kommission

zu: Erst der offizielle Bericht der so genannten Gasser-Kommission (nach dem Thüringer Justizminister Karl Heinz Gasser), der am 21. April 2004 erschien, schloss einen Mittäter (nicht jedoch einen Mitwisser) von vornherein aus. Wenn bei der Erstellung des Berichts nie ein Mittäter in Betracht gezogen wurde, kann er keine neuen Erkenntnisse dazu liefern, ob es einen Mitwisser gegeben hat. --Mondlichtschatten 23:21, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Der Bericht schloss aus, dass Steinhäuser die Tat selbst mit jemand anderem begangen hat, aber nicht, dass er vorher jemand anders eingeweiht hat. --slg 19:14, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Auch so! Die Formulierung von vornherein ergab einen anderen Sinn.--Mondlichtschatten 20:22, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Und die Formulierung jetzt ist dermaßen nichtssagend... Wie kann man denn eine Aussage dazu machen, ob er vorher jemanden eingeweiht hat, es sei denn, dieser jemand kommt und gesteht? --Dingo 18:12, 22. Aug 2004 (CEST)


Legalität der Waffen

In Deutschland bekommt man auf der Waffenbesitzkarte einen Eintrag, daß man eine Waffe im Kaliber xyz, eine Pistole oder ein Gewehr erwerben kann.

Mit diesem Eintrag, der ein Jahr gültig ist, gehe ich zu einem Verkäufer (Waffenhändler oder privat) und kaufe eine entsprechende Waffe.

Der Verkäufer meldet dies der Behörde weiter; ich gehe zur Behörde, und lasse den Erwerb der Waffe auf meiner WBK bestätigen.

Wenn ich etwas falsches gekauft habe (z.B. ein Gewehr ohne gezogenen Lauf wie eine Flinte oder eine Pistole im falschen Kaliber), dann zieht die Behörde die Waffe ein. Was ich erwerben kann, bekomme ich mitgeteilt.

Wenn ich meine Waffen nicht innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum anmelde, dann macht die Behörde bei mir Terz. Sollte. Thüringische Behörden hatten da eher eine "laisser-faire-Attitüde" nach dem Motto: Bloß keine Arbeit machen.

Damit konnte Steinhäuser von einem legalen Waffenbesitzer (in dessen Haut ich jetzt nicht stecken möchte :-( ) eine Waffe erwerben, die dieser auch legal verkaufte (die WBK von Steinhäuser hatte einen Eintrag für die Waffe frei), die Steinhäuser aber nicht legal kaufte (weil er diese Waffe innerhalb von ca. zwei Wochen wieder abgeben hätte müssen, nachdem die Behörde reagierte).

Auf der WBK steht der Typ der Waffe, das Kaliber, das Fabrikat und die Seriennummer. Wenn man einen Eintrag bekommt, dann wird das ausgefüllt, was man schon vorher weiß. (Ich kann sagen: "Ich möchte eine Pistole .22lr". Ob das eine Hämmerli oder eine Walther wird, kann ich nicht sagen; und die Seriennummer erst recht nicht.) Wenn ich mich zwischen mehreren Kalibern entscheiden kann, kann auch das Kaliber nicht verausgefüllt werden.

Hoffe, das etwas klarer gemacht zu haben...

--Dingo 18:06, 22. Aug 2004 (CEST)


Wikifizierung von Robert Steinhäuser

Hallo!

Wollen wir das wirklich, daß Steinhäuser einen eigenen Artikel bekommt? Ich bin eher dafür, einen Abschnitt mit seiner Biographie hier einzubauen. Einerseits ist der Artikel noch nicht so groß, daß man trennen müßte; andererseits hängt die Enzyklopidizität (oder so) von Steinhäuser untrennbar mit dem Amoklauf zusammen. Ich fände es besser, seine Biographie hier einzubauen. --Dingo 07:35, 23. Aug 2004 (CEST)

Ich bin eher dafür, dass er einen eigenen Artikel bekommt. Bekannt genug ist er allemal. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Amoklauf, nicht mit Steinhäuser, daher ist es sachlich falsch Steinhäuser darauf zu redirecten. Eine Kategorisierung wäre durch Zusammenziehen zwei unterschiedlicher Artikel unmöglich. --Matthäus Wander 15:26, 28. Aug 2004 (CEST)
Prinzipiell finde ich nicht, dass er einen eigenen Artikel verdient hätte. Aber schreib erst mal einen und wenn die Mehrzahl der anderen Wikipedianer sich auf ihn stürzen und ihn in Stücke reißen wollen, dann können wir ihn immer noch hier einbauen. --slg 19:31, 28. Aug 2004 (CEST)
Eigentlich läuft das normalerweise umgekehrt; erst einmal hier den Biographieabschnitt ausbauen, und wenn der zu groß wird, kann man immer noch auslagern. --Dingo 20:28, 28. Aug 2004 (CEST)
Das wird gemacht, wenn ein Thema zu umfangreich wird. Hier geht es um zwei verschiedene Themen: einmal eine Person und einmal ein Ereignis. --Matthäus Wander 13:44, 30. Aug 2004 (CEST)
Hi, da jemand Robert Steinhäuser angelegt hat, hab ich das mal angefangen. Insbesondere wegen der Personen Metadaten ist ein eigener Artikel sinnvoll. --FabianLange 08:16, 8. Dez 2005 (CET)
Aus einigen Beiträgen könnte man eine moralische Intention herauslesen, die darauf abzielt, "böse" Personen aus der Wikipedia zu tilgen, weil man sie sonst "ehren" würde. Falls das der Gedanke der Schreiber dahinter gewesen sein sollte, handelt es sich dabei natürlich nicht um ein stichhaltiges Argument. Siehe NPOV.
-- Grüße, Dudenfreund 21:42, 13. Dez 2005 (CET)


Gutenberg-Gymnasium

Wer hat den diesen Redirect eingerichtet? Für mich sieht das aus, als ob man von Deutschland direkt auf Zweiter Weltkrieg linkt. Ich suche Infos über eine Schule und was bekomme ich? Die Schilderung eines Massakers. Ich als Schulleiter würde mich ausgiebigst bei dem Autor bedanken. --Tierra 17:43, 8 November 2005 (CET)


"Killerspiele" etc.

Momentan kocht ja wieder die Debatte über Killerspiele, Jugendschutz usw. hoch, und dabei wird fast immer auf den Amoklauf von Erfurt hingewiesen. Ich meine einmal gelesen zu haben, daß noch nicht einmal bestätigt ist, daß Steinhäuser wirklich "Counterstrike" gespielt hat. Im Artikel heißt es aber: "Steinhäuser hatte einen Großteil seiner Freizeit mit derartigen Spielen und gewaltverherrlichenden Filmen verbracht." Gibt es hierzu eigentlich verläßliche Quellen? Welche "gewaltverherrlichenden Filme" soll er denn etwa geschaut haben? --Toto 07:53, 21. Nov 2005 (CET)


Mal was anderes ich hab eine frage, wie hat den der Lehrer Heise den Täter einfach eingeschlossen, der täter hätte ihn doch längst erschießen können, verstehe ich nicht!!!

heise hat höchstens sich selbst oder steinhäusers leiche eingesperrt. der killer hat gezielt jagd auf lehrer gemacht und schon 17 menschen erschossen und dann soll er bei heise sagen "nö-für heut ist genug"???? das so ein aufschneider auch noch ausgezeichnet wird ist ne frechheit

Namensliste der Opfer

Auf der Diskussionsseite zu Robert Steinhäuser frug jemand: "Sollte man nicht eine Liste mit den Namen der Opfer dieses Amokslaufs hinzufügen?" und es wurde auf diesen Artikel verwiesen. Ich denke, es wäre durchaus angebracht, die Namen zu nennen; nicht etwa aus Gründen der Ehrung (das ist nicht abwertend gemeint, nur ist für sowas eine Enzyklopädie nicht zuständig), sondern weil es ein durchaus relevantes Element dieses Ereignisses darstellt.
-- Grüße, Dudenfreund 22:11, 13. Dez 2005 (CET)

ich wäre zwar nicht unbedingt für Namensnennung im Artikel (allerdings eher aus Gründen der Übersichtlichkeit), aber auf der Gedenktafel stehenm sie ja eh drauf. --slg 22:36, 13. Dez 2005 (CET)
Warum wird hier nur Wert auf den Taeter gelegt? Es sollte meiner Meinung nach mehr Wert auf die Nennung der Opfer gelegt werden. Das gehoert zur Vollstaendigkeit eines umfassenden Artikels.
Wir sind ja nun nicht in der Kirche hier

Zitat: "Als späte Reaktion auf den Amoklauf konnten Schüler der Gymnasien im Jahr 2003 auf eigenen Wunsch am Ende der Klasse 10 an einer Prüfung teilnehmen"

Diesbezüglich möchte ich eigentlich nur mal feststellen, dass ich 1999 mein Abitur in Thüringen gemacht habe und es damals bereits die Möglichkeit gab, an den Gymnasien nach der 10. Klasse die Prüfungen der Mittleren Reife abzulegen. Also nicht erst im Jahr 2003!

Man konnte damals (so weit ich weiß) an den Prüfungen in der Regelschule teilnehmen, aber im Gymnasium gab es keine Möglichkeit für eine eigene Prüfung. --slg 14:31, 18. Jan 2006 (CET)
Ja so ist es korrekt. Sorry, meine Anmerkung war auch nicht hundertprozentig verständlich.

Weiterleitung Rainer Heise

Weshalb wird man, wenn man "Rainer Heise" eingibt, auf diese Seite weitergeleitet? Wer ist in diesem Zusammenhang Rainer Heise? Der Schauspieler? Ein Unbekannter? --[[Benutzer:]] 17:37, 18. Jan 2006

Das war der Lehrer, welcher R. Steinhäuser in den Klassenraum "einsperrte". Durchlief damals stärker die Medien, ist IMO aber nicht mehr relevant; ergo könnte gelöscht werden. Gruß, Tilo 00:46, 18. Feb 2006 (CET)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 03:04, 14. Mär 2006 (CET)

Der Link ist wirklich mausetot. Ich habe ihn entfernt. --jpp ?! 10:17, 14. Mär 2006 (CET)

falsch - Die Tat war doch angeblich geplant, dann ist es doch kein Amoklauf?

AW: Ja, das stimmt allerdings. Man hat damals von verschiedenen Empfaengern einer SMS gehoert, die vor dem Massaker gewarnt worden waren. Mit einem Inhalt,d er ungefaehr dem folgenden enstrpach: "Bleib heute zu Hause, Geh nicht zur Schule!" Nichts desto trotz ahnelt der Vorgang einem Amoklauf, auf Grund der Tatsache, dass innerhalb kuerzester Zeit 16 Menschen erschossen oder toetlich verletzt worden sind.


Subjektiv?

Belehrt mich. Aber der ganze Artikel kommt mir sehr subjektiv vor, ausserdem viele Wortwiederholungen [Ungereimtheiten] Es mutet alles etwas "verschwörungstheorethisch" an... So habe ich das in den Medien nicht mitbekommen... Naja... mfg 80.171.165.172 22:35, 29. Apr 2006 (CEST)

 soetwas wirst du auch in den medien nicht mitbekommen ;-)