Zum Inhalt springen

Flughafen Moskau-Domodedowo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2006 um 00:45 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Domodedowo oder auch Domodedovo (russisch Домодедово) ist ein internationaler Verkehrsflughafen (IATA: DME, ICAO: UUDD) im Süden von Moskau. Ursprünglich hauptsächlich für den Inlandsflugverkehr bestimmt, haben wegen zunehmender Probleme auf dem größten Flughafen Moskaus, Scheremetjewo, British Airways und Swiss ihre Moskauer Flüge nach Domodedowo verlegt. Auch wickelt Aeroflot ihren gesamten Cargo-Betrieb über Domodedowo ab. Im Flughafen Domodedowo befindet sich der Sitz der Fluggesellschaften S7, früher Sibir, und Transaero Airlines.

Lage

Der Flughafen liegt südlich von Moskau, 35 Kilometer vom Stadtzentrum und 22 Kilometer von der Moskauer Ringautobahn MKAD entfernt, nahe der gleichnamigen Stadt.

Die geografischen Koordinaten sind Vorlage:Koordinate Text Artikel.

Die Höhe über dem Meeresspiegel beträgt 180 m.

Kapazität

Pro Jahr nutzen 13,96 Millionen (2005) Fluggäste den Flughafen.

Es gibt zwei im Parallelbetrieb anzufliegende Start- und Landebahnen, 3000 und 3800 m lang

Anbindung an Moskau

  • Der Flughafen ist mit dem Moskauer Stadtzentrum durch den Aeroexpress-Zug verbunden, der im 30-Minuten-Takt zum Pawelezer Bahnhof und dreimal täglich auch zum Kursker Bahnhof fährt. Die Fahrtdauer beträgt etwa 40 Minuten.
  • Busse und Sammeltaxis fahren von der Metrostation Domodedowskaja zum Flughafen.
  • Der Flughafen ist über einen eigenen Autobahnzubringer zu erreichen.